Rot-Grün-Sehschwäche?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube ich helfe Dir zuerst mal die Begrifflichkeiten richtig zu verstehen. Ich entnehme nämlich leichte Unstimmigkeiten in deiner Formulierung, welche ursächlich sein könnte, dass Die der Sachverhalt noch nicht ganz logisch erscheint.

Nun wie Du korrekt geschrieben hast gilt folgendes:

  • Männer: XY
  • Frauen: XX

Somit ist ist sozusagen das Chromosom für das Geschlecht des Kindes entscheidend, welches vom Vater abstammt.

Nun wird in der Genetik häufig von rezessiv und dominant gesprochen. Dort habe ich das Gefühl, dass Du noch ein kleines Durcheinander hast. Diese Begriffe beziehen sich nämlich nicht primär auf die einzelnen Chromosomen, sondern auf den Phänotyp, welcher aus der Kombination des mütterlichen und väterlichen Chromosomen entsteht.

Ist eine Erkrankung oder ein andere phänotypische Erscheinung (bspw. Augenfarbe) rezessiv vererbt, bedeutet das, dass die Erkrankung bzw. der Phänotyp nur dann auftritt, wenn beide Allele das genetische Merkmal besitzen.

  1. Beispiel: Blaue Augenfarbe wird rezessiv vererbt. D.h. ein Kind wird nur blaue Augen haben, wenn beide Elternteile ihm das "rezessive Blau-Allel (b)" vererben. Sobald aber ein Elternteil ein dominantes Merkmal weitergibt, wie bspw. das "dominantes Braun-Allel (B)", wird das Kind keine blaue Augenfarbe haben, da das "Braun" dominant ist und somit das "Blau" überdeckt.
  • Genotyp Kind: bb --> blaue Augenfarbe
  • Genotyp Kind: bB --> braune Augenfarbe
  1. Beispiel: Ich selbst habe auch eine blaue Augenfarbe, jedoch haben beide meiner Eltern braune Augen. Wie kann das sein?
  • Mein Genotyp muss ja folgender sein: bb. Hätte ich nicht zwei "Blau-Allele", hätte ich auch keine blaue Augenfarbe, da ja eben rezessiv.
  • D.h. ich muss sowohl von meiner Mutter, als auch meinem Vater ein "Blau-Allel" bekommen haben. Da sie nun aber beide braune Augen haben kann man auch ihren Genotyp wisse: Beide haben bB (und somit brauen Augen).
  • (Weiter kann man hier auch die Aussage treffen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich blaue Augen bekommen habe, nur 25% war.

So dies als EInführung. Nun zu deiner wirklichen Frage:

Bei der Rot-Grün-Sehschwäche sind hauptsächlich Männer betroffen, aber es gibt auch wenige Frauen die betroffen sind!

Weshalb ist das so:

Die Rot-Grün-Sehschwäche wird X-chromosomal rezessiv vererbt!

Männer:

  • Sobald Männer diese "kaputte" X-Chromosom erhalten haben sie eine Rot-Grün-Sehschwäche, da das Y-Chromosom diese genetische Informationen nicht codiert hat und somit das "kaputte" X-Chrs. korrigieren kann.
  • Ergo führt eine rezessive X-chromosomale Erkrankung bei Männern immer zur Erkrankung!

Frauen:

  • Frauen benötigen 2 "kaputte" X-Chromosome, damit sie eine Rot-Grün-Sehschwäche bekommen. Dies ist aber äusserst selten der Fall!
  • Frauen, die eine Rot-Grün-Sehschwäche haben müssen Eltern mit folgenden Genotypen haben:
  • Der Vater muss zwingend eine Rot-Grün-Sehschwäche haben! Also Genotyp: Yx
  • Die Mutter muss mind. eine Konduktorin sein, also: Xx (oder selbst bereits Farbenblind mit dem Genotyp: xx)
  • Ein weibliches farbenblindes Kind muss den Genotyp xx haben. Dies geht nur, wenn sie sowohl vom Vater, als auch die Mutter das "kaputte" x-Chromosom (x) weitergeben!

Merke: rezessive Chromosomen werden typischerweise mit Kleinbuchstaben (x) gekennzeichnet, während dominate Chromosome mit Grossbuchstaben (X) markiert werden.

Bei allfälligen Fragen kannst du gerne nochmals nachfragen.

Die Genetik scheint anfangs ein wenig verwirrend, ist aber in ihren Grundzügen gar nicht so kompliziert, wenn man sich mal ein wenig reingehängt hat!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Geomatrics1 
Fragesteller
 10.04.2021, 13:11

Ah ok, vielen dank.
Ich denke jetzt verstehe ich es.
Falls also der Vater ein intaktes X an seine Tochter gibt und die Mutter ein defektes x an ihre Tochter, so ist die Tochter nicht von einer Rot-Grün-Sehschwäche betroffen.
Also wenn der Vater keine Rot-Grün-Schwäche hat, ist das X-Chromosom dominant? Also groß X

0
schlawiner13  10.04.2021, 13:37
@Geomatrics1

"Falls also der Vater ein intaktes X an seine Tochter gibt und die Mutter ein defektes x an ihre Tochter, so ist die Tochter nicht von einer Rot-Grün-Sehschwäche betroffen."

Das stimmt genau! Jedoch ist es umgekehrt viel häufiger der Fall, dass die Tocher vom ihrem farbenblinden Vater das defekte x bekommt und von ihrer "gesunden" Mutter das normale X.

"Also wenn der Vater keine Rot-Grün-Schwäche hat, ist das X-Chromosom dominant?"

Das stimmt nicht ganz. Wenn der Vater keine Rot-Grün-Schwäche hat ist sein X einfach nicht defekt!

Dominant und rezessiv beschreiben wie der Phänotyp bei einem gegebenen Genotyp aussieht.

Beispiel 1:

X-chromosomale rezessive Erkrankungen treten nur bei folgendem Genotyp auf:

  • Männer: Yx
  • Frauen: xx

Die übrigen Genotypen führen nicht zu einer Erkrankung:

  • Männer: YX
  • Frauen: Xx (= gesunde Konduktorin) und XX

Beispiel 2:

X-chromosomale dominante Erkrankungen treten bei folgenden Genotypen auf:

  • Männer: YX
  • Frauen: XX, Xx

Nur bei dem Genotyp xx bei Frauen käme die Erkrankung nicht zustande!

X-chromosomale dominate Erkrankungen sind aber relativ selten und führen häufig bereits intrauterin zu einem Absterben des Fötus, sodass eine Fortpflanzung in der Regel gar nie zustande kommt, weshalb man dieses Beispiel im klinischen Alltag auch kaum sieht!

1
Geomatrics1 
Fragesteller
 12.04.2021, 06:39
@schlawiner13

Vielen vielen Dank. Jetzt wo du es gesagt hast, ist Genetik gar nicht so komplitziert.

1
Geomatrics1 
Fragesteller
 15.04.2021, 17:04
@schlawiner13

😁 Für mein Vortrag hab ich gestern eine glatte eins bekommen 😅😅

Vielen Vielen Dank

0
Geomatrics1 
Fragesteller
 15.04.2021, 20:38
@schlawiner13

Oh gott, mir ist gerade aufgefallen dass ich im Vortrag was falsch gesagt habe, oder habe ich jetzt beim zweiten mal nachdenken den Faden verloren.

Ich als Junge kann doch garnicht das defekte x-Chromosom von meinem Vater bekommen haben, da er mir das Y-Chromosom gegeben haben muss.

Oder kann das Y-Chromosom auch defekt sein? Dann habe ich auf meiner PowerPoint nur die Groß- und Kleinschreibfehler

0
schlawiner13  15.04.2021, 21:03
@Geomatrics1

Nein das hast du im Grundsatz richtig verstanden. Als Junge kann man von seinem Vater nur ein Y-Chrs. bekommen, andernfalls wäre es ein Mädchen!

Bei der Rot-Grün-Schwäche kann das Y-Chrs. nich defekt sein, da dieses gar keine genetischen Informationen für das „Rot-Grün-Sehen“ trägt. Nur das X-Chrs. trägt diese Informationen.

1
Geomatrics1 
Fragesteller
 15.04.2021, 21:13
@schlawiner13

ok, dann muss meine Mutter mir ein defektes x-Chromosom gegeben haben. Danke nochmals

1

Ich verstehe deine Frage nicht 100%. Es ist so:

Wenn eine Mutter das defekte Chromosom abgiebt und der Vater ein intaktes X, dann wird es ein gesundes Mädchen, da der Körper auf das Gesunde X 'ausweichen' kann. Gibt der Vater jedoch ein Y und es wird ein Junge, dann ist dieser automatisch betroffen, da er nur ein X hat und dieses 'verwendet' wird. Statistisch gesehen ist es also als Junge sehr viel wahrscheinlicher diese Schwäche zu erben als als Mädchen. Diese bekommen sie nur wenn sowohl Mutter als auch Vater ein defektes X geben.

Das Y ist nie betroffen.

Ich hoffe man kanns verstehen ^^

Ich ahne, was du meinst. Daher schreibe ich einfach mal, wie es ist, ohne Eins zu Eins auf deine Fragen einzugehen.

X- und Y-Chromosom sind zwar homolog, in dem Sinne, dass sie bei der Meiose zusammenkommen und dann auf die Tochterzellen verteilt werden, aber sie sind doch recht verschieden. Zum Einen ist das Y-Chromosom viel kleiner, verkrüppelt sozusagen. Ein Großteil der Gene des X-Chromosoms fehlt einfach, und ohne Gen natürlich auch kein Allel. Zum Andern enthält das Y-Chromosom einige Gene, die dem X-Chromosom fehlen, u.a. auch solche die das Geschlecht bestimmen, männlich natürlich.

Da ein Vater an einen Sohn nur das Y-Chromosom weitergibt, gibt er keinerlei Fähigkeit oder Unfähigkeit beim Rot-Grün-Sehen weiter, weil die schlicht nicht da sind. Die wird nur von der Mutter bestimmt, deren Y-Chromosom.

An eine Tochter gibt er ein X-Chromosom weiter. Und nur dabei stellt sich die Frage nach Dominanz überhaupt, wenn 2 Allele des Gens vorhanden sind. Und da stellt sich heraus, dass die Sehschwäche rezessiv ist. Es reicht ein intaktes Gen, auf einem der X-Chromosomen, um korrekt sehen zu können.

Dementsprechend können auch Mädchen eine Rot-Grün-Schwäche haben, aber nur dann, wenn sie die von Vater und Mutter mitbekommen haben, und das ist nun mal deutlich unwahrscheinlicher als ein einziges zu bekommen.

Ich hoffe, dass es klar geworden ist.


schlawiner13  10.04.2021, 11:34

Super verständliche Erklärung! Habe nämlich gerade selbst gemerkt, dass ein per se logischer Sachverhalt nicht ganz einfach ist verständlich herunter zu brechen!

2
ThomasJNewton  10.04.2021, 11:51
@schlawiner13

Danke für die Blumen. Da kann ich auch gleich den Fehler korrigieren:

"Die wird nur von der Mutter bestimmt, deren X-Chromosom."

3