Reduziert "Premium-Heizöl" wirklich spürbar den Verbrauch bzw. verlängert es die Lebensdauer der Heizung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Heizölgeruch nehmen die Bewohner in mit Heizöl beheizten Häusern kaum noch war, weil sie sich an den Geruch gewöhnt haben.Wie die einzelenen Heizölqualitäten sich zusammen setzen kann man hier lesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Heiz%C3%B6l .

Das HEL Standard wird in Deutschland gar nicht mehr produziert und ist auch für moderen Brennwertkessel nicht geeignet. Das heute angebotene übliche HEL schwefelarm ist an die modernen Brenner und Kessel angepasst und man benötigt dieses Premiumöl nicht zwingend. Ob es die versprochenen Einsparungen bringt, ist genauso fraglich, wie es bei den Premiumspritsoren ist. Wenn ich bedenke, daß der Preis des  Premiumdiesel um mehr als 10% höher als der normal Dieselpreis liegt und dagegen eine maximal 5%ige Einsparung dagegen steht, dann rechnet es sich nicht! Genau so wird es sich beim Premium Heizöl gestalten. Ob man eine längere Lagerstabilität benötigt, muß jeder selbst entscheiden. Das Einzige was mich zu dem Kauf verleiten würde ist die thermisch höhere Stabilität, die aber nur bei einigen Brennern zum Tragen kommen würde. Aber ob das wirklich den finanziellen Mehraufwand rechtfertigt, wage ich stark zu bezweifeln! Am Schwefelgehalt wird ja nichts geändert, sondern der Unterschied zwischen Normal und Premium wird nur beim Abfüllen in den Öltank durch das Beimischen von Additiven erreicht. Ich weiß, daß ich jetzt einige Leute verärgere, aber was solls. Wer sagt denn, oder garantiert, daß beim Betanken des Öltanks im Haus auch das Additiv so beigemischt wird, wie man es bezahlt? Das nur mal so als ketzerische Frage gedacht. Die Lebensdauer der Brenner und Kessel wird das Premiumheizöl nicht wesentlich verändern.


Franz577 
Beitragsersteller
 25.02.2016, 13:57

Ich sehe das ähnlich wie du, wobei das mit dem Heizölgeruch bei mir wirklich nicht extrem ist. Der Öltank ist bei mir in einem nahezu hermetisch abgeschlossenen, nach allen Seiten hin gemauerten Raum mit nur einer kleinen Stahltüre, die nicht zum Wohnbereich hin öffnet. Und stärker nach Heizöl riecht es auch wirklich nur in diesem Raum und sonst nirgends im Haus. Wenn ich an den Geruch schon so gewöhnt wäre, dann würde ich ihn ja auch in anderen Häusern nicht wahrnehmen, wo es teilweise viel stärker nach Heizöl riecht (v.a. in älteren Gebäuden), da die Öltanks dort teilweise viel offener herumstehen.

Das mit der Additivbeimischung beim Abtanken war mir so nicht ganz klar. Ich dachte, der Tanker hat zwei verschiedene Tanks mit unterschiedlichen Qualitäten. Denn dieses praktisch geruchlose Heizöl kann doch nicht durch eine Additivzugabe beim Abtanken so schnell entstehen, oder?

Die längere Lagerfähigkeit ist für mich auch uninteressant, denn drei Jahre sind nie ein Problem und länger reicht mein Vorrat sowieso nicht.

Was genau würde die bessere thermische Stabilität deiner Meinung nach bringen?

Die Qualität hat sich in den letzten 10 Jahren jedenfalls ohnehin deutlich verbessert und der Schwefelgehalt wurde wegen der Brennwerttechnik deutlich reduziert.

Somit macht Premium-Heizöl für mich auch keinen Sinn.

0
BigLittle  25.02.2016, 14:42
@Franz577

Die Additive werden im Tankwagen beigemischt, bevor es in den Schlauch zu Deinem Tank geht, so daß diese gut vermischt werden. Brenner haben meist einen Vorwärmer eingebaut, der das Heizöl stark erhitzt, damit es dünnflüssiger wird und sich besser durch die Düse zerstäuben lässt.
Dadurch kann die Verbrennung besser ablaufen. Doch das Ölk wird dabei unter Umständen bereits im Vorwärmer durch die hohe Temperatur chemisch verändert. Diese Auswirkungen sollen durch die Additive vermindert werden, damit die Rußbildung im Kessel verringert werden kann. Doch gerade diese verminderte Rußbildung wurde noch nicht nachgewiesen, zumindest habe ich keine Unterlagen darüber gefunden. Die Rußbildung wird durch die hohe Qualität des Heizöls und die Brennwertbauart bereits sehr gering gehalten. Die "Verbesserungen" die nur Versprechungen fpr den optimalen Einsatzfall gelten, rechtfertigen keinesfalls die Mehrausgaben des Premiumöls.

0
Franz577 
Beitragsersteller
 25.02.2016, 15:31
@BigLittle

Ok, das war mir so nicht bewußt. Allerdings frage ich mich trotzdem, wie das mit dem geruchlosen Heizöl funktionieren soll. Oder wirken die Additive so schnell, daß das Heizöl innerhalb von Sekunden geruchlos wird, sobald die Additive beigemischt werden? Wie soll das gehen?

Die Premium-Kraftstoffe an der Tankstelle kommen ja auch aus unterschiedlichen Zapfpistolen. Und ich denke mal nicht, daß es unterirdisch nur einen großen Benzin- und Dieseltank gibt und alles weitere nur über Beimischungen funktioniert. Denn der Premium-Diesel ist ja z.B. auch farblos (und fast geruchlos), während der normale Diesel leicht gelblich ist und einen stärkeren Geruch hat.

Soweit ich weiß hat meine Heizung keinen Vorwärmer, sodass auch dieser "Vorteil" für mich ohne Bedeutung wäre.

Alles in allem wäre Premium-Heizöl also reine Geldverschwendung und macht für mich allenfalls noch dann einen Sinn, wenn in einem Haus wirklich keine gute Geruchsisolierung vorhanden ist oder man einen Ölofen hat, der noch mit der Kanne aufgefüllt werden muß und so der störende Ölgeruch reduziert werden kann.

Und die Händler merken scheinbar auch, daß viele Kunden das teure Öl nicht wollen, weshalb es immer offensiver angepriesen wird und sie mit allen Mitteln versuchen, es doch an den Mann zu bringen.

0
BigLittle  25.02.2016, 16:16
@Franz577

Die Tankstellen haben für jeden Kraftstofftyp einen extra Tank. Die Beimengungen werden beim Betanken der Tankwagen im Tanklager beigemischt.

Die Vorwärmer in den herkömmlichen Brennern sind in den Düsenstöcken integriert und viele Monteure wissen selbst davon nichts. Ob in Deinem Brennwertkessel ein Vorwärmer installier ist, kann ich so nicht sagen, da ich den genauen Typ nicht kenne. De Dietrich produzierte und produziert etliche Typen an Kesseln. Aber die meisten Öl-Brenner, die ich kenne haben einen Vorwärmer eingebaut, da damit die Verbrennung leichter und sauberer von Statten geht.

0
Franz577 
Beitragsersteller
 26.02.2016, 07:44
@BigLittle

Ok, da kann ich ja mal meinen Heizungsbauer fragen. Mein Modell hat noch die Bezeichnung GTU (die Nummer hab ich jetzt nicht im Kopf), aber ich werde mich mal schlau machen. Zwar wird das meine Einstellung zu Premium-Heizöl nicht ändern, aber interessant zu wissen wäre es trotzdem.

0
BigLittle  26.02.2016, 13:22
@Franz577

Ich hab mal nachgesehen, die Brenner von DeDietrich/Remeha sind alle mit Vorwärmer ausgerüstet. Aber es steht da auch, daß die EL und schwefelarmes Heizöl verbrennen können. Also soltest Du Dir da keine weiteren Gedanken um das überteuerte Premiumheizöl machen. Persönlich bin ich immer äußerst skeptisch gegenüber Produkten die mit solchen Bezeichnungen wie "Premium" und ähnlichen beworben werden. "Die Produkte werden ja nicht teurer, die Qualität ist nur besser geworden." Solche und ähnliche Sprüche kenn ich schon zur Genüge! Alles meist nur Marketing Gags um den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen. Also spar Dir das Geld für "Premium" und finanzier damit lieber ein gemütlichen Abend mit Deiner Frau! Da ist das Geld besser angelegt! Alles Gute!

1
BigLittle  26.02.2016, 16:37
@Franz577

Ich hab mal nachgesehen, die Brenner von DeDietrich/Remeha sind alle mit Vorwärmer ausgerüstet. Aber es steht da auch, daß die EL und schwefelarmes Heizöl verbrennen können. Also soltest Du Dir da keine weiteren Gedanken um das überteuerte Premiumheizöl machen. Persönlich bin ich immer äußerst skeptisch gegenüber Produkten die mit solchen Bezeichnungen wie "Premium" und ähnlichen beworben werden. "Die Produkte werden ja nicht teurer, die Qualität ist nur besser geworden." Solche und ähnliche Sprüche kenn ich schon zur Genüge! Alles meist nur Marketing Gags um den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen. Also spar Dir das Geld für "Premium" und finanzier damit lieber ein gemütlichen Abend mit Deiner Frau! Da ist das Geld besser angelegt! Alles Gute!

1
Franz577 
Beitragsersteller
 04.03.2016, 11:08
@BigLittle

Da hast du recht! Vielen Dank nochmal für deine Recherche!

0

bei einem 20 jahre alten kessel ist es fraglich ob da eingespart wird,bei einem neuen mit jährlicher Wartung was sol das bringen

Wer glaubt an derartiges Werbegedös, welches ausschließlich die Kassen der Verkäufer füllt?