Rezept für Brille nötig?
Bei meinem Sohn (17) wurde eine Hornhautverkrümmung festgestellt, Augenarzt hat uns in die Augenklinik geschickt, da er eine wucherung im Auge nicht ausschließen konnte, und dort bessere Geräte sind. Das hat sich zum Glück nicht bestätigt, aber er braucht eine Brille.
Ich hab da keine Erfahrung, braucht er ein Rezept vom Augenarzt oder kann er einfach zum Optiker gehen?
Ich komme weder beim Arzt noch in der Klinik telefonisch durch, vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Schonmal ganz lieben Dank
6 Antworten
Hallo antonhase,
mit einer Verordnung vom Augenarzt würdet ihr die einfachsten Brillengläser von Eurer gesetzlichen Krankenkasse bezahlt bekommen. Die gesetzliche KK zahlt pro Glas zwischen 10 bis 15 Euro, je nach Dioptriestärke.
Suche Dir doch bitte einen Augenoptiker vor Ort, rufe dort an und erkläre alles. Lass Dich beraten, was im Fall Deines Sohnes besser ist: eine Vermessung der Augen vom Augenoptiker - oder nochmals zum Augenarzt (wegen einer Brillenverordnung).
Generell kannst Du als Erziehungsberechtigte gemeinsam mit Deinem Sohn zu einem Augenoptiker gehen und sagen, Du möchtest für ihn eine Brille und seine Augen vermessen lassen. Du zahlst dann alles selbst, ohne KK-Zuschuss. Aber bitte lass Dich gut vom Optiker beraten. Auch und gerade wegen der Gläser.
Geht zum Augenarzt und lasst die Augen dort messen! Dabei geht es nicht um den kleinen Zuschuss, sondern um das bessere und "sichere" Ergebnis.
Die meisten Optiker messen zwar ab 16, Kinder und Jugendliche können aber so stark akkomodieren ("die Augen scharfstellen") können, dass die Brille manchmal hinterher die falsche Stärke hat.
Dein Sohn hat vermutlich schon jahrelang eine bestehende Sehstärke so zumindest teilweise ausgeglichen hat, daher sollte er für die Messung Tropfen bekommen, damit die Augenmuskeln nicht unbewusst "gegen den Vermesser arbeiten".
Nur bei der allerersten Brille ist eine ärztliche Verordnung notwendig, wenn man die 10-15 Euro von der gesetzlichen Krankenkasse pro Glas möchte. Ab der 2. Brille ist dieses Rezept nicht mehr erforderlich, man kann direkt zum Optiker, die Augen ausmessen lassen und der Optiker kann ebenfalls von der Krankenkasse einen Anteil berechnen.
Die Werte vom Augenarzt sind wichtiger und meist auch genauer als die vom Optiker. Und die (geringen) Kassenzuzahlungen sind einfacher zu erlangen. Musst aber trotzdem die meisten Kosten selber bezahlen.
Ihr geht in ein Brillengeschäft und kauft eine Fassung und Gläser. Zahlen müsst ihr.
Das war mal so. Heute gibts auch chice Kassengestelle. Wer mehr will, muss dann zuzahlen.
Vielen Dank,hast mir sehr geholfen! Dann können wir morgen zum Optiker. Das wir selber zahlen müssen war mir klar,wusste nur nicht ob trotzdem ein Rezept nötig ist
Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 zahlt die Krankenkasse die Brille.