Russisch kochen
Kennt ihr traditionelle russische gerichte? Könnt ihr mir da ein paar rezepte vorschlagen? Oder auch süßspeisen?
7 Antworten
Ach es gibt seeehr viele leckere sachen
Russen essen viel Suppen, Salate, es gibt Warenniki ( Teigtaschen mit süßer Füllung), Pelmeni, Tschebureki (siehe Bild) , Borsch-sehr leckere Suppenspezialität mit roter Beete, Kartoffeln, Suppenfleisch, Knoblauch und saurer Sahne,(siehe Bild)
Russische Omas sind bekannt dafür, dass sie so leckere Blinis- Pfannkuchen, Oladi(siehe Bild) und die oben stehenden Sachen machen könnnen.
Russische Salatvariationen sind auch sehr bekannt und beliebt.
Das waren nur ein paar Beispiele, es gibt noch vieel mehr )))...




Nun, woher sie wirklich stammen, interessiert die Russen wenig)))
Das isst und kennt man halt.
Nudeln kommen auch ursprünglich aus China/wurden dort erfunden, gelten aber als italienische Spezialität
Ich kann russische Zupftorte : ) empfehlen:Es ist ein Käsekuchen mit einem Käseteil und einem Kakao-Teil. SUUUPER LECKER aber kalorienreich. Sehr gut sind auch "russische Salate", aus allen möglichen Gmüsesorten (gekocht und feingeschnitten + Kartoffeln+saure Gurken und Erbsen (aus dem Glas oder Dose + Mayonaise/Pfeffer/Salz)
Napoleon Kuchen ist genial! Zu empfehlen sind noch Mante(alternativ pelimeni) die schmecken jedem! Es gibt so viel die russische Küche ist köstlich!
Russische tortellini weiß grad nicht wie die richtig heißen . Gab es schon vor der sowjet union ;)
Pelmeni ,Manti Schaschlik, galupzi :) fällt mir grad spontan ein haha
Pelmeni sind nicht russisch, Manty - kasachisch, Golubzy sind deutsche Kohlrouladen, die die... Deutschen nach Russland gebracht haben.
Da haben wir wieder das Problem, dass Russlanddeutsche sich für waschechte Russen halten und ihre Essgewohnheiten für typisch russisch.
So ist es. Manty habe ich in Moskau noch nie gesehen bzw. gegessen, Golubtsy gab's in Lettland manchmal oder in der Kantine (wo meistens Asiaten kochen), Pel'meni gibt es an Imbissbuden, z.B. die Pelmennaya in der Nähe vom Kaufhaus GUM oder Cafè "Pelmeshka" in der Vorontsovskaya. Shashlyk ist inzwischen russisch.
Wareniki kommen aus der Ukraine! Tschebureki aus Mittelasien!