Reitsattel privat verkauft, noch nicht versendet aber Geld bekommen, Käuferin möchte nun zurücktreten?

7 Antworten

So ärgerlich das ist, wenn das Geld auf Deinem Konto ist, schicke es zurück. Speichere die Kommunikation ab, falls später noch etwas kommt.

Es wird sich ein anderer Käufer finden.

Zum einen solltest du mit dem verschicken so lange abwarten bis das Geld bei dir auf dem Konto ist und nicht eher. Deswegen warte auch noch etwas bevor du das Lable erstellst.

Sicher ist es gerade eine blöde Situation aber, wenn es wirklich echt ist kannst du etwas warten was passiert. Solltest du das Geld bekommen und sie sagen das sie den Sattel doch nicht mehr braucht könntest du ihr was entgegenkommen und das Geld abzüglich deiner Kosten und den Aufwand den du hattest zurückgeben.

Für mich hört sich das nicht wie ein Betrugsversuch o.ä. an sonder das es dem Tier wohl plötzlich schlecht ging und weiter untersucht wird. Denn, wenn sie kein Interesse an der Ware hätte hätte sie das Geld nicht überwiesen.

Ich kann verstehen, dass es für dich ärgerlich ist, wenn der Käufer plötzlich abspringt, du hast ja einiges an Arbeit schon reingesteckt. Ich kann auf der anderen Seite aber auch das Problem der Käuferin nachvollziehen - wenn das Pferd hops geht, steht sie mit dem Sattel da.

Rechtlich ist die Sache relativ einfach: Du hast einen mutmaßlich rechtswirksamen Kaufvertrag, auf dessen Einhaltung kannst du bestehen, auf eine Rückabwicklung hat die Käuferin keinen Anspruch.

Da die Käuferin aber recht höflich angefragt hat, würde ich mich vermutlich trotzdem auf eine Rückabwicklung einlassen. Allerdings hätte ich von der Käuferin erwartet, dass sie von sich aus einen Obolus für deinen Aufwand anbietet.

Auf keinen Fall aber solltest du den Sattel versenden, bevor die Überweisung auf deinem Konto gutgeschrieben wurde. Überweisungsbestätigungen sind in der Regel das Papier nicht wert, damit kannst du am Ende nichts anfangen.


NonNam  24.01.2025, 22:26

Tolle Antwort. Und menschlich sehr sympathisch.
Eigentlich.
Aber. Wenn die Käuferin nach ein paar Monaten oder sogar Jahren ankommt und auf die Erfüllung pocht, steht die Verkäuferin blöd da.
Also sollte man sich die Rückabwicklung des Kaufvertrags papierschriftlich bestätigen lassen.
Es sind so viele seltsame Menschen draußen unterwegs.

Answer1234567  24.01.2025, 23:34
@NonNam
papierschriftlich

Bei einem Vertrag, der per Chat geschlossen wurde? Vielleicht ist das eine Generationenfrage, aber auf mich persönlich wirkt dieser Vorschlag etwas abwegig. Ich wundere mich ohnehin immer wieder, wo dieser Papierfetisch herkommt...

Was aber aus Beweisgründen objektiv Sinn macht: Die Nachrichten zur Vertragsanbahnung und zur Rückabwicklung sauber archivieren.

Ich würde mich da nicht rum zanken. Gibt doch nur noch mehr Stress (Zeit und Nerven) und obendrein schlechte Bewertung.

Sollte das Geld kommen, zurückschicken.

Entweder nach Gelderhalt Artikel zuschicken oder gutes Herz zeigen und an jemand anderes verkaufen.

Mußt Du selbst entscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Laie und erteile KEINE RECHTSBERATUNG..