Rückerstattung möglich wenn Produkt geöffnet?
ich hab mich das schon länger gefragt: wenn ich sagen wir ein Smartphone bestelle und feststelle: ist mir zu groß, zu klein, zu schwer, der Chip ist zu langsam ...
kann man es dann noch problemlos zurückschicken in Deutschland? bzw ist das öffnen der Verpackung und Entfernen der Folien etc ein Kriterium dafür, dass die Rückerstattung nicht funktioniert? weil ist ja schon mal benutzt worden
5 Antworten
Beim sogenannten Fernabsatz hast du grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Hier geht es darum, dass du in diesen 14 Tagen die Möglichkeit bekommen sollst, den Gegenstand so anzuschauen und zu testen, wie das sonst im Laden möglich wäre, weil das ja bei Bestellungen über Telefon, Internet und andere Wege nicht geht.
Somit darfst du aber natürlich mit dem Gegenstand auch nichts machen, was du nicht auch im Laden damit machen könntest. Wenn das Handy also irgendeine Beschädigung oder Abnutzung davonträgt, musst du zumindest diesen Wertverlust der Sache dadurch erstatten. Mach also nichts mit den Dingen, die du nicht auch im Laden machen könntest und würdest ;). Und schau vor der Bestellung durchaus mal in die AGB, was dort dazu steht, was bei welchem Produkt okay ist und was nicht (gerade bei Software greift oft das Widerrufsrecht nicht, was ja irgendwie auch auf der Hand liegt ;)).
Auspacken und anschauen ist innerhalb der ersten 14 Tage kein Problem. Hast du dich aber beim Hersteller registriert und das Handy voll in Betrieb genommen, so wird es problematisch.
beim Hersteller registriert - was meinst du denn damit?
Problematisch heißt, dass du dann unter Umständen nicht mehr den vollen Preis zurück bekommst, da du die Wertminderung zu tragen hast.
Nehmen wir an, es ist ein i-phone. Wenn dort dein Konto eingerichtet hast und deine Apple-Id benutzt hast, dann gilt das Handy für Apple als im Gebrauch. Das senkt den Verkaufswert.
interessant, was "beschädigt" bzw entwertet das Gerät denn, wenn meine Konten einmal eingerichtet waren?
Die Garantie und die Services des Hersteller starten dann und es ist für jeden späteren Käufer nachvollziehbar, dass das Gerät bereits vorher im Gebrauch war.
Ja, eine Rückerstattung ist möglich.
Das ist der Nachteil für die Händler die Onlinehandel betreiben.
Sie müssen Kunden ein 14 Tage Widerrufsrecht einräumen.
Außer bei Software zum Beispiel.
Solange Du absolut pfleglich mit dem Gerät beim Testen umgehst, ist der Widerruf auch kein Problem.
Du solltest und musst die Vorgabe für die Vorgehensweise des Widerrufsrecht des Händlers beachten.
Ich persönlich, erstelle immer Fotos wenn ich irgendwas an jemanden zurückschicken will oder muss, um gewappnet bei Streitigkeiten zu sein.
Du darfst die Verpackung öffnen und das Gerät ausprobieren. Du darfst es nicht beschädigen oder Teile entfernen.
Solange du das Handy an sich nicht geöffnet hast, z.b. um an die Platine zu kommen, dürfte das kein Problem darstellen.
heißt? ist das nicht das gleiche?