Sehtest beim Augenarzt oder Optiker?
Hallo, ist es besser beim Augenarzt oder beim Optiker einen Sehtest für eine Brille machen zu lassen? Habe mit Augenärzten schon schlechte Erfahrungen dabei gemacht!
8 Stimmen
7 Antworten
Man sollte regelmäßig zum Augenarzt gehen, gerade wenn man kurzsichtig ist, weil dann auch die Augen allgemein untersucht werden können.
Für den Sehtest allein ist es wohl relativ unabhängig, wo man ihn macht. Beim Optiker bekommt man vermutlich schneller einen Termin.
Der Optiker hat sicher auch den Vorteil, dass er letztlich die Brille anfertigt, also wird man im Zweifelsfall wohl eher dem Ergebnis dort vertrauen.
Ich gehe natürlich auch zum Augenarzt, hab nur gemeint weil man da oft so lange auf einen Termin wartet und man aber wenn man länger davor schlechter sieht obs auch bei einem Optiker gehen würde
Der Augenarzt ist der Experte für den organischen Zustand des Auges. Der Optiker ist meist die bessere Wahl bei der Bestimmung der Sehstärke.
Wenn du zum ersten Mal eine Sehverschlechterung auftritt oder plötzlich das Sehvermögen verändert ist, macht ein Besuch beim Augenarzt schon mal Sinn. "Nur" für eine neue Brille reicht der Gang zum Optiker.
Kommt auf den Optiker an. Musste auch eine Weile suchen, bis ich jetzt bei einem guten Optiker gelandet bin, der mich gut berät und auch lange genug experimentiert mit Zylinder usw., damit die Gläser wirklich perfekt für mich sind.
Ich denke dass mein Optiker gut ist. Ich muss zwar für den Test bezahlen( oft wird er gratis angeboten). Aber das ist egal solange das Ergebnis passt
Bei meinem Optiker müsste ich auch bezahlen, wenn ich anschließend keine Brille kaufen würde.
Ganz eindeutig Optiker/Opitkerin, das sind die studierten Fachleute für Brillen, Augenärzte nicht. Augenärzte lernen im Studium schon lange nicht mehr das sogenannte Refraktionieren, also das Feststellen einer Brillenglasstärke. Manche belegen einen Schnellkurs bei einem OPtikmeister/Optikmeisterin.
Meiner Optikerin vertraue ich aus Erfahrung am meisten. Sie arbeitet noch ohne elektronische Geräte, mit dieser (naja) hässlichen, aber sehr präzisen Brille, bei der man Gläser austauschen, drehen und kombinieren kann, aber die Resultate sind jedes Mal genial.
Aber einen/diesen Sehtest macht offenbar nicht mehr jeder Optiker :-(
hab am Samstag erstes mal dort gemacht und fand es viel besser... ging schneller, keine wartezeit und so. deswegen empfehle ich Optiker
tja, das weiß ich jetzt noch nicht weil ich die neue Brille mit der neuen stärke erst am Donnerstag oder Freitag bekomme... aber ich gehe davon aus das es mindestens so genau wie bei einem Augenarzt ist. hab ein gutes Gefühl
ok denn bei mir hat der Arzt beim letzten mal die falschen Werte aufs Brillenrezept geschrieben. habe somit eine Brille bekommen mit der ich nichts gesehen hab, daher ist das Vertrauen jetzt etwas gesunken..
Ein Augenarzt hatte bei mir mittels Laser eine neue Brillen-stärke ermittelt und sein Ergebnis war ziemlich daneben. Diese Brille ist zur Not, als Reserve oder übergangsweise "noch" geeignet.
Kann mich der Optiker auch ausreichend aufklären zb. wenn nur eine minimale Änderung ist oba dann eine neue Brille sinnvoll ist oder besser so lassen? Habe etwas Bedenken dass er mir eher etwas "andreht",dass er was verdient..