Reamake Autofreier Sonntag?
Wie würdest du es finden wenn jeden 2. Sonntag im Monat man aufs auto verzichtet wie früher und nur berechtigte die Straßen befahren würden?
24 Stimmen
10 Antworten
Wäre definitiv mal interessant, aber jeder 2. Sonntag wäre zu viel.
Außerdem ist es auch eine sehr heikle Sache wo der Strich zwischen relevant und nicht relevant gezogen wird, also wer fahren darf und wer nicht fahren darf.
Aber definitiv würde es mich interessieren wenn zumindest mal 1 Sonntag im Jahr (am besten im Sommer) autofrei sein würde.
interessante Schnittmenge, was ist mit der Landwirtschaft, mit Wasserwerken, bzw. generell mit Kommunalverkehr?
Ja und jeder 2. Im Monat wären 12 im Jahr, würde erstmal einen abwarten wenn es denn überhaupt so weit wäre und danach beurteilen ob man das ausweitet da wir ja jetzt in einer Zeit leben wo das Automobil kaum noch wegzudenken ist.
Warum einen abwarten is nicht neu das ganze das gabs doch schon und wär einfach ein Remake
ja aber du musst mal überlegen wie lange das her ist und was sich alles in der Zwischenzeit geändert hat. Man weiß überhaupt nicht was das nach sich ziehen kann und ist von der Gesetzeslage überhaupt nicht darauf auch nur im Ansatz vorbereitet. Unsere komplette Infrastruktur ist im Moment von diesen Sonntagen abhängig. Sei es der Milchtransporter, der Lebensmittelspediteur oder der Mechaniker der Krankenhaustechnik repariert.
dann machs halt nicht, und antworte auf meine Argumente mit nem stumpfen "ne". Zeigt auf jeden Fall, dass du dir kaum Gedanken zu dem Thema gemacht hast bevor du die Frage gestellt hast.
die Probleme hab ich dir aufgezählt aber wenn du weiterhin an deine primitive Idee ohne Abwägung sämtlicher Faktoren glaubts, nur zu!
Fände ich schön. Etwas mehr Ruhe und Entschleunigung täte mal wieder gut.
Zumindestens gennerel. Man könnte das in Städten durchführen alerdings besteht auf dem Land manchmal die Notwendigkeit
Welche notwendigkeit hat es sonntags in der gegend rumzugurken?
Das müssen die chefs halt anders koridinieren in nicht relevanten bereichen
Und sonntags a schnitzl im gasthaus essen zu können is nicht relevant
Was im Klartext bedeuten würde:
Auf die Arbeit darf ich fahren, aber an den wenigen freien Wochenenden darf ich nicht zum Kumpel, der leider keine ÖPNV-Anbindung auf dem Land hat, außer Schulbus, der am Wochenende nicht fährt und mich sowieso nicht mitnehmen würde.
OK - wenn Motorräder trotzdem fahren dürfen, dann würde ich mich testweise drauf einlassen.
1. Nichtbimmmer sondern 1x im monat
2. Ne motoräder auch nicht
Einen Städter mit entsprechender öffentlicher Infrastruktur zu fragen bringt sicher ein anderes Ergebnis, als die Abstimmung unter der Landbevölkerung. Insofern kann die Umfrage auch im Schnitt m.E. in der Frageform kein praktikables Ergebnis liefern.
Eine "Entschleunigung" wirst Du - gerade an einem Sonntag - da sicher nicht erreichen. Der "freie Tag" dient für viele als Tag für die Familie und ist aus sozialer Sicht eher nützlich.
Eine energetische Einsparung wie seinerzeit im Zuge der Ölkrise wäre eine Begründung, aber ob da die Bevölkerung FREIWILLIG mitmacht, würde ich stark bvezweifeln.
Man muss am land nicht jeden sonntag durch die gegend gurken und wenn man zb ins Krankenhaus muss darf man natürlich fahren
.
Wer sagt freiwillig
Es gibt autofreie sonntage schon die freiwillig sind nur da macht keiner mit
Der Städter ohne Auto, der am Sonntag einen Ausflug in ländliche Gebiete machen möchte kennt das auch - und kommt teilweise gar nicht hin oder muss um 18 Uhr zurück, weil dann der letzte Bus fährt.
Das ist zum Kotzen. Als Städter ohne Auto möchte man vielleicht auch einmal Abends in Monschau in der Eifel essen gehen, aber dann heißt es: Entweder Übernachtung im Hotel oder schon um 18 Uhr zurück.
Es ist ein Unding dass der ÖPNV auf dem Land nicht immer und überall bis 24 Uhr fährt.
Ich lebe auf dem Dorf und gehe am Sonntag mit Frau und Schwiegermutter immer Essen. Bei uns im Dorf habe ich den Pizza-Lieferdienst, eine Dönerbude oder die Sportgaststätte, deren Speisekarte ich rückwärts auswendig kenne. Also bleibt nur der PKW ins Umfeld.
Der ÖPNV muss auch wirtschaftlich sein und die Fahrgastzahl am Sonntag ist eher gering bis hin zur Leerfahrt.
Zwischen "einmal im Jahr" ins Grüne fahren und darauf angewiesen sein, da es im Umfeld nichts gibt, sollte man schon unterscheiden können.
Es geht ja nur um den Sonntag. Niemand (zumindest ich nicht) will der Landbevölkerung das Auto wegnehmen.
Ich wähle auch nicht grün.
Ich will einfach guten ÖPNV auf dem Land und das geht nur mit Subventionen.
Ich will ein gutes Angebot das attraktiv ist, aber niemanden dazu zwingen.
Jeder 2. Im monat nicht jeder 2. Sonntag, also 1x im monat
.
Leute im medizinischen bereich und einsatzfshrzeuge dürfen fahren