Sägeblatt/Motor der Brotschneidemaschine dreht sich plötzlich falsch herum
Zum Säubern unserer Brotschneidemaschine habe ich das Messer/Blatt abgenommen, das Plastegehäuse gereinigt, alles wieder korrekt zusammengebaut - und plötzlich dreht sich der Motor bzw. dann auch das Messer vorne in die falsche Richtung. Das ist leider ungünstig, denn nun kann sie nichts mehr schneiden, da die "Zacken" am Messer nur in eine richtung geschliffen sind.
Was nun ?
Wie konnte das passieren ?
Kann man so einen Motor "aus Versehen" umpolen ?
Ich habe noch ein paar Photos vom Innenleben gemacht, vllt kennt sich ja jemand aus.
Die Maschine ist wohl schon einige Jährchen alt (30 ??) aber im Prinzip funktioniert sie ja noch.
Ich wüsste einfach gern, was da passiert und und wie man es wieder rückgängig mahcne kann.
Danke für Eure Antwortn :-)






3 Antworten
Ich bin kein Elektriker, daher nur ein paar Vermutungen, was sein könnte. Vielleicht schreibt ja noch ein Elektriker etwas fundierteres.
Der Motor sieht wie ein Universalmotor mit Kohlebürsten aus. Hast Du eventuell beim Zusammenbau die Kohlebürstenanschlüsse vertauscht? Ich habe gehört, dass man dadurch die Drehrichtung ändern kann.
Ansonsten könnte noch ein Kondensator (die kleinen blauen in Bil 6 zu sehenden Teile mit den zwei Beinchen und dem runden ) kaputt oder mit schlechtem Kontakt angeschlossen sein, so dass dort eventuell der Strom auf die falsche Phase geschoben wird, aber ich denke, die kleinen Dinger sind eher Entstörkondensatoren.
Probier am besten mal, ob der Motor immer in der falschen Richtung anläuft, oder mal in der einen und ab und zu auch mal in der anderen Richtung. Falls ja würde ich bei den Kondensatoren schauen, ob da alles in Ordnung ist und ob der die beiden Füsschen von den blauen auch richtigen Kontakt zu den entsprechenden Anschlüssen, Erdungen haben.
Bei Bild 6 gibt es ein messingfarbenes Teil, in das das eine Füßchen von dem Kondensator reinzugehen scheint. Für mich schaut das auf die Entfernung wie ein Kohlenbürstenhalter aus. Ist Dir mal eines oder beide der messingfarbenen Kästchen entgegen gekommen. In diesem Kästchen müsste dann die Kohlebürste sitzen, das ist ein Graphitblock, der gefedert ist und einen elektrischen Anschluss hat.
Riecht es denn an einem der beiden blauen Kondensatoren penetrant und leicht süßlich verbrannt? Das ist oftmals ein Zeichen für einen defekten Kondensator.
Aber wenn Du nichts verändert hast, dann dürfte sich daran ja auch nichts verändern. Die Drehrichtung stimmte aber noch, bevor Du es auseinander genommen hattest, oder?
Ich nehme an, das beim Zusammenbau zwei Kabel vertauscht wurden, entweder die am Rotor (Schleifkohlen) oder die am Stator (Ständerwicklung). Tausche NUR EINE DER BEIDEN ANSCHLÜSSE um, dann kannste wieder richtig Brot schneiden. Zur geflissentlichen Kenntnissnahme eine kleine Zeichnung.

Da ist wohl eine neue Maschine fällig.
Sie funktioniert ja noch einwandfrei. Technisch gesehen. Deswegen versuch ich's hier mal :-)
Außerdem interessiert's mich persönlich, wie das gehen kann.
Hmm, das klingt ja schon fundierter :-) Erstmal danke für die Antwort.
Was bzw. wo sind denn die "Kohlebürstenanschlüsse " ?
Daran habe ich aber sicher nichts geändert, der Motor kann "so wie er ist" im Ganzen aus dem Gehäuse genommen werden.
Die Drehrichtung ist jetzt immer falsch herum, habe noch einige male getestet. Die Füsschen sind festgelötet, da kann man (ich) auch nichts verändern, schon gar nicht aus Versehen.