Rhetorische Frage in Bachelorarbeit

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

rhetorische fragen gehören meiner ansicht nach nicht in eine wissenschaftliche abschlußarbeit. es handelt sich bei diesen ja definitionsgemäß eher um eine aussage/meinung, auf die eine antwort nicht wirklich erwartet wird.

ich könnte mir vorstellen, dass du deine arbeit für den leser interessant gestalten möchtest und deshalb diese frage gestellt hast.

um eine wissenschaftliche arbeit interessant zu gestalten, kann man den leser zum beispiel in lösungsfindungsprozesse mit einbeziehen. Also z. B. zuerst die Ausgangssituation / Problemstellung schildern sowie die Fragestellungen darstellen die man sich in dieser situation selber zu der gegebenen Problematik gestellt hat (offene Fragen). im zweiten schritt kann der lösungsfindungsprozess beschrieben werden (Ideen, Ausschluß bestimmter Lösungen etc.). so bezieht man "geneigte" leser in seine arbeiten mit ein.

würde aber auch hier dazu raten mit diesem "stilmittel" sparsam umzugehen. es handelt sich ja nicht um einen fachartikel in einer zeitschrift, sondern um eine wisssenschaftliche abschlussarbeit die benotet wird (manchmal sind die "juroren" auch sehr sachorientiert und schätzen fakten, fakten... mehr als guten schriebstil).

Ich hoffe, dass ich ein paar nützliche anregungen geben konnte.

Viel erfolg.

LG.


danolde 
Beitragsersteller
 06.05.2011, 09:54

danke für deine ausführliche antwort!!!

Schreib doch einfach: "Ein oberflächlicher Betrachter könnte fragen, .." oder so ähnlich.


danolde 
Beitragsersteller
 05.05.2011, 18:26

Klar, das könnte ich schon machen. Generell kommt das aber auf das gleiche hinau. Vielleicht ein Lehrstuhlmitarbeiter hier, der weiß wie die Bewerter auf solche rhetorischen Mittel reagieren?