Religiöse Menschen?

6 Antworten

Jesus ist die Liebe im eigenen Herzen.

Jesus sagte:

  • "Ich bin!!!
  • Der Weg,
  • Die Wahrheit,
  • Das Leben."

Es ist, in dir, DEIN EIGENES SELBST, in Bewusstheit, gebildet.

Kein anderer kann für einen anderen zur Liebe werden.

Bild zum Beitrag

Jesus und alle, die gerne geben, gönnen, helfen, sind selber dabei die Liebe, die +⬆️ Placebo sind.

Die, die mit Scheinheiligkeit usw. ausnutzen, sind - ⬇️ Nocebo.

Jesus war ein Mensch, eine von den Stecknadeln im grossen Heuhaufen.

Ab und an begegnet man Jesus. Sie sind aber rar.

Das Ego mit der Gier ist leider die Paranoia der Menschheit.

Nach oben muss man sich bemüh'n. Dem Teufel zieht's von selber zu.

Es geht um lernen, wachsen, bewusst werden, bis zur Erleuchtung. Den Charakter erziehen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruf+pr.Vertr.person. Helfen+dabei viel gelernt.
 - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)

Lies doch mal bitte das Johannes Evangelium. Nicht am Stück, sondern jeden Tag einen kleinen Abschnitt und denke darüber nach. Da bekommst du Jesus vorgestellt, warum er auf die Erde kam, warum er sterben sollte, was er tat, wie er redete, usw. Wenn dich dann die Worte überzeugen, die Liebe Gottes zu dir dich überwältigt, dann hast du "Jesus kennen gelernt". Das bleibt nicht ohne Folgen. Seine Liebe zu dir wirst du erwidern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Na, dass sie halt dem Auferstandenen Jesus Christus direkt begegnet sind .Der ja lebt auch wenn er gestorben ist .

Weil er auferstanden ist und so lebt .

Und sich deshalb so auch direkt zeigen zeigen kann.

Dass sie ihn gesehen haben und Seine Stimme gehört haben. Und dass dies ihr Leben nachhaltig geprägt hat ....und immer noch prägt .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Durch Visionen meistens

Im Abendmahl, in der Gestalt von Brot und Wein, da begegne ich Jesus. Das ist Gedächtnismahl und Realpräsenz..

LA

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe eine theologische, kirchliche-diakonische Ausbildung.