Reichen 3600 CHF brutto zum Überleben?
Reichen 3600 CHF brutto in Zürich zum Leben? In den Ohren einer Deutschen klingt das ja erstmal nach viel Geld, aber wieviel CHF gehen für Krankenversicherung, Miete (für eine 1-Raum-Wohnung in Zürich), Internet, Essen, Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr usw. tatsächlich monatlich drauf?
Kann man mit diesem Lohn auskommen, ohne in Armut zu leben?
9 Antworten
Brutto?
Oha...
Wenn man da die Sozialabgaben usw. abzieht bleiben vielleicht noch CHF 3000.00 netto. Davon bezahlst Du mal die Krankenkasse so ca. CHF 300.00 pro Monat.
Die Miete sollte CHF 1000.00 nicht übersteigen, da gibt's nicht Grosses und schon gar nicht in oder um die Stadt Zürich.
Also raus aufs Land. Dann fallen natürlich die Kosten für das Pendeln an, egal, ob Du nun mit der Bahn/Bus oder mit dem Auto fährst.
Ob es dann reicht hängt sehr von Deinen Ansprüchen ab. Ein Kaffee im Restaurant kostet so um die CHF 5.00, ebenso ein Bierchen oder ein Wasser. Ein Mittagsmenu in einem günstigen Restaurant kommt ungefähr auf CHF 20.00 zu stehen. Ein Kinobesuch kostet ca. CHF 20.00, von Theaterbesuchen reden wir jetzt gar nicht.
Wenn Du konsequent selber kochst, günstig einkaufst und Dir keine grossen Extras leistest, eine günstige Wohnung findest, kein Auto hast und eine hohe Franchise bei der Krankenkasse in Kauf nimmst, dann kommst Du damit durch. Ohne Extras, allerdings.
Kommt drauf an, WAS und WO du einkaufst.
Preise kannst du selber nachlesen, bitte:
http://www.lidl.ch/de/home.htm
https://www.aldi-suisse.ch/de/
ausserdem gibt es noch
Denner
Coop
Migros
und
;-))
Schwierig, das einfach aus dem Ärmel zu schütteln. Aber wenn Du immer schön auf Sonderangebote achtest, Dir wenig Fleisch kaufst und Dir kaum Luxuslebensmittel gönnst, dann solltest Du so mit CHF 300 - 500 durchkommen.
- Krankenkasse ca 400 \Miete ca 1000-1500(Besser eine WG suchen ?)Monatskarte für ein Jahr, ca 800 + Halbtagsabo (brauchst du auch dazu ) 165
- Das sind deine Abzüge vom Lohn noch nicht gemacht :Pensionskasse/ AHV \Arbeitslosenkasse etc..ca bestimmt noch mindestens ca 500
- Kommen noch die Steuern dazu,ca ein Monatslohn musst du rechnen darfür im Jahr.
Damit wirst du nicht verhungern aber auch nicht besonders gut leben in der teuersten Stadt der Welt .
Viel Glück
Arbeitslosenkasse usw. gehen nochmal vom Netto-Lohn weg?
Nein vom Bruttolohn !
Aber die Steuern von Nettolohn.Denn die zahlst du hier einmal im Jahr und nicht monatliche wie bei euch ..Die kannst du in Raten abstottern .
Diese Steuer, die ein ausländischer Arbeitnehmer zahlt, nennt sich Quellensteuer und wird die ersten 5 Jahre monatlich direkt vom Gehalt abgezogen und vom Arbeitgeber ans kantonale Steueramt überwiesen.
Da wird nix in Raten abgestottert.
Das verstehe ich nicht ganz. Netto-Lohn ist doch der Lohn der nach Abzug der Steuern für den Arbeitnehmer übrig bleibt. Wie können vom Netto-Lohn noch Steuern weggehen?
Tja der User @adventuredog warf oben schon ein ,wenn du Ausländer bist wird dir die Quellensteuer direkt vom Lohn abgezogen .
Ich denke die Krankenkasse ist dort nicht dabei .
Das kann man dir vielleicht hier mitteilen:
In der Schweiz sieht es generell so aus:
Bruttolohn gemäss Arbeitsvertrag
davon werden abgezogen: Prämien für die AHV (Altersrenten-Versicherung), ALV (Arbeitslosen-Versicherung), IV (Invalidenversicherung), Unfallversicherung und der Pensionskassenbeitrag.
Das ist dann der Nettolohn, der Dir ausbezahlt wird. Davon bezahlst Du dann die Krankenkasse und die Steuern, die wir der Gemeinde, dem Kanton und dem Bund schulden.
Bei Ausländern werden die ersten Jahre die Steuern tatsächlich vom Lohn abgezogen, die sogenannte Quellensteuer. Somit erhält ein Ausländer zwar im ersten Moment weniger netto ausbezahlt, muss dann aber nicht mit einer enorm hohen Steuerrechnung ende Jahr rechnen. Nach einigen Jahren ändert das dann auch bei Ausländern, dann wird die Steuer nicht mehr abgezogen, sonders später mittels Steuererklärung berechnet und in Rechnung gestellt.
Bei uns ist das nun mal so ,wie zahlen Abzüge AHV ,BVG, ALV ,IV und und danach füllen wir jährliche eine Steuererklärung aus ,mit dem Jahres Bruttolohn und machen da gewisse legitime Abzüge und dann bekommen wir danach noch eine saftige Steuerrechnung .Wer nicht zahlt dem wird der Lohn gepfändet .
Soviel zum Paradies Schweiz .
Lieber Schneehase
Etwas überspitzt ausgedrückt: Zuviel zum Sterben, zu wenig zum Leben.
Die Schweiz ist ja sonst schon ein "teures Pflaster". In der Stadt Zürich kommt aber noch dazu, dass die Mieten extrem hoch sind und es zudem schwierig ist, überhaupt etwas was zu finden.
Unter 1000 Franken kommst Du selbst bei einem "Kaninchenstall" kaum weg. Da kommen dann noch Internet etc. dazu.
Die Krankenkasse liegt für einen Erwachsenen monatlich zwischen Fr. 250.- (bei einer Franchise von Fr. 2500.- pro Jahr) bis zu Fr. 600.- (bei einer Franchise von Fr. 300.- pro Jahr.
Zahnreparaturen bezahlt man aus dem eigenen Sack.
Allzu grosse Begehrlichkeiten liegen da natürlich nicht drin.
Es grüsst Dich
Ein Bewohner des deutlich günstigeren Mittellandes.
Tellensohn
Für die Stadt Zürich knapp, da dort für die Wohnung schon 800-1400.- drauf gehen, ausser du machst eine WG.
Krankenversicherung bekommst du aber mit dem Einkommen wohl "subvensioniert", also via Prämienverbilligung.
Schlussendlich entscheiden die weiteren Kosten die du brauchst, sprich was du für ein Lebensstandart hast. Es reicht bestimmt mit gewissen Einschränkungen.
Btw: Monatskarte ZVV kostet zwischen 50 und 240.-, je nach dem wieviele Zonen du brauhcst. Krankenversicherung kannst du auf comparis.ch vergleichen und berehcnen. Essen kommt auf deinen Standard an, wenn du nur "budget isst" kommst du günstig weg. Internet gibt es ebenfalls diverse Abos.
Wieviel müsste man für Essen/Trinken rechnen, wenn man in Deutschland ca. 200€ dafür ausgibt?
würd meinen zwischen 600 und 800. Zum Vergleich: Ein Döner kostet ca. 9.50 CHF, ein BigMac ca. 6.50, BigMac Menu Medium ca. 13.50 CHF
Ne Pizza im Restaurant etwa 18.-, ne Cola ca. 4-5.-
Du bist noch in der Ausbildung?
Wenn du keine großen Ansprüche hast und nicht so verwöhnt bist wie viele Schweizer, die es sich gewohnt sind jeden Mittag im Restaurant Essen zu gehen und nur die teuersten Markenprodukte kaufen, weil sie denken die seien besonders gut, schließlich steht ja NameXY drauf.....^^ dann könnte es mit dem kleinen Geld klappen. Vorausgesetzt natürlich, du findest eine Wohnmöglichkeit. Eine WG wäre zB eine Lösung.
Viele Studenten leben übrigens von ebenso wenigem Einkommen.
Das Durchschnittliche Einkommen liegt normalerweise bei ca 5000 chf.
Nicht alle Schweizer sind wohlhabend bzw reich, wie viele Schweizer die Auswärtigen gerne glauben lassen. Bei sehr vielen ist das auch nur Makulatur.... das wirst du auch merken, wenn du einmal länger in der Schweiz lebst....
lies auch
http://www.20min.ch/finance/news/story/Schweizer-verdienen-im-Schnitt-58-802-Franken-26885954
http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/die-schere-zwischen-arm-und-reich-schliesst-sich-919897
Wieviel müsste man für Essen/Trinken rechnen, wenn man in Deutschland ca. 200€ dafür ausgibt?