Rückgeld schnell berechnen?
Hallo,
manchmal geben mir die Kunden beim Bezahlen "den Schein" aber dann noch Kleingeld, das das Rechnen wohl einfacher machen soll. Aber das verwirrt mich irgendwie immer. Ich wollte mal fragen ob jemand einen Trick kennt, um da schnell auf den richtigen "Rückgeld- Betrag" zu kommen.
Liebe Grüße
3 Antworten
Das zusätzliche Geben von Münzgeld zum Schein dient in erster Linie der Reduzierung des Münzgeldes, das man zurückbekommt. Wenn der Preis zum Beispiel 47,18€ kostet und man 50,20€ gibt, erhält man 3,02€ als Rückgeld. Gibt man 50€, sind es 2,82€. Eigentlich sollte also das Rechnen sogar einfacher werden, wenn der Kunde geschickt zahlt. Einen wirklichen Trick abgesehen von üben gibt es da wohl kaum. Mit der Zeit schafft man das immer besser.
Lg
Mathe (?)
Angenommen ein Kunde kauft für 52,07€ ein und zahlt 55€ in Scheinen. Dann müsstet du 2,93€ Rückgeld geben in Münzen.
Anstatt die ganzen Münzen raus zu fischen aus der Kasse, kratzt der Kunde sein Kleingeld (7ct) raus (55,07€). Dann kannt du entspannt 3€ zurückgeben.
Das gleiche geht auch anders: Der Kunde hat kein Kleingeld, aber dafür eine 10ct Münze (55,10€). 55,10€ - 52,07€ = 3,03€.
Der Knackpunkt bei dieser ganzen Verwirrung ist, dass die Kunden keine Lust haben auf so viel 'kleines' Rückgeld. Ein runder Betrag oder gar ein Fünfer Schein ist entspannter. Außerdem profitieren die Kassierer*innen, je nachdem, an dem Kleingeld der dabei raus springt.
Wie alle guten Dinge muss man auch Mathe lernen. Vollautomatisch wie es bei Erfahrenen Kassierern zugeht wirst du, selbst als Matheprofi, nicht von heute auf Morgen hinbekommen. Da hilft nur üben. – Da die meisten Kunden im Alltag sowieso in anderen Gedanken schweben als sich zu sorgen was an Rückgeld zurück kommt, kannst du ja bei kleinen Schritten wie z.B. eben die 7ct üben. Üben macht den Meister.
Der trick lautet: üben, üben und nochmals üben