Regelmäßig erscheinender Lichtpunkt am Nachthimmel?
Servus!
Ich habe eben am Nachthimmel etwas zu sehen bekommen, was ich mir nicht so ganz erklären kann. Einen Lichtpunkt, der im Abstand von exakt 70 Sekunden für maximal eine Sekunde immer wieder an der selben Stelle erschienen ist. Vielleicht waren da minimalste Abweichungen, aber es war definitiv nicht so, als hätte sich das Ding linear bewegt. Ich habe das eine ganze Weile beobachtet, bestimmt 20-25 Minuten. Freunde haben es auch gesehen und es war tatsächlich so, dass man das Aufleuchten auf die Sekunde genau per Timer voraussagen konnte.
Ich gucke schon echt oft in die Sterne und hab auch schon abgefahrene Sachen gesehen. Einen Satelliten oder sowas in der Richtung schließe ich eigentlich aus... Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung. Ich würde mich über eine Antwort freuen, weil ich mir da echt keinen Reim drauf bilden kann...
In welcher Höhe denn? Eher flach über den Horizont oder eher senkrecht über dir? Gibt es in der Richtung irgendwelche besonderen Einrichtungen (Sternwarte, Flughafen,...)
Direkt über mir. Ich bin im Urlaub auf einer Insel in der Karibik. Hier ist also quasi nichts los. Vor allem nicht zu der Uhrzeit (War zu der Zeit etwa 01:00 Uhr)
3 Antworten
Die Karibik liegt ca. 15° nördlich des Äquators. Du bist also nah an der Bahn geostationärer Satelliten. Sie sind fast über Dir.
Was ich mir vorstellen könnte: Dass ein Satellit mit fester Position ins Rotieren geraten ist und somit die Sonnenpaneele regelmäßig das Sonnenlicht zur Erde reflektieren. Solange, bis der Satellit mit fortschreitender Uhrzeit in den Erdschatten eintaucht.
Ja krass, höre ich heute auch zum ersten mal. Aber ja, macht absolut Sinn. Ich denke das wird's gewesen sein. Auch das mit der Rotation, man sieht ja immer mal wieder Satelliten, die pulsierend über den Nachthimmel ziehen. In diesem Sinne danke ich vielmals :)
Ich dachte schon, sie kommen und jetzt holen haha
Schönen Abend! :)
Davon hätte ich zumindest noch nichts gehört. Da werde ich mal nachlesen
Ich würde auch auf kein natürliches Phänomen setzen.
Könnte es sich deiner Ansicht nach auch um einen "künstlichen Stern" handeln, wie er in der Astronomie eingesetzt wird?
Ich dachte eigentlich, meine Antwort wäre eindeutig.
Wie soll den dieser "künstliche Stern" über Dir am Himmel erscheinen, wenn der Himmel dunstfrei ist?
Deine Antwort ist insofern eindeutig, dass sie klar, verständlich und plausibel ist. Sicher bist du dir ja aber offenbar auch nicht.
Ich zweifle deine These nicht an. Ich habe einfach nur eine weitere in den Raum geworfen und auf eine spannende Diskussion gehofft, da ich dachte, dass du dich mit dem Thema vielleicht auskennst.
Ein künstlicher Stern ist ein in der oberen Atmosphäre erzeugter Lichtfleck, der entsteht wenn per Laser die dortigen Natriumatome zum leuchten angeregt werden. Er dient als Referenz, um die adaptiver Optik von Teleskopen zu regeln, um Störungen in der Atmosphäre auszugeglichen, um schärfere Aufnahme des Weltraumes zu erhalten.
Was ich nur nicht herausfinden konnte ist, ob man den mit bloßem Auge sehen kann und ob er dauerhaft oder in regelmäßigen Abständen erzeugt wird.
Ein Punkt, der reflektiert wird, hat auch einen sichtbaren Strahl.
vielleicht steht da ein Funkmast mit einem Positionslicht. Was ist tagsüber da zu sehen?
Nein ausgeschlossen. Wir sind extra, um in die Sterne zu schauen, auf einen Hügel hier im Ort gelaufen. Mit komplett uneingeschränkter Sicht nach oben. Hier gibt es ohnehin nicht ganz so viele Sachen, die die Täuschen könnten. Kaum bis gar kein Flugverkehr und so weiter. Nein, das sah schon schwer danach aus, als wäre das mal mindestens außerhalb der Atmosphäre passiert. Ich könnte in etwa auf einer Sternenkarte zeigen, wo das war. Ich hab auch ein Video, auf dem man das Ganze Recht gut sehen kann
wenn du im urlaub bist poste mal deinen korrekten Standort (google maps kannst du längen&breitengrad in der URL oben ablesen) und die Blickrichtung.
Evt. ein Schiff oder eine Antenne auf einem Berg?
11° 15′ N , 60° 40′ W (Ist Tobago)
Gelegen hab ich mit den Beinen grob südwestlich
Antennen, Schiffe und so Geschichten sind auszuschließen. Ich habe eigentlich fast gerade nach oben in den Himmel geschaut.
und blickrichtung? direkt nach oben heißt fast 90 grad direkt über dir?
Wenn doch flacher, grenada sind ca. 130km luftlinie und wenn sowohl dein standort als auch dort über 0 ist sieht man das Problemlos bei guter sicht (gerade z.B. ein Funkmast auf dem Berg).
Das hat sich ziemlich genau über mir abgespielt. Also das war schon am Himmel, da bin ich mir zu 100% sicher
in dem fall k.a.. Das rhythmische blinken lässt auf eine technische lösung schliesen, aber was es ist kann man schlecht sagen
Das klingt durchaus schlüssig. Ich werde mich dahingehend mal ein bisschen belesen. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Satelliten, die quasi mit der Erdrotation mitfliegen und so von uns aus gesehen immer auf einer Stelle stehen?