Regenwürmer als Haustiere?
Ich weiß es klingt verrückt, aber ich hätte gerne Regeneürmer als Haustiere! 😂 Dazu wollte ich noch ein paar Scahne wissen:
Wie viele Regenwürmer sind gut?
Wie groß sollte der 'Käfig' sein und was soll ich als 'Käfig' benutzen, was man im Idealfall zuhause hat?
Was essen Regenwürmer? (WICHTIG!!)
Danke für Antworten! 😊🤔
4 Antworten
Du könntest ein "ewiges Terrarium" bauen.
Dort schaffst du in einem beliebigen Gefäß einen naturgetreuen Lebensraum für Regenwürmer etc.
Du kannst ein altes Aquarium/Terrarium oder große Gläser verwenden.
Bei YouTube gibt es viele Videos, wie du so ein Terrarium bauen kannst.
Ich würde aber kein ewiges Terrarium mit Tieren machen. Am Ende reicht die Sauerstoffversorgung durch die Pflanzen nicht aus und die Tiere (in dem Fall Regenwürmer) versterben. Ansonsten ist ein Terrarium in Ordnung, denke ich, aber mit offenem Deckel.
Moin,
wenn es dir ernst ist dann schau dir das hier mal an :
Für den eigenen Haushalt kann ich das hier empfehlen, habe ich in Modifizierter Form auch bei mir in der Küche stehen und bin seitdem glücklicher Regenwurm Vater und Besitzer von bestem Humus (ihr solltet meine Geranien sehen!)
Noch eine kleine Anmerkung:
Ein Regenwurm ist ein anspruchsvolles Tier und benötigt entsprechende Fürsorge. Nur zum Spaß sollte man sich kein Tier halten. Überlege dir also gut ob du die Verantwortung übernehmen willst.
Gruß
Schau doch mal nach Kompostwürmern. In Verbindung damit habe ich mal von einer 'Anlage' gelesen (ca. 100 x 100 x 5 cm, selbstgebaut, natürlich), die aus drei Etagen besteht und aus Holzrahmen (unbehandelt!) mit unterschiedlich dichtem Maschendraht zusammengesetzt ist. (sieht aus wie ein Sieb im Rahmen)
Dabei wird von oben immer organischer Küchenabfall (Zwiebel-, Knoblauchschalen, Putzabfälle von Obst, Gemüse- und Salat, Obstschalen usw., aber nichts Eiweißhaltiges!) nachgefüllt; einen Stock tiefer sitzen die Kompostwürmer und legen los, fressen den Abfall und scheiden den Rest wieder aus, und darunter sammeln sich die Ausscheidungen, die direkt neuen Humus ergeben. Den unteren Rahmen entleert man regelmäßig, den oberen befüllt man immer wieder neu mit Küchenabfällen.
Das geht im Sommer gut auf einem schattigen Balkon, aber auch in einer Ecke ohne Sonneneinstrahlung in der Wohnung
Damit hättest du - im Grunde zum Nulltarif - eine wahre Fruchtbarkeitsmaschine in Gang gesetzt. Funktioniert ohne Chemikalien, einfach so: Natur!
Vielleicht wirst du jetzt ja zum Biobauern?
Regenwürmer sind keine Haustiere. Sie durchbuddeln die Erde fressen - essen sagt man nur beim Menschen - Wurzelreste, Erdmikroben usw. Das alles gibt es in einem Terrarium nicht.