Rotes Licht?

heilaw  09.04.2022, 22:53

Ist die Glocke für 230V geeignet?

Aurelius481 
Beitragsersteller
 10.04.2022, 21:36

ich kann die normal an die Steckdose anschließen!

3 Antworten

Einfach parallel schalten. Wenn du beispielsweise an Glocke und Lampe jeweils einen Netzstecker hast, kannst du diese beispielsweise in eine Mehrfachsteckerleiste stecken und die Mehrfachsteckerleiste dann in die Steckdose. (Sobald du dann den Stecker der Mehrfachsteckerleiste in die Steckdose steckst, erhalten sowohl Glocke als auch Lampe gleichzeitig die Spannung aus der Steckdose.)


Aurelius481 
Beitragsersteller
 09.04.2022, 20:18

Ah verstehe 👍🏻

Dankeschön, wollte die eigentlich mit den einen Stecker verbinden aber so geht's auch!

0
mihisu  09.04.2022, 20:33
@Aurelius481

Naja, du könntest die natürlich auch so parallel schalten, ohne Mehrfachsteckerleiste. (Indem man das entsprechend mit Verbindungsklemmen verbindest oder entsprechend aneinander lötest, sodass Glocke und Lampe parallelgeschaltet sind.)

Aber eine Mehrfachsteckerleiste halte ich für die einfachste/sicherste Lösung für Laien. (Sofern Glocke und Lampe tatsächlich für Netzspannung ausgelegt sind und einen entsprechenden Netzstecker haben.)

Ich habe nur ein wenig Angst, wenn man als Laie ohne entsprechende Kenntnisse an sowas rumpfuscht, und sich oder anderen dann Gefahren aussetzt, wenn das nicht fachgerecht gemacht wird.

0

Mit dem parallel anschließen, wie einige hier vorschlagen, würde ich vorsichtig sein. Sonst macht es mal kurz bim und knall und dann gehen die Lichter aus.

Ich kann verstehen, das man solche Sachen basteln will, aber bitte nicht mit Netzspannung, sondern mit max 24V.

Einfach parallel schalten.


Aurelius481 
Beitragsersteller
 09.04.2022, 20:16

Weiß aber nicht wie!

Ein Stecker und zwei lange Kabel, die mit der Glocke verbunden sind, wie soll ich da die Lampe verbinden?

0