Reiten?

9 Antworten

Kannst du dein Anliegen etwas genauer eingrenzen; um was geht es dir dabei? Zu dem Thema gibt es Diplomarbeiten, Doktorarbeiten und ganze Bücher.

Therapeutisches Reiten in allerlei Faceten ist in allerlei Fachliteratur beschrieben. Die gesunderhaltende Wirkung korrekten (!) Reitens auf Ross und Reiter wird in nahezu jeder Reitlehre erwähnt.

Ob Reiten Sport ist, darüber wird oft gestritten. In meinen Augen sollte man das differenziert betrachten: Reiten KANN Sport sein, (wobei auch de rBegriff Sport nicht einheitlich benutzt wird!), aber auch Arbeit, Kunst oder einfach nur Entspannung.


Nelekol 
Fragesteller
 07.10.2023, 14:44

Naja, ich meine wie sich der Körper verändert durch das reiten. Welche Muskeln man beansprucht zb wirkt es auf die Bauchmuskeln sprich bekommt man durch das reiten einen flachen Bauch etc. Ich finde reiten ist Sport .

0
Urlewas  07.10.2023, 14:56
@Nelekol

Der Körper eines normalen, gesunden Menschen, meinst du? Äußerlich ändert sich da überhaupt nichts. Einen flachen Bauch ganz bestimmt nicht. Wenn man „schöner werden“ will, sollte man nicht aufs Pferd, sondern ins Fitnessstudio gehen.

Die Muskulatur wird leistungsfähiger, Kreislauf gestärkt, Stoffwechsel und Verdauung gefördert. Nichts, was man „sehen“ kann.
Insbesondere wird beim Reiten die tiefliegende Muskulatur gefördert. Aber davon sieht man ja nichts.

In dem Zusammenhang muß ich sagen, wenn es auch Dich persönlich wahrscheinlich eher nicht betrifft: es ist eine schreckliche Tierquälerei, wenn sich ein Fettwanst auf ein Pferd schwingt in der Hoffnung, durch dieser Art Sport seinen Bierbauch loswerden zu können. DAS funktioniert keinesfalls.

3
Nelekol 
Fragesteller
 07.10.2023, 15:04
@Urlewas

Danke für deine Antwort. Nein der letzte Teil trifft definitiv nicht auf mich zu.

1

Damit ich überhaupt so reiten kann wie ich muss.

Geht es Schwimmen, Laufen, Radfahren, Physio.

Beim Reiten werden alle Muskelgruppen beansprucht und teilweise überbeansprucht. Schäden muss man mit geeigneten Sport entgegen wirken.

Ich reite seit gut schon zehn Jahren und körperlich habe ich festgestellt, dass sich die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur schon ein wenig verändert hat, also sie ist halt stärker geworden. Mein Rücken hat auch mehr Stabilität gewonnen und ist jetzt auch ein wenig muskulöser, aber immer noch im ästhetischen Bereich. Natürlich beansprucht das Reiten fast jeden Muskel, doch die Beinmuskulatur am meisten. Es kommt aber auch noch ein wenig auf die Genetik an, nicht bei jedem ist diese gleiche.
freundliche Grüsse

Woher ich das weiß:Hobby

Am meisten werden die Innenseiten der Oberschenkel beansprucht. Der Rücken wird auch trainiert. Aber auch Handgelenke, Finger, Füße u mehr

reiten ist eine konzentrationssportart.

es passieren dabei ähnliche dinge im gehirn wie beim tai chi, beim yoga, aber auch wie beim musizieren. beide gehirnhälften werden aktiviert und es bilden sich neue synapsen, die mehr koordination ermöglichen.

der impuls, der von der bewegung des pferdes ausgeht, bildet noch zusätzliche stimulanzen im gehirn, die durch ihre vernetzungen positiv auf die stimmungslage wirken kann. das ist einzigartig unter allen sportarten. das ist der grund, warum therapeutisches reiten oder der therapeutische umgang mit dem pferd so häufig starke positive effekte hat.


upbrunce  07.10.2023, 22:23

Ich könnte mir vorstellen, die FS und ich kennen uns ja schon lange, ich bin eine Art Mentor für sie, dass sie das Gehirn, ähnlich wie unsere Leonie, noch gar nicht so sehr in den Gedankengang (und damit die Frage) einbezogen hat. 🙂

0