Russische Buchstaben in Deutsche umwandeln?
Gibt es eine Seite oder eine App die russische Buchstaben in deutsche Buchstaben umwandeln kann?
es soll nicht übersetzen sondern eher „lesbar“ machen :)
4 Antworten
Google dir einfach eine Seite zum russischen Alphabet und der Aussprache der Buchstaben. Schwierig wirds bei den vielen Zischlauten.
- а – a
- б – b
- в – w
- г – g
- д – d
- е – je
- ё – jo wie in Jochen
- ж – sche (weich wie in Garage)
- з – se (wie in Meise)
- и – i
- й - kurzes i (nach a wie Kaiser oder nach e wie in Chaiselongue)
- к –k
- л – l
- м – m
- н – n
- о – o (wie in Mord, oft als a ausgesprochen)
- п – p
- р – r
- с – hartes s/ß
- т – t
- у – u
- ф – f
- х – ch wie in Dach
- ц – tse wie in Zecke
- ч – tsche wie in Ratsche
- ш – sch wie in Tasche
- щ –schtsch
- э – e wie in endlich, ä
- ю – ju
- я – ja
- Ь – Das Weichheitszeichen wird nicht ausgesprochen, beeinflusst aber die Aussprache von anderen Buchstaben.
- Ъ – hartes Zeichen, dito
- ы – üi (kurz bzw. schnell gesprochen)
Beispiele:
Это лампа. „Äto Lampa” Das (ist eine) Lampe. (Der erste Satz in meinem Russischunterricht in der 5. Klasse)
Что ты сказал? „Schto tüi ßkasal?” Was hast du gesagt?
Du kannst den in kyrillischen Buchstaben geschriebenen Text kopieren und beim Google Translator eingeben. Dort erscheint dann auch eine Transkription (genauer: Transliteration) in die für uns gewohnten lateinischen Buchstaben, die auch lautlich gut hinkommt.
Ergibt aber keinen Sinn, dann würde ich lieber gleich die Buchstaben lernen, sind ja nur 33, das merkt man leicht.
Erstens so ein translitierter Text ist sehr schwer zu lesen, man kann viele Laute die es im russischen gibt nicht mit lateinischen Buchstaben wiedergeben, so einen Text zu lesen geht nicht flüssig, man muss manche Wörter entziffern, um zu wissen welches wort der schreiber gemeint hat. Dann hättest du das Problem dass du trotzdem keinen normalen Text lesen könntest und jeden Text in diesen "übersetzer" kopieren müsstest um ihn lesen zu können. Das finde ich sehr umständlich.
Wenn du es doch so machen willst dann nimm so einen Translit.
Dazu fällt mir spontan das Wort
Transliterationein. Das (s.o.) war mein erster "Treffer".
Это лампа wird "äta lampa" ausgesprochen, nicht "äto lampa". Das kyrillische "o" wird nur dann wie unser deutsches "o" ausgesprochen, wenn es betont ist, sonst wie ein kurzes "a". In anderen Sprachen gibt es das auch, z.B. in engl. "love" (Aussprache: laaf).