Risiken durch Driver Booster?
(Windows 7) Ich habe mir Driver Booster geholt und gesehen, dass bei mir 10 veraltete Treiber gefunden wurden. Es handelt sich dabei größtenteils an USB-controller , Netzwerkadapter, Systemgeräte und IDE ATA/ATAPI-Controller
Ich habe einen Systemwiederherstellungspunkt gemacht und wollte fragen ob irgendwelche risiken entstehen können wenn ich diese sachen update. Ich weiß die updates sind nicht notwendig aber ich möchte sie trotzdem machen. Ich selber benutze auch keine anderen 'Booster oder cleanup' Programme außer CCleaner
4 Antworten
Hallo Freunde,
also wie hier schon einige User schrieben ist dies der Driver Booster von iObit
der letze Sche?ss auf Erden,
gabe vor....1,5 Jahren eine Version sogar als PRO vervendet und habe auf meinen
Toshiba Satellite P50-B-10M (Super-Gerät) seitdem kein Ton bzw. Sound mehr,
alle Anzeigen laufen und funktionieren tadellos aber einen Ton.....habe ich nicht !!!
Habe sehr viel Zeit verplempert um das zu "reparieren" aber bis heute hat es bicht geklappt. Schlaue Leute gaben mir geraten, dies sofort zu löschen, was ich natürlich auch tat !!!
Lapidare Antworten möchte ich nicht lesen !!!
L.G.
didikol
PS.:
Für gute Ratschläge werde ich ewig dankbar !!!
Ich habe auch fast Jungfräuliche Windows 10 damit zerschossen, kein Ton mehr gehabt. Es hat nichts geholfen, erneute Treiber installation usw. Erst nach Wiederherstellung war Ok. Wenn Wiederherstellung nicht möglich ist, komplette neue Installation könnte der Lösung sein.
Hast du auf dem Laptop ohne Ton Windows 10 drauf?
Es gab auch mal ein fehlerhaftes Windows 10 Update, das den Soundtreiber gelöscht (!) hat, vielleicht es auch daran. Fehlerbehebung ging damals nicht auf direktem Weg => man musste erst das Update löschen und dann manuell den Soundtreiber wieder installieren.
Es gibt noch einige andere solche Sperenzchen mit Win 10, ich bin daher wieder zurück zu 8.1 gegangen. Seither keine Probleme mehr 🙂
Ich benutzte Driver Booster schon lange und hatte noch nie Probleme, zur Sicherheit erstellt das Programm auch wiederherrstellungspunkte.
Also solange alles läuft und die Installation nicht von Windows angefordert wurde solltest du besser alles so lassen wie es ist wenn es läuft ;D
Treiber installiert man selber - direkt vom Hardwarehersteller. Chipsatz von Intel oder AMD, Grafik von Intel, AMD oder Nvidia - alternativ halt die Windowstreiber verwenden.
Misstraue solchen "Driverboostern".