Ich möchte mein Papagei zähmen aber wie?
Ich habe einen Afrikanischen Graupapagei und er oder sie lässt sich nicht anfassen sonst beißt es und schreit. Ich möchte einen handzahmen freundlichen Papagei aus ihm machen, er vertraut uns nicht richtig dennoch frisst es normal aus unserer Hand. Wie kann ich es Handzahm machen so ,dass es uns nicht für gefährlich hält ? Kurz gesagt ich möchte ihn zähmen. Ich habe im Internet viel danach gesucht, doch nichts hilfreiches gefunden. Ich hoffe auf eine hilfreiche antwort, mit einzelne Schritten, tipps und Tricks. Ich könnte noch weitere Hilfe gebrauchen wenn es geht. Würde gerne mit jemanden der sich gut auskennt in Kontakt bleiben !
Vielen Dank !
2 Antworten
Am besten wäre es wohl, du wendest dich an ein spezielles Vogelforum. Dort kannst du dich mit anderen Vogelhaltern austauschen bzw. dir Tipps holen.
Wie lange hast du deinen Papagei schon. Kennst du seine Herkunft ? Ich habe schon länger keine Papageien mehr, aber damals konnte man entweder Wildfänge (direkt aus Afrika) und hier in Deutschland aufgezogene Papageien (entweder Naturbrut oder Handaufzucht) kaufen. Wildfänge sind nur sehr schwer zahm geworden, Naturbruten relativ gut und Handaufzuchten waren zwar recht schnell zahm, haben aber dann sehr oft Verhaltensstörungen bekommen.
Natürlich freut man sich, wenn so ein Vogel zahm ist, aber ich würde an deiner Stelle meine Erwartungen herunterschrauben und mich einfach nur freuen, wenn der Vogel immerhin aus der Hand frisst. Mit der Zeit kann aus dem aus der Hand fressen immer mehr werden.
Überlegen solltest du ganz dringend, ob du deinem Papagei einen anderen afrikanischen Graupapagei zur Gesellschaft holst. Auch hierüber kannst du dich in einem Vogelforum ausführlich informieren. Papageien sollte eigentlich nicht mehr alleine gehalten werden.
Hallo,
Alle Papageien sind sehr soziale Tiere und Einzelhaltung ist absolut nicht artgerecht. Gerade diese unnatürliche Einsamkeit führt oft - bei Grauen insbesondere - zu zahlreichen Verhaltensstörungen wie eben Schreien, Aggression oder Fehlprägung. Viele Papageien sind Handaufzuchten, was solche Probleme noch verstärkt, da sie nie richtig sozialisiert wurden (mit anderen Papageien, wie es sich gehört). Außerdem werden Papageien regelmäßig von überforderten Haltern abgegeben, sie haben dann oft schon eine leidvolle Odyssee hinter sich. Da sie sehr intelligent sind, richten ihre teils geradezu traumatischen Erfahrungen schwere Probleme aus, die nur mit sehr viel Sachverstand und Einfühlungsvermögen wieder zu "reparieren" sind. Dafür müsste man natürlich die Vorgeschichte eures Papageis kennen.
Das wichtigste ist es daher, dass ihr euch fundiert informiert und die Haltungsbedingungen ändert. Diese schönen Tiere sind so intelligent wie ein kleines Kind - sie brauchen viel Platz und artgerechte Beschäftigung sowie einen passenden Partnervogel. Ein Mensch ist kein Ersatz!
Gute Infos findet ihr z.B. in den Vogelforen. Es gibt Auffangstationen für Papageien, die euch bei der Vergesellschaftung helfen können.
Eine gute Möglichkeit, mit den schlauen Papageien Vertrauen und später auch Tricks zu üben, ist Klickertraining. Dazu findest du im internet zahlreiche Anleitungen. Das ergibt aber nur dann Sinn, wenn ihr vorher die Haltungsbedingungen verbessert!
Sie sollten noch nie einzeln gehalten werden ;)
Wusste man früher nur nicht so bzw. hat sich keine Gedanken darum gemacht. Großpapageien sind sehr schwierige Haustiere, die meisten sind leider damit überfordert. Es ist ein ganz anderes Kaliber als z.b. Wellensittiche, die erstens weit weniger intelligent sind und zweitens eine viel kürzere Lebensspanne haben und weniger Platz benötigen. Die meisten Halter sind überfordert.
Wenn dann bitte nur als gut vergesellschaftetes Paar mit viel Flugraum und artgerechter Beschäftigung halten.