"Neue" Lampe angehängt, Licht zu dunkel. Weiß jemand von euch was dieser Lampe fehlt, bzw was ich falsch gemacht habe?

Lampe wird heller wenn ich eine Leuchte rausdrehe.  - (Elektronik, Haushalt, Strom) Luster  - (Elektronik, Haushalt, Strom)

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die lampe wird in zwei kreisen geschaltet.

die beiden adern, die du schon angeschlossen hast, sind die beiden phasen. sie müssen zusammen mit der phase verbunden werden. die andere, die du noch nicht angeschlossen hast, kommt an den neutralleiter.

lg, anna


jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 18:06

Lustigerweise hast du recht! Genau das ist mir scheinbar passiert! Mich wundert es warum es dann überhaupt gebrannt hat. Bin vor einer Stunde durch Messen selbst drauf gekommen. Danke vielmals :D

0
jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 18:08

Hab sogar beide Phasen extra geschalten! Jetzt kann man sie dunkel oder hell leuchten lassen! :D cool das du durch meine ungenaue Beschreibung gleich gewusst hast wo der Fehler liegt. Ich hab ihn zuerst nicht an mir gesucht!

0
jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 18:18

Wie kann ich dir eine "hilfreichste Antwort" Medaille geben? Kenn mich hier nicht so aus?

0
Peppie85  05.02.2017, 20:26
@jannikjanosch

ich glaub du kannst die erst vergeben, 24 stunden nach dem die frage gestellt wurde. aber danke schon mal im vorraus.

dass es überhaupt ging, das liegt schlicht daran, dass der strom vom sockelkontakt der ersten hälfte der birnenen über den fassungskontakt auf den fassungskontakt der 2. hälfte gegangen ist. von da aus dann über deren sockelkontakt zum neutralleiter...

kurz um,. die lampen waren so in reihe geschaltet.

lg, Anna

0

Der Leuchter hat vermutlich 2 Schaltkreise.

Das machte man früher, um verschiedene Helligkeitsstufen mit einem Serienschalter zu erreichen, als es noch keine Dimmer gab.

Meine Veermutung: Du hast sie versehentlich in Reihe geschaltet.

Korrektur:

- Die beiden Adern, die bisher angeschlossen wurden, müssen beide(!) auf L (Braun oder Schwarz) geklemmt werden. 

- Die dritte, unbelegte Ader kommt auf N (blau)

- PE ("Erdung", Grüngelb) nicht vergessen! (besonders wichtig bei antiken Leuchten!) Wenn du nicht weißt, wie, kann ich hierzu weitere Hilfestellung geben. Keinesfalls weglassen!

- Den Leuchter sicherhaltshalber generalüberholen lassen, falls die Anschlussadern mit Stoff isoliert und/oder gar schon bröselig sind.

(Im Bild links dein (falscher) Anschlussversuch, rechts der korrekte Anschluss)

 - (Elektronik, Haushalt, Strom)

jannikjanosch 
Beitragsersteller
 26.02.2017, 16:34

Danke sehr, hat sich aber schon erledigt! Hab dann ein Messgerät gefunden und damit die Kabel zuordnen können. :)

0

Wenn die geschalteten Phasen aus der Wand beide vom Schalter kommen, ist das wohl die Vorbereitung für eine "Serienschaltung", also mit einem Doppelschalter zwei verschiedene Gruppen von Leuchtmitteln in Deinem Lüster einzuschalten.

Um die Kabelbelegung im Lüster rauszufinden, ist ein Messgerät nötig. Wenn mehrere Lampen ausgehen, sobald Du eine LAmpe rausdrehst, ist da wohl eine Reihenschaltung vorhanden.


jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 16:09

Ja das hab ich mir auch gedacht. Ist aber nur wenn ich eine gewisse rausdrehe. Ich glaub ich werd den neu verkabeln. Danke für deine Hilfe.

0
jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 16:18

Hab jetzt ein Messgerät mit funktionierender Sicherung gefunden. Jeiiii. Was soll ich messen? Was wär logisch?

0
holgerholger  05.02.2017, 16:26
@jannikjanosch

Nun musst Du rausfinden, welcher der 3 schwarzen Drähte am lüster mit wekchem Kontakt verbunden ist. Dazu den lüster abklemmen, alle Lampen raus, und los: messgerät an einen der 2 Drähte anschliessen, auf Widerstands- oder Durchgangsmessung schalten, und mit dem zweiten Messkabel die Kontakte durchprüfen: Einer sollte mit demn Aussenkontakt  aller FAssungen  verbunden sein: Das ist N. Einer mit einem teil oder allen Mittelkontakten: das ist L. Wenn die Mittelkontakte teilweise mit dem dritten verbunden sind, hast Du die Gruppenschaltung gefunden, auch L

Und ganz wichtig: Der Lüster ist auis Metall, also MUSS es eine ERDUNG geben, vielleicht am Gehäuse direkt.

0
jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 20:02

Danke vielmals. Hab es durch messen rausgefunden. Erdung musste ich eine eigene anlegen. Jetzt geht alles.
Mein Fehler war genau der, den ich verhindern versucht habe. Habe die 2 Phasen miteinander verbunden. Versteh nach wie vor nicht warum das dann überhaupt geleuchtet hat. LG

0

Wie kommst du bei je 25W auf 170? Allein da stimmt doch was nicht. 

Und was meinst du mit "drei schwarze Kabel"? 

Und warum die anderen Glühlampen heller leuchten, wenn man eine raus dreht weiß ich jetzt leider auch nicht. Da bin selbst ich als Fachmann recht überfragt. Mir fällt gerade nicht ein, wie das sein kann. Und warum alle anderen aus gehen, wenn du eine bestimmte rausdrehst kann ich mir jetzt so auch nicht erschließen. Das ist echt merkwürdig. Ich müsste mir die Leuchte anschauen um zu erkennen, warum es so ist, wie es ist. 


jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 15:44

Danke dass nicht nur ich anstehe. Bin quasi auch ein Fachmann. Also dann mal etwas genauer.
Aus der Wand kommen 4 Kabeln. Erde, Blau (null) und ein braunes(geschaltete Phase) und ein oranges (ebenfalls gleich geschaltete Phase).
Schon mal das ich noch nie 2 gleich geschaltete Phasen gesehen habe, hab ich beide schon getestet. Bei beiden das gleiche Ergebnis.

So zum Luster: oben kommen 3 schwarze Kabel raus. 2 waren zusammen gedreht und eng beinander. An denen hab ich ihn angeschlossen. Das andere stand in irgendeine Richtung weg. Wollte es noch nicht dazu hängen, weil ich Angst vor einem Kurzschluss habe und kein Messwerkzeug da hab.

Zu dem rausdrehen:
Er hat 3 Reihen Fassungen. Die erste ganz oben ist leer. Die 2te ist mit 3 Lampen bestückt und die 3. mit 4.
zu jeweils 25w also ich korrigiere, 175watt.

Wenn ich in der 3. Reihe eine rausdrehe, wird er heller. Wenn ich in der 2. eine gewisse rausdrehe, geht die 3. Reihe komplett aus.

Vielen Dank für deine Antwort.

1
Shalidor  05.02.2017, 17:59
@jannikjanosch

Also Fachmann vielleicht. Aber bestimmt nicht in der Elektrotechnik. Das, was da aus der Wand kommen, sind keine Kabel sondern Adern/Leiter. Kabel sind was vollkommen anderes. Zudem ist blau der Neutralleiter. Nix null.

Einfach so irgendwelche Geräte anschließen ohne zu wissen wie ist nicht besonders klug. 

Da dieser Kronleuchter drei Anschlussleitungen hat schätze ich mal, dass er auf zwei Zuleitungen ausgelegt sind. Das hat man damals oft gemacht, dass man zwei Adern schalten konnte, um den Kronleuchter praktisch nur halb oder halt ganz leuchten lassen kann. So eine art alter Dimmer.

Daher hat der Kronleuchter auch drei Anschlussleitungen. Eins ist der Rückleiter und zwei Zuleitungen. Da bei dir ja zwei von den drei Leitern irgendwie zusammen geführt waren schätze ich mal, dass du an die beiden deinen Lampendraht anklemmen musst.

Das ist dann wohl auch der Grund, warum bei dir die Lampen so dunkel leuchten. Du hast aus Versehen den einen Eingang als Eingang und den anderen Eingang als Ausgang gewählt. Das führt dazu, dass der eine Lampenstromkreis mit dem zweiten Lampenstromkreis in Reihe geschalten ist. Und das führt dazu, dass sie nicht so leuchten wie sie es sollten.

0

Der Fehler war, stromfressende Glühlampen zu verwenden. 

Diese hier sind besser, sehen genau so aus wie Glphlampen und stromsparender:

Philips LED classic Lampe ersetzt 25 W, E14, warmweiß (2700K), 250 Lumen, Tropfen https://www.amazon.de/dp/B01I9FNZU4/ref=cm_sw_r_cp_apa_xwZLybDRM88FE


jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 15:27

In der alten Wohnung hat er so funktioniert! 170 Watt müssten ja locker reichen? Oder?

0
AntwortMarkus  05.02.2017, 15:29
@jannikjanosch

War jetzt nur ein scherzhafter Seitenhieb wegen der alten Glühdrahtlampen. 

Die Filament LED sehen wie echte Glühlampen aus und brauchen nur 16% der Energie.

Keine Ahnung was das mit der Elektrik los ist bei Dir 

0
jannikjanosch 
Beitragsersteller
 05.02.2017, 15:44

Aber Danke, Schaun echt gut aus diese Lampen! Danke!

0