Redoxgleichung aufstellen?

2 Antworten

  • Die Reduktion führt von Nitrit N⁺ᴵᴵᴵO₂⁻ zu N⁺ᴵᴵO; die Oxidationszahlen verraten uns, daß dabei ein Elektron umgesetzt wird
  • Die Oxidation von H₂O₂ zu O₂ erhöht die Oxidationszahl des Sauerstoffs um +1, nämlich von −I zu 0, also werden pro H₂O₂-Molekül zwei Elektronen umgesetzt:

Also sehen die beiden Halbgleichungen grob so aus:

NO₂⁻ + e⁻ ⟶ NO
H₂O₂⟶ O₂ + 2 e⁻

und wenn man die noch nicht richtig bilanzierten Atom ausgleicht, dann erhält man

NO₂⁻ + 2 H₃O⁺ + e⁻ ⟶ NO + 4 H₂O
H₂O₂ + 2 H₂O ⟶ O₂ + 2 H₃O⁺ + 2 e⁻

(beachte, daß in der Aufgabenstellung von „saurer Lösung“ die Rede war, deshalb nehme ich H₂O und H₃O⁺ zum Ausgleichen)

Jetzt braucht man das nur noch so zu addieren, daß sich die e⁻ wegheben (obere Gleichung ×2, untere übernehmen wie sie ist), und die H₂O bzw. H₃O⁺ werden soweit möglich zwischen links und rechts weggekürzt

2 NO₂⁻ + H₂O₂ + 2 H₃O⁺ ⟶ 2 NO + O₂ + 4 H₂O

Zur Kontrolle: Alle Atomsorten sind ausbalanciert (2 N, 8 O und 8 H auf jeder Sei­te), und die Ladung sind auch beidseitig gleich (nämlich 0), also stimmt es.

P.S.: Lesefehler (Nitrat und Nitrit verwechselt) behoben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Wie gewohnt:

  • Alle Stoffe aufschreiben, dazu falls nötig die Formel ermitteln.
  • Alle Oxidationszahlen ermitteln.
  • Teilgleichungen aufstellen.
  • Teilgleichungen auf gleiche Elektronenzahl erweitern.
  • Teilgleichungen zusammenfassen.
  • Falls möglich kürzen.