Richtiger Anschluß zweier Deckenlampen bei zu vielen Kabeln

3 Antworten

Edit: Auf dem Bild kann man es nicht so gut erkennen, in dem einen Anschluß ist ein brauner und ein schwarzer gemeinsam (die waren auch vor dem Anschluß der Lampe oben gemeinsam in dem Kabeldingsda (wie heißt das weiße Ding denn eigentlicht)? d.h. aus dem braunen kommt der Strom und wird über das schwarze Kabel zur zweiten Lampe weitergeleitet. Daher sind beide auch im gemeinsamen Kabelanschluß


Cliff  08.12.2012, 11:36

Kabeldingsda (wie heißt das weiße Ding denn eigentlicht)

Und dann gibst du einen "RAT" in Elektroangelegenheiten ???

0
berniberndt  08.12.2012, 11:38
@Cliff

Das wahr kein Rat, sondern eine Erweiterung zu'r Frage.

0
Cliff  08.12.2012, 12:15
@berniberndt

Das weiße Dingens sind Lüsterklemmen und total OUT! Man verwendet Wagoklemmen...

0

Ist es möglich, das Du auch noch Braune oder Graue Kabel hast?

Meine Vermutung ist, das vom Doppelschalter ein 5-Poliges Kabel zu der ersten Deckenlampe führt und dann weiter zur zweiten Lampe.


berniberndt  08.12.2012, 11:50

Du mußt nun erst einmal messen, welcher Schalter für welches Kabel (Schwarz, Schwarz, Braun) verantwortlich ist.

Beide Grün/Gelben Kabel an die erste Lampe anschließen und mit den beiden Blauen genauso vorgehen.

Wenn du nun Beide Lampen getrennt schalten möchtest, dann kommt das eine geschaltete Kabel an die erste Lampe und das zweite wird zur anderen Lampe durchgeleitet (Verbunden).

Durch die Verwendung der fünfpoligen Kabel hast Du auch noch die Möglichkeit Leuchter mit verschiedener Anzahl von Lampen (z.B.: zwei Birnen getrennt in einer Lampe zu schalten) zu steuern und dieses auf den zweiten Leuchter zu leiten (damit er genauso arbeitet).

Gruß Berni

0
Skorpid 
Fragesteller
 08.12.2012, 12:46
@berniberndt

Vielen Dank für den Hinweis, soweit habe ich es jetzt hinbekommen:

Beide Blaue in Lampe 1 (damit ein blaues zur 2ten Lampe weitergeleitet wird) Beide Schutzleiter in Lampe 1 (damit ein blaues zur 2ten Lampe weitergeleitet wird) Das eine braune, das vorher mit einem schwarzen im gemeinsamen Lüstenklemmer war, bleibt da wo sie waren und dienen nur zur Weiterleitung, sie haben Strom wenn der zweite Kippschalter aktiviert wird.. Das eine einzelne Schwarze führt Strom wenn der erste Kippschalter aktiviert wird und wird mit Lampe eins verbunden.

Doch jetzt bleibt ein einzelnes schwarzes Kabel im Lüstenklemmer übrig, das scheinbar garkeinen Sinn (und Strom bei Aktivierung eines Kippschalters) hat.... das verwirrt mich noch :-)

0
Skorpid 
Fragesteller
 08.12.2012, 11:59

Ich weiß, ich habe es etwas blöde beschrieben... Also, ich rede weiter vom weißen Kabeldingsda (mir will der Name einfach nicht einfallen).

Ursprungszustand: Aus der Decke kommend 1x Schwarz, einzeln in einem Anschluß, nochmal 1x Schwarz, auch einzeln im Anschluß, 2x Blau in einem Anschluß, zweimal gelb/grüner Schutzleiter in einem Anschluß und 1x Braun und 1x Schwarz in einem Anschluß.

Da die hintere Lampe (nur einfacher dreipoliger Anschluß) auch funktionierte ohne das ich vorne eine drangehängt hatte, ist mir klar, dass die doppelt belegten Anschlüße zur Stromweiterführung zur hinteren Lampe dienen.

Soweit habe ich mich jetzt über Serienschaltung (es ist ein Kippschalter mit zwei Wippen) schlau gelesen.

Meine Vermutung: die zwei Schutzleiter müssen in die erste Lampe, so wie bereits geschehen, die zwei blauen Kabe müssen auch in die erste Lampe, so wie bereits geschehen. Doch das braune und schwarze Kabel müssen wieder raus und dienen nur zur Weiterleitung zur zweiten Lampe, statt dessen muss ich prüfen, auf welchem der zwei schwarzen einzelnen Kabel Strom liegt (mich wundert es eben, das es zwie schwarze einzelne und nicht ein einzelnes graues sind) wenn ich den einen Kippschalter betätige und das dann an die vordere Lampe anschließen.

0
Eichbaum1963  08.12.2012, 12:16

Nur rein zur Info: Neue 5-Ader Kabel haben die Farben Schwarz-Braun-Grau-Blau-Grüngelb. ;)

Der 2. Schwarze wurde 2006 durch Grau ersetzt - aber wie gesagt: nur zur Info um aktuell zu bleiben. ;)

0

TIPP: Rufe bitte einen Fachmann/Elektriker der das Ganze ausmißt!!! Jeder andere Rat wäre LEBENSGEFÄHRLICH !!!


Skorpid 
Fragesteller
 08.12.2012, 12:02

Im Prinzip ja, aber leider sind Elektriker bei uns sehr teuer und das Geld habe ich leider nicht bei jedem Elektroproblem vorrätig (ich rechne hier bei uns mit knapp 60 Euro, für einen Lampenanschluß....). Er hat auch irgendwann mal gelernt, welches Kabel an welches angeschlossen werden muss und macht das dann. Er hat seine Gabe nicht von Gott erhalten, also sollte so eine "einfache" Sache auch so lernbar sein.

0
Cliff  08.12.2012, 12:10
@Skorpid

Die vorhandene Verkabelung/Anschlußbelegung kann KEINER von hier aus erahnen! Das muß man mit einem Multimeter/Duspol ausmessen!

0
Cliff  08.12.2012, 12:32
@Cliff

PS: Bei einem Kabelbrand bezahlt keine Versicherung, was ist da wohl billiger!? Sieht außerdem nach einer Gipskartonplatte aus und die Befestigung nur 2 normale Schrauben! Dazu gibt es passende Dübel!

0
Skorpid 
Fragesteller
 08.12.2012, 12:51
@Cliff

Die erste (identische) Lampe hängt bereits seit einem Jahr (kam irgendwie nie dazu, die zweite Anzuschließen, da ich die erst kaufen musste) mit zwei Schrauben im Gipskarton, sind nur zwei Spotlampen von Ikea, die wiegen so gut wie nix, das hebt :-) Die Wohnzimmerleuchter sind selbstverständlich gedübelt.

Danke für die Worterklärung des weißen Plastikdings.

Den Elektroherd habe ich vom Fachmann anschließen lassen, aber man kann doch nicht wegen allem gleich einen teuren Facharbeiter rufen. Die Spül- und Waschmaschine habe ich auch eingebaut, könnte ja Überflutung geben, weil es kein Fachmann gemacht hat. Oder die Autobatterie und Autolampe habe ich auch selbst gewechselt. Es gibt meiner Meinung nach Dinge, da muss ein Fachmann her, aber ein bisschen muss man auch noch selbst machen können. Und sooo ein Hexenwerk kann eine Lampe auch nicht sein. Geht ja nicht um den Einbau eines Sicherungskasten oder sowas.

0