Rosenköpfchen ist handzahm beisst jedoch?
Hallo Leute, Ich habe mir von Privat aus eine Rosenköpfchen Dame gekauft, vor paar Tagen. Sie ist schon handzahm und zutraulich und erst 5-6 Monate alt. und Ja sie ist erstmal in Einzelhaltung, und habe keine Lust um Vorwürfe durchzulesen,dass ich mir einen zweiten Holen soll. Der Vogel kommt die ganze zeit auf unsere Schulter oder auf unserem Kopf angeflogen (Freiwillig natürlich), meine Frage bzw das Problem. Sie ist extrem stark und beisst ordentlich zu wenn man sich mit der Hand nähert und knabber an den Fingern rum falls man ihn von der unterseite langsam auf die Hand nehmen möchte. Ist es weil er in der Mauser ist? Bitte um Hilfe.. Wir haben sie sehr lieb aber es ist echt schmerzhaft.. Ich denke nicht dass sie Angst hat ansonsten würde sie ja nicht freiwillig auf uns angeflogen kommen.. mfg
3 Antworten
Wie freiwillig ist denn bitte freiwillig, wenn man keine anderen Alternativen hat ? Notgedrungen fliegt sie zu euch.
Wer sich nicht um die Erfüllung der Bedürfnisse seiner Haustiere kümmert, darf sich auch nicht wundern, wenn die sich auch nichts um die Wünsche ihres Halters scheren!
Vögel lassen sich nun mal nicht gerne anfassen - es gibt Exemplare, die lassen sich durchaus gerne streicheln, zeigen aber auch sehr deutlich, wo und wie. Das Verhalten des Vogels ist also typisch für einen Vogel und hat nichts mit Angst oder Mauser zu tun.
Ansonsten sollte man Rosenköpfchen wirklich immer zu zweit halten - auch wenn du das nicht hören möchtest. Was hindert dich denn bitte daran, ein Pärchen zu halten?
im Moment nicht? Warum nicht? Weil der Vogel erst ein bisschen leiden soll? Super Einstellung.
Wenn du Tiere nicht artgerecht halten willst, halte gar keine. Alles andere ist Quälerei. Was für einen Grund hast du denn, den Vogel nicht artgerecht zu halten?
Der Vogel kommt zu euch zwangsweise, weil er auf soziale Kontakte angewiesen ist und keine Partner hat. Scheinbar weißt du auch nichts über diese Tiere. Mal eben aus Spaß einen Vogel geholt, so als Spielzeug?
Nochmal zur "Freiwilligkeit": Wohin sollte er denn sonst fliegen, wenn nicht zu euch? Rosenköpfchen sind sehr soziale Tiere, in Einzelhaltung MÜSSEN sie sich ja zwangsläufig an den Menschen anschließen. Und alles, was MUSS, ist ja wohl kaum mehr als freiwillig zu bezeichnen.
Du ignorierst die Bedürfnisse des Vogels sowie die Eigenschaften vieler Vögel, die sich nun mal nicht gerne anfassen und von Punkt A nach Punkt B setzen lassen. Das ist bei Vögeln so und da wird auch lebenslange Einzelhaltung nichts ändern. Je länger du den Vogel alleine hältst, desto schwieriger wird es ihn zu vergesellschaften.
An dem Zwicken in den Situationen, wie du sie schilderst, wirst du nichts ändern können. Genauso könnte ich fragen, ob ich einer Katze abgewöhnen könnte, Mäuse zu fangen.
Ja, erst mal in Einzelhaltung, erst mal ein bischen quälerisch halten - sag warum? Warum erst ein bischen quälen? Du willst keine Vorwürfe hören? Klar, wer hört schon gerne Vorwürfe...
Und nein, ihr habt sie nicht sehr lieb. Liebhaben und quälerische Haltung paßt nicht zusammen. Der Vogel beißt genau deswegen. Ihr versteht ihn nicht, er versteht euch nicht, also beißt er.
Den Händler, der euch ein Einzeltier verkauft hat, sollte man anzeigen.
Ich verstehe auch nicht, wie man so einen Vogel in Einzelhaltung verkaufen konnte.
Wusstest du, dass Rosenköpfchen auch: Unzertrennliche .. genannt werden? Keine Rüge wegen der Einzelhaltung? Doch!
Du willst dein Problem mit ihr lösen?
Hol ihr einen Partner!
Ich werde mir einen zweiten holen, versteht es denn keiner? Nur jetzt im moment nicht. und nein natürlich nicht notgedrungen. Beispielsweisse sie ist auf unserem grossen schrank, gehe vorbei in die Küche und schwupps fliegt sie mir hinterher auf meine schulter. also wir zwingen sie auf keinster weise sondern sie kommz gerne zu uns angeflogen