Warum geben manche Leute mehr Geld als nötig z.b. beim Einkauf?

4 Antworten

Wenn er in dem Fall z.B. 1€ geben würde könnte er als Rückgeld einen 10€ Schein und einen 5€ Schein bekommen und hätte somit kein Kleingeld


Leisewolke  04.11.2023, 16:55

ach was? Bei 4 € gibt es 16€ Rückgeld , was soll da 1€ bringen?

0
Kian12345  04.11.2023, 16:56
@Leisewolke

Hab ich gerade auch gemerkt hahahaha kann die Antwort aber nicht löschen

2
Plaritma  04.11.2023, 17:00
@Kian12345

Das eben bemerkt der Kunde nie.

Deshalb gibt er noch einen Euro dazu.

0

Bei deinem Beispiel - das Kleingeld ignorieren bzw die Annahme mit dem Satz" tut mir leid, bringt mir nichts" verweigern.

Die 16€ zurück geben - fertig.

Ansonsten insgesamt gegebenen Betrag in die Kasse eingeben und den Rechnungsbetrag abziehen.

Im Kopf: Scheine plus Kleingeld= x minus Rechnungsbetrag = Rückgeld.

Bei deinem Beispiel macht es keinen Sinn. Wenn der Preis jetzt aber zum Beispiel 6€ wären und man 20€ gibt, und noch einen Euro dazu, dann würde man glatt 15€ zurückbekommen. Einfach 'gegebenes Geld' - 'Kaufpreis' = 'Rückgeld'.

Kaufen vermittelt oft den Eindruck etwas zu besitzen. Die Verwendung oder Sinnhaftigkeit spielt bei vielen dabei keine Rolle. Das ist Materialismus!