Repeater beste Option?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt Wlan Antennen, Wlan USB Sticks die werden an einen USB Anschluss gesteckt.

Lan Kabel

Sind ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Ne Efeuranke versteckt das. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Gegossene Böden haben zwangsläufig Nuten unter den Tür. und es gibt mittlerweile flache Lan Kabel.

Repeater.

Werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker angeboten. Das ist aber eine pure Lüge, auf die Laien gerne reinfallen. Repeater erweitern lediglich das Wlan netz in der Reichweite.

Nun hasst Wlan aber Wlan. Router und Repeater versenden aber Wlan. Steht der Repeater zu nah am Router, prügeln sich beide Netzte fast zu Boden. Steht er zu weit weg, bringt er keine Leistung.

Mit dem Handy testet man aus wo etwa 50% der Wlan Strecke sind. Findest du den Punkt, Kann eventuell das hier wegfallen:

Ein Lan Kabel vom Repeater zum PC ziehen nimmt das Nadelöhr mit.

Eine andere Variante

Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Lan/Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

Und

Ein Mesh Router ist ebenfalls Wlan!

https://avm.de/mesh/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Der Idee einen Repeater aufzustellen, damit man dann ein LAN-Kabel vom PC in den Repeater stecken kann, kann ich in den seltensten Fällen etwas abgewinnen. Häufig genug wird der Repeater viel zu nahe am PC aufgebaut und dann hat man absolut nichts gewonnen, außer ein "ich habe ja LAN-Kabel"-Gefühl.

Einen gewissen Sinn ergibt das nur dann, wenn Du den Repeater, der etwa mittig zwischen PC und Router platziert wird, noch mit einem LAN Kabel erreichen kannst. Aber am Ende ist und bleibt es eine WLAN-Verbindung.


BlobfishStalker 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 19:44

Ja es ist mir auch bewusst, dass es trotzdem nur eine W-Lan Verbindung ist aber ich brauche eine Lösung wie ich PC und Router Kabellos Verbinden kann ohne ein W-Lan Chip o.ä. in den PC zu bauen

0

Wieso ist Kabelverlegen NIE eine Option? Muss man nicht Verstehen oder?

Es gibt auch sogenannte Flachbandkabel, die sind dünner als normal und die kann man echt perfekt verlegen.

Sofern du ein Mesh Router hast etc. wäre Mesh Geräte vorteilhaft.
Aber alles unter Mesh Repeater 3000 ist sinnfrei wegen der Sendestärke.

Bedenke aber das ein nicht oder schlecht eingestelltes WLAN, der Repeater auch keine wirklichen gute/Perfekte Verbindung herstellt.

Auch die Passende Aufstellung des Repeaters ist WICHTIG.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

BlobfishStalker 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 19:48

Ok, danke erstmal. Ich hab ne 7590, die meines ein Mesh Router ist. hast du schon Erfahrung was für Mesh-Repeater gut wären und wie sähe den eine Passende Aufstellung des Repeaters aus?

0

Ein LAN-Kabel wäre natürlich optimal. Bei einem Repeater mit LAN-Ausgang hast du eine viel besser Antenne als die in den USB-WLAN-Sticks bzw. die anschraubbaren Antennen, wo funktechn. das Metallgehäuse vom Rechner im Weg ist. Allerdings braucht ein Repeater 230V, wodurch er für ein Notebook nicht mobil genug ist.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würd dir zwei Alternativen vorschlagen:

Ne WLan Karte, falls der Empfang brauchbar ist:

https://amzn.to/3VLvBrl

Oder

DLan, also zwei Adapter, dass das Netzwerk zwischendurch über die Stromleitung geht.

Das wäre dann so ein Set:

https://amzn.to/3RvcUXc


BlobfishStalker 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 20:40

hab die option mit dem DLan jetzt probiert, es funktioniert einwandfrei. ähnlich gut wie mit nem Meshrepeater von fritzbox

1