Rohr einfach absägen?
Hi, aufgrund eines Unterschrankes müsste das Rohr um 2cm gekürtzt werden , es ragt 7.5 cm aus der Wand, also wären danach noch mind. 5.5 cm übrig.
Für was ist das rohr, muss es genau 7.5cm rausgucken bzw. Braucht man dringend das Vorderteil ( den kleinen Kranz aussenrum)?
3 Antworten
sag mal, brauchst du in der küche keine spüle? das ist der warmwasseranschluss für eben jene. direkt schräg darunter ist der abfluss und mit an wahrscheinlichkeit grenzender sicherheit befindet sich links daneben der kaltwasseranschluss.
das "rohr" ist jedenfalls ein baustopfen. den kann man NACH dem abdrehen des wassers aus der wand drehen. dann kommt darunter ein gewinde zum vorschein. da rein kann man dann das eckventil für die spüle schrauben. allerdings dürfte das gewinde, wie ich die sache hier einschätze ein wenig weit in der wand sein. d.h. du brauchst noch eine so genannte hanverlängerung...
am besten macht das ein installateur. der hat in der regel die richtigen materialeien, inclusive dichtschnur, hanf, locherpaste etc. und die fachkenntnis das zu machen.
lg, anna
Das ist kein Rohr, sondern ein Stopfen, den man abdrehen kann. Da der rot ist, müsste dann ein Wasserrohranschluss für Heißwasser zum Vorschein kommen.
Bevor du den abschraubst, solltest du unbedingt den Haupthahn für´s Wasser abstellen. :)
...abgesehen von Peppie85... die das auch richtig erkannt und beurteilt hat.
Ihre Antwort kam als ich das schon durchgelesen und meine Antwort am schreiben war....
Sollte eigentl. auch jeder Handwerker, der auf dem Bau schafft, wissen.
Meine ich auch, und das "Beispiel" zeigt mal wieder überdeutlich, wie viele Leute sich - in der irrigen Meinung, Hilfe anzubieten - ohne vorhandene Sachkenntnis und tatsächliche Kenntnis der Sachlage hier "nur" wichtig machen und höchst fragwürdige "Tipps" abgeben...
Richtig, allerdings kommen andererseits selbst auf schlampig dahingetippte, unverständliche Fragen oft ellenlange und perfekte Aufsätze.
Ja, schon - nur...wie soll ein/e FS/in, der/die ja deswegen anfragt, eben weil er/sie noch weniger Ahnung von der Materie hat, wissen, welche der "angebotenen" Antworten nun fachlich richtig und sinnvoll ist und welche nur - auf gut "österreichisch" - G'scheitwaschlerei, und wenn sie noch so gut gemeint ist... Und Fachwissen ist nun mal keine demokratische Größe... will sagen: auch wenn 80% der Antworten fachlich falsch sind - egal, ob aufgrund einer falsch eingeschätzten Sachlage oder blanker Unkenntnis von Sachverhalten... - werden sie deshalb noch nicht "richtiger", nur weil sie eine quantitative Majorität besitzen...
Danke, ging wirklich zum aufschrauben, ich sags mal so, mein Schuh ist Nass😅
Also kann ich es doch mit gutem gewissen 2 cm absägen, wenn es nur ein stutzen ist, der sowieso, wenn man den Anschluss braucht durch einen Hahne ersetzt wird?
Das würde ich nicht machen. Wenn, dann gehst du in den Baumarkt und holst dir eine Verschlusskappe. Die kannst du dann aufdrehen. (Im Baumarkt findest du auch diese roten Stopfen (oder einen blauen). Die nimmst du dann für die Größe des Gewindes, damit du den richtigen Stopfen aus Metall (Messing?) kaufst.)
Dürfte so 3,50€ kosten. (Ach so, im Moment geht das gar nicht oder?)
Warum nicht den Stopfen absägen? Es kann aus irgendwelchen Gründen passieren, das das Ding abbricht, weil ............. , es gibt einige Unfälle.
Zudem ist die Wand dann bündig und steht nicht mehr so weit heraus. :)
Das Rohr sollte ja bisher einen Zweck erfüllt haben. An was war dieses Rohr angeschlossen? Das sollte man herausfinden, bevor man es kürzt.
Oder?
An gar nichts es ist einfach da und erfreut sich seines daseins
Der einzige der weiß was das ist , und ausgerechnet die Antwort steht als letztes...seufz