Grün-gelber Kabel Neutralleiter?
Hallo zusammen, ich bin in eine Altbauwohnung gezogen und habe eine Lampe installiert.
Mir ist hierbei folgendes aufgefallen: es gibt drei Kabel, blau, schwarz und gelb-grün.
Diese verstehe ich so: blau = neutralleiter, schwarz = Strom, gelb-grün = Schutzleiter
Meine Lampe hat zwei Anschlüsse braun und blau. Wobei braun Strom ist und blau, Neutral Leiter.
ich habe das schwarze Kabel aus der Wand mit dem braunen verbunden und das blaue aus der Wand mit dem blauen verbunden und die Lampe hat nicht getan. Die Lampe davor war allerdings falsch angeschlossen hat jedoch getan. Dort war das blaue Kabel beim Schutzschalter angesteckt und das gelb grüne Kabel Bei Neutralleiter.
Also hab ich das bei der neuen Lampe auch so gemacht ich habe Schwarz mit braun verbunden und Schutzleiter mit dem Neutralleiter und siehe da die Lampe hat funktioniert funktioniert.
Kann es sein, dass das Kabel von dem Elektriker damals falsch angeschlossen ist in der Wand?
6 Antworten
Ich gehe mal stärkstens davon aus, dass hier ein zweigeteilter Lichtschalter vorhanden ist. Dem entsprechend hat der Kollege? der das installiert hat, wohl die blaue Leitung für einen der beiden Schalter, die schwarze für den anderen Schalter vorgesehen.
der grüngelbe bildete dann wohl den PEN bzw. Nulleiter Nulleiter, das ist was anderes als Neutralleiter. Der Nulleiter nämlich erfüllt zu gleich zwei Funktionen
- Den Stromkreis schließen, damit der Strom (zurück) fließen kann
- zusätzlich dient er als Schutzleiter.
Ich rate aber dringend bei einer solchen Installation nur Leuchten zu verwenden, die bauartbedingt keine Erdung benötigen.
lg, Anna
Entgegen aller "Pfusch"-Aussagen ect, könnte das bei Altbau tatsächlich so richtig sein. Früher gab es klassische Nullung, (heute PEN-Leiter). Dieser war mal grau. Es gab klassische Nullung noch, wie die neuen Aderfarben eingeführt wurden. Jedoch ist PE und PEN-Leiter in gn/ge auszuführen. Sprich, bei Beibehaltung der klassischen Nullung ist PEN in gn/ge richtig. NUR weiß keiner von uns, ob die Wohnung noch klassische Nullung hat, oder nicht. Kann also ggf richtig sein, muss aber nicht. Das sollte definitiv ein Elektriker/Fachkundiger sich mal ansehen.
Da hat jemand gepfuscht. Ich denke hier allerdings an einen doch eher seltenen möglichen Fehler. In der Zeit zwischen 1968 und 1973 wurden die Aderfarben auf den Vorläufer der jetzigen Aderfarben umgestellt. Gleichzeitig war es aber noch erlaubt Anlagen mit klassicher Nullung zu erstellen. Das führte dann zu der Merkwürdigkeit das L1 schwarz war und PEN grün-gelb. Wenn nun jemand eine alte Leitung mit einer 3-Adrigen NYM-Leitung verlängert hat und die blaue Leitung einfach frei gelassen hat kann es zu einer wie von dir beschriebenen Situation kommen.
Das muss nicht gepfuscht sein, kann ggf auch eine neu gelegte Leitung ab Abzweigdose sein statt irgendwo verlängert. Zur Zeit der klassischen Nullung hätte dann auch gn/ge als PEN genommen werden müssen. Das wäre dann nach Vorschrift gelöst, welche zu der Zeit gültig gewesen ist.
Entweder es war der Elektriker oder da war vorher ein privater Pfuscher am Werk. Auch wenn die Lampe funktioniert würde ich das ändern und mal überprüfen lassen, wenn da eine Sache falsch dranhängt ist da Vlt noch mehr.
Das sehe ich so, wie du auch.
Das dürfte so nicht sein.