Rufus USB stick auf 32 GB stellen?

3 Antworten

Rufus ist ein Programm, mit dem eine ISO-Datei auf einen Stick "gebrannt" wird.
Eine ISO-Datei ist aber das komplette Abbild von Daten, die von Speicherplatz "Null" bis zum Ende auf den Stick gebracht werden sollen.
Damit werden ein vom BIOS lesbarer Boot-Code, die Partionstabelle, ... auf den Stick oder auch auf eine DVD geschrieben.
Man kann das ISO auch als einen langen Faden aneinandergereihter Bits sehen. Ein Format, also ein Gerüst um, wie bei einem Betriebssystem Dateien zu schreiben, ist nicht nötig. Diese "Organisationsdaten" sind schon durch die Bits und Bytes in dem "langen Faden" enthalten.
Ob der Stick vorher ein FAT oder HTFS oder ext4 oder BTRFS oder .... Format hatte spielt keine Rolle, das wird mit Rufus ohnehin platt gemacht.


TKMermiflow 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 13:57

Ja wenn ich halt jetzt windows 11 draufknall dauert das 3000 Jahre deswegen wollte ich FAT32 benutzten

julihan41  17.12.2024, 14:01
@TKMermiflow

Du schreibst doch die Win11 ISO auf den Stick. Ob das auf einen 32GB USB Stick oder einen 64GB USB Stick geschrieben wird, ist völlig egal. Die ISO ist ja gleich groß. Verstehe das Problem nicht.

guenterhalt2  17.12.2024, 14:29
@TKMermiflow

die Bits eines ISO werden nicht wie die von Dateien in einem Betriebssystem auf den Stick geschrieben.
Ein Filesystem kann man sich vorstellen wie ein Regale mit x Kästen in der Breite und y Kästen in der Höhe.
Da jede Datei in kleine Portionen teilbar ist, kann bei FAT, oder NTFS oder ... eigentlich wahllos so eine Portion in feie Kästchen gebracht werden. Ein Inhaltsverzeichnis sagt nur, welche Portion wo abgelegt ist, um sie mal wieder zusammenzusetzen.
Genau dieses Aufteilen und später Zusammensetzen kostet Zeit. (man kennt ja noch Defragmentieren, um die schon vor dem Lesen besser zu ordnen)

Ein ISO wird aber nicht zerteilt. Die Bytes werden im Gänsemarsch auf den Stick, eine DVD oder ein Magnetband ... gebracht. Deshalb auch Rufus und nicht Copy.
Wie kommst du da auf "3000 Jahre" ?

julihan41  17.12.2024, 13:52

Vermutlich will er sowas wie Ventoy haben, aber das arbeitet nicht mit Windows, soweit ich weiß.

guenterhalt2  17.12.2024, 13:56
@julihan41

keine Ahnung, ganz vorn steht aber Rufus. Da ich Linux seit 1995 benutze, haben ich keine fremden Werkzeuge benutzen müssen. dd hat immer gereicht.

Nein, Rufus kümmert sich da.

Woher ich das weiß:Hobby – Mach das eher zum Spaß.

Sorry to say ... aber FAT32 unterstützt Partitionen bis zu 8 TB - und Dateien bis zu einer Größe von 4GB.

Sprich: die 32 haben nichts mit der Partitionsgröße zu tuen!

Du kannst jederzeit eine 64GB FAT32 Partition anlegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung