Rinderbraten im Topf oder im Ofen?
Wer kann mir sagen, was richtig ist? Ich hatte mir im Internet ein Rezept gesucht, da stand, dass man einen Rinderbraten 1,5 Stunden (2 Kilo) im Topf schmoren lassen soll. Der Metzger meinte ich soll den Braten 2 Stunden im Ofen garen lassen???? Was ist denn nun richtig?
11 Antworten
Im Topf anbraten und dann ab in in Ofen (natürlich im Topf! Wenn Du einen Römertopf hast, dann ist dieser Ideal dafür)
... wenn du den braten von allen seiten schön braun anbrätst,damit er die leckeren röststoffe, durch den maillard-effekt, bekommt, kannste diesen braten mit der abgelöschten sauce auf ein backblech im ofen bei höchstens 160°, weiter braten. du kannst aber auch nach dem anbraten,und nachdem du mit etwas butterschmalz, den braunen bodensatz gelöst hast, und ein paar zwiebeln und ganz wenig würzelgemüse, klein geschnitten, dazu getan hast, bei ganz geringer hitze im gleichen topf, den braten, sozusagen im eigenen saft, langsam vor sich hinschmoren lassen. dann hast du einen saftigen schmorbraten mit einer fast schon fertigen sosse!!! hmm..das kommt aber auf den jeweiligen braten an!.....ich ziehe den topf vor, weil ich keinen backofen habe...griiins
Im Topf ist eindeutig besser, sonst wird das Fleisch zu trocken bei Rind. Mit Topf in den Ofen geht natürlich auch, ist aber Unsinnn.
Fleisch schön anbraten von allen Seiten am besten in Butterschmalz, 2 Zwiebeln geviertelt dazu und nach dem die auch ein wenig angeschwitzt sind mit Rotwein aufgiessen, 1 Glas reicht erstmal. Runterschalten, Deckel drauf und ne Stunde GF machen, dann gucken gehen, evtl Flüssigkeit nachfüllen und wenden und noch ne Stunde GF. Dann sollte es fertig sein.
Fleich raus warmstellen, Soße mit Schmand oder Sahne angießen, Würzen und 10 Minuten durchkochen. Fleisch in Scheiben schneiden und anrichten, Soße entweder drüber und/oder in der Sauciere danebenstellen.
Dazu Prinzeßbohnen in Butter geschwenkt und Semmelnknödeln (diese kleinen Kochbeutel) oder was Du magst.
Süffigen Roten dazu, alles Palleti.

Du kannst natürlich beide Arten verwenden. Aber ich würde es so machen, wie der Metzger es geraten hat. Da wird der Braten gleichmäßiger durch, weil die Hitze von rundum kommt, und nicht nur von unten wie der der Herdplatte
anbraten, Wurzelgemüse und etwas Brühe hinzu und zugedeckt im Topf im Ofen schmoren lassen.
Deckel drauf und ne Stunde GF machen, dann gucken gehen, evtl Flüssigkeit nachfüllen und wenden und noch ne Stunde GF - ich schmeiß mich weg....