Rucksack im ice vergessen?

4 Antworten

Wenn man auf kurzem Wege durch Vermittlung von Zugbegleitern oder Informationsmitarbeitern nicht zum Ziel kommt, gibt es noch den Weg eines offiziellen Nachforschungsauftrages. Voraussetzung wäre aber, dass ein Zugbegleiter irgendwann den gefundenen Rucksack abgibt, wobei es aber im ungünstigsten Fall dann immer noch Tage dauern kann, bis er bei der Bearbeitungsstelle eingeht und dort erfasst wird.

Aufgrund eines Nachforschungsauftrages (idealerweise mit exakter Beschreibung des Rucksackes plus Inhalt, incl. Markennamen, Farben usw.) wird dann maximal vier Wochen geforscht, bevor die Nachforschungen ergebnislos abgebrochen werden. Bei Auffinden zahlt man eine Bearbeitungsgebühr plus evtl. Finderlohn. Ich habe aber die Vermutung, dass die Auffindens-Wahrscheinlichkeit deutlich unter 50 Prozent liegt. Ich habe selbst mal vor Jahren solche Nachforschungsaufträge gestellt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dich sofort beim Zugbegleiter melden. Worauf man eigentlich auch allein kommen könnte.

Von Experte notting bestätigt

Es gibt das Gerücht, Zugbegleiter nehmen sowas gerne raus und geben den Müll dann ab. Melde deine Verlust und so genau wie möglich wo. Zugnummer, am besten Wagen und Sitzplatz wenn du den noch weißt.

Hier kannst du deinen Verlust melden : https://www.bahn.de/service/ueber-uns/fundservice

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr