Religion widerlegt?


28.08.2022, 21:37

Sorry, habe einmal Person X mit Person Y verwechselt.

VanLorry  28.08.2022, 20:54

Kannst du den Screenshot des Texts nicht als Video auf YT oder so hochladen?

SoldiFox  28.08.2022, 20:59

Wäre echt gut, wenn du den Text, hier in Form eines Textes einfügst, sodass man einzelnes zitieren und auf jenes eingehen kann anstatt einem Video. 🤦‍♂️

verreisterNutzer 
Fragesteller
 28.08.2022, 20:59

Das ist zu viel Text. Ich kann es hier nicht einfügen

Morlogg  28.08.2022, 21:00

Vergrößere dn Brauser ben rechts wo die drei Punkte sind

Morlogg  28.08.2022, 21:40

oben rechts sind drei kleine Punkte ... drauf klicken

SoldiFox  28.08.2022, 21:42

Du kannst bei der Frage eine Antwort abgeben und so, den Text einfügen.

3 Antworten

Bestimmt hatte Gott Freude an seiner Schöpfung und wollte, dass sich andere mit Ihm über das freuen und staunen können, was Er erschaffen hat. Neben den Engeln hat Er noch uns Menschen als Wesen erschaffen, die einen freien Willen haben und sich deshalb aufgrund einer freien Wahl für oder gegen Ihn entscheiden können.

Auf dieser Grundlage kann echte und wahre Liebe und Beziehung von Gott zu seinen Geschöpfen entstehen. Ansonsten hätte Gott auch Roboter erschaffen können, die Ihn aufgrund ihrer Programmierung lieben müssen. Aber das hätte dann mit wirklicher Liebe nichts zu tun.

Gott hat keine Menschen für die Hölle produziert und möchte, dass jeder gerettet wird (vgl. 1. Timotheus 2,4). Jeder Mensch hat einen freien Willen erhalten, Gottes Rettungsangebot anzunehmen oder auszuschlagen. Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler C. S. Lewis (u. a. Autor von Narnia) hat einmal geschrieben:

  • "Am Ende werden nur zwei Gruppen von Menschen vor Gott stehen - jene, die zu Gott sagen: "Dein Wille geschehe", und jene, zu denen Gott sagt: "Dein Wille geschehe". Alle, die in der Hölle sind, haben sie sich erwählt." - Die große Scheidung, 9. Kapitel

Dazu hat Lewis über die Hölle formuliert:

  • "Es gibt keine Lehre, die ich lieber aus dem Christentum tilgen möchte als diese – wenn es nur in meiner Macht läge. Aber sie wird sehr eindeutig durch die Heilige Schrift gestützt und vor allem durch die Worte unseres Herrn selbst; sie ist von der Christenheit niemals aufgegeben worden; und auch die Vernunft stimmt ihr zu. Wird ein Spiel gespielt, dann muss es auch möglich sein zu verlieren. Wenn das Glück eines Geschöpfes in der Selbsthingabe liegt, dann kann niemand sonst diese Hingabe vollziehen, außer das Geschöpf selbst (obwohl viele ihm helfen können, es zu tun); es ist aber auch möglich, sie zu versagen. Ich würde alles darum geben, mit Überzeugung sagen zu können: »Alle Menschen werden gerettet.« Aber meine Vernunft stellt die Gegenfrage: »Mit ihrem Willen oder ohne ihn?« Wenn ich sage: »Ohne ihren Willen« – bemerke ich sofort den Widerspruch: Wie kann der höchste Akt des Willens, die Selbsthingabe, unwillentlich sein? Sage ich: »Mit ihrem Willen« – so entgegnet meine Vernunft: »Und wenn sie nicht wollen – was dann?« – C.S. Lewis in „Über den Schmerz“, 119f."

verreisterNutzer  29.08.2022, 10:36

Hast es dir scheinbar nicht durchgelesen und hast keine Antwort drauf gegeben

0

Nein.

Religion muss man nicht widerlegen, da sie keinerlei Anspruch auf Logik erhebt. Wer mit dieser Ambivalenz nicht umgehen kann, verheddert sich schnell in Widersprüchen und Problemen.


verreisterNutzer  28.08.2022, 21:05

Also sind Religionen ja inexistent.

0
Jekanadar  28.08.2022, 22:03
@verreisterNutzer

Bist du gläubig, gibt es Götter - bist du Atheist, gibt es die nicht. So einfach ist das.

1
Jekanadar  29.08.2022, 08:17
@verreisterNutzer

Nur, wenn du nicht an eine Religion glaubst. Oder, um ein bekanntes Sprichwort abzuwandeln: Ich glaube, also ist es wahr.

Zumindest, wenn man für wahr einen bestimmten Wert annimmt.

Wie gesagt, Religion, Götter oder Schöpfer muss man nicht beweisen oder widerlegen. Damit tun sich beide Seiten keinen Gefallen.

0

Das Leben ist eine Prüfung. Damit Allah einen Menschen für seine Taten verurteilen kann, muss der Mensch die Entscheidung selber bzw. frei getroffen haben.

Wenn der Mensch die Entscheidung nicht selbst trifft, dann ist es sinnlos ihn dafür zu bestrafen. Nach dem Koran ist Allah allmächtig. Er ist allwissend und

kann alles tun. Bevor jeder Mensch erschaffen wurde, standen alle Entscheidungen schon fest und wurden aufgeschrieben. Das macht auch Sinn, denn wenn Allah 

allwissend ist, muss er auch wissen, was jeder einzelne Mensch in seinem Leben tun wird. Da stellt sich die Frage, ob ein Mensch sich frei für eine Tat entscheidet

oder nicht. Wenn Allah bevor ein Mensch überhaupt existiert hat, wusste, was dieser Mensch tun wird, inwiefern wird dieser Mensch frei handeln können? Beispiel:

Person X wird am 21.4.2025 Person Y töten. Keiner weiß davon, nicht einmal Person X weiß, dass sie es tun wird. Jedoch gibt es Person Z. Person Z weiß, dass Person X

Person Y am 21.4.2025 töten wird. Jetzt geht Person Z zu Person X und sagt ihr ,,du wirst am 21.4.2025 Person Y töten!". Person X streitet dies ab und sagt ,,Nein, wie

kommst du darauf? Das würde ich niemals tun!". Sie wird es aber tun, da es schon immer festgeschrieben war. Das bedeutet doch, dass Person X im Endeffekt nicht anders können

wird, als Person Y am 21.4.2025 umzubringen. Person X kann sich NICHT anders entscheiden. Sie wird es so oder so tun MÜSSEN. Sonst würde Person Z falsch liegen. Das ist hier

aber nicht die Annahme. Zeitsprung...

Es ist der 21.4.2025. Person X bringt nun Person Y um. Hat er sich am 21.4.2025 FREI dazu entschieden Person Y umzubringen?

Antwort: Nein, er hat sich NICHT frei entschieden, denn er konnte zu jenem Zeitpunkt nichts daran ändern, dass Person Y durch ihn (Person X) stirbt.

Beliebte Lösung mit der abdingbaren Allmacht:

Die abdingbare Allmacht

Allah gibt seine Allmacht dem Menschen während seiner Prüfung ab und weiß somit nicht, was ein Mensch in seiner Prüfung tun wird. Somit kann jeder Mensch in der Prüfung

frei handeln.

Das ist jedoch ein erneuter Widerspruch: Der Mensch kann nicht frei handeln, nur, weil Allah seine Allmacht erst in der Prüfung abgibt. Die Entscheidung des Menschen stand

doch schon fest BEVOR Allah seine Allmacht dem Menschen abgab und der Mensch sich in der Prüfung befand.

Alternative Lösung:

Die essenzielle Allmacht(Allmacht, die über Logik steht):

Allah steht über der Logik des Uniersums. Sprich, er kann einen Stein erschaffen, den er nicht heben kann und ist somit allmächtig. Er kann einen Kreis mit Ecken zeichnen

und einen Würfel mit 1 Ecke schaffen. Dies ist jedoch weit hergeholt und widerspricht dem Koran, denn im Koran ist nichts davon zusehen, dass Allah oder der Mensch etwas

logisch unmögliches tut. Der Koran ist mit der uns bekannten Logik verbunden. Somit wird diese Lösung auch eher falsch sein und ist unrealistisch. Das Problem dabei ist,

dass Allah aufgrund seiner (essenziellen) Allmacht dementsprechend in der Lage sein müsste einem Menschen einen Kreis mit Ecken zu zeichnen und zu zeigen 

(Einen Kreis mit Kanten zu zeichnen logisch ist nicht unmöglich, denn wenn du einen Kreis mit (z.B. 10 Ecken) zeichnest, ist es kein Kreis mehr, sondern ein 10-Eck.).

Wenn Allah einem Menschen nun einen Kreis mit 10 Ecken gezeichnet hat, was sieht der Mensch dann? Der Mensch ist doch garnicht dazu in der Lage einen Kreis und gleichzeitig

ein 10-Eck zu sehen. Aufgrund von Allahs Allmacht kann Allah es dem Menschen ermöglichen, den Kreis mit 10 Ecken zu sehen. Jedoch hat Allah dann die Logik und Physik des

Universums einfach verändert. Wenn Allah die essenzielle Allmacht besitzt, dann muss er auch in der Lage zu sein, sich zu ,,töten", nie exisitiert zu haben, für immer ,,tot"

zu sein und GLEICHZEITIG lebendig zu sein. Er muss dann auch in der Lage sein, alles was existiert, einschließlich ihn selbst, so abzuschaffen, dass nie etwas exisitiert hat

und gleichzeitig auch exisitiert. Das heißt, dass wir auch in unserer Welt lebendig und tot gleicheztig sein können. Man merkt somit, dass dies wohl nicht der Fall sein wird. 

Die essenzielle Allmacht, sowie die abdingbare Allmacht ist somit nicht möglich.

Schlussfolgernd ist der freie Wille nach dem Islam (und auch nach allen anderen Religionen mit dem selben Prinzip) NICHT möglich und das Konzept des Lebens als Prüfung Allahs

ist nicht möglich.


ruwel57  28.08.2022, 21:57

Sehr kompliziert. Das muss ich in Ruhe lesen. Du solltest dir eine Kurze präzise Einführung überlegen. Was ist die Aussage und dann die Begründung!

Schönen Abend 👌👍

2
ruwel57  30.08.2022, 10:55
@verreisterNutzer

Es ist sehr gut geschrieben 👌 nur muss man das öfters durchlesen und Zeit haben. Aber ich gebe dir noch Bescheid.

1
verreisterNutzer  30.08.2022, 15:41
@ruwel57

Es haben sich noch ein paar Grammatik und Rechtschreibfehler eingeschlichen. Ich werde diese noch korrigieren.

0
ruwel57  30.08.2022, 17:06
@verreisterNutzer

Das ist doch egal! Ich schreibe vom Smartphone aus und da wäre ich beim Abitur durchgefallen 🤪 Ausserdem bin ich ein gramatikalisches Brechariat 🤕

1
IslamG  11.10.2022, 03:12

Ich empfehle dir die Auflösung in diesem Artikel zu lesen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Allmachtsparadoxon

Das hört sich nämlich sehr ähnlich zu deinem Beweis an.

Außerdem ist die Differenzierung zwischen abdingbar und essenziell unnötig, da man davon ausgehen kann, dass sich Gottes Wille sowieso manifestiert, wenn Gott eine universelle Logik für die Welt erschaffen hat, dann ist eben so.

Eigentlich scheitert dieser Beweis schon darin, dass wir Menschen nur logisch denken können, und dein Beweis hier auf Logik basiert, wie willst du etwas potentiell Unlogisches nachvollziehen, das die Logik erschaffen hat?

Wir schwimmen quasi schon in der Logik, ob wir wollen oder nicht. Wir sind gefangen in den Arbeitsweisen unseres Gehirnes.

Und der freie Wille ist ein metaphysisches Konzept, wenn es den gibt, kannst nicht sagen, „ne das macht physikalisches keinen Sinn.“

0