Realistischer Stromverbrauch elektrische Fußbodenheizung
Hallo zusammen, wir interessieren uns aktuell für eine 110m² Wohnung. Die Wohnung wird komplett mit einer elektrischen Fußbodenheizung betrieben. Laut Vermieter sollen sich die Kosten für die Heizung auf 150-180€ pro Monat belaufen. In diesen Kosten soll sowohl der Heizstrom als auch der Haushaltstrom enthalten sein. Das kann ich mir leider nicht wirklich vorstellen.
Ein paar Details: 2 Personenhaushalt (aktueller Haushaltsstrom ca. 90€) Wohnung Maisonette über 2 Etagen.
Kann mir jemand sagen, ob man wirklich mit diesen 150-180€ im Monat auskommt? Ich finde es etwas unrealistisch. Wie viel Watt die Fußbodenheizung verbrauch weiß ich leider nicht. Im Internet habe ich gelesen, dass man mit 150W rechnen soll. Über Erfahrungen oder über eine Formel wie man es errechnen kann wäre ich sehr dankbar.
Folgende Formel habe ich bereits gefunden: Verbrauch x Betriebsdauer x Quadratmeter x Strompreis 150W x 2.000 x 110 x 0,25 = 8250€ / 12 = 687,50€ im Monat
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich damit richtig liege. Bitte um HILFE!!!
Danke
7 Antworten
150W x 2.000 x 110 x 0,25 = 8250€ / 12 = 687,50€ im Monat
die 150W müssen dann aber als 0,150kW gerechnet werden wenn der preis der kWH in der formel genommen wird.
ansonsten halte ich die berechnung aber für unrealistisch, da insgesamt nur ca. 80 tage im jahr geheizt wird.
da insgesamt nur ca. 80 tage im jahr geheizt wird.
Das halte ich für etwas unrealistisch die Anzahl der Tage an den geheizt wird liegt bei über 200
Also, wenn ich den Text auf dieser
richtig interpretiere, dann sind 100-160 Watt pro m² fällig. Es gibt definitiv keine Möglichkeit ein Haus ökonomisch mit Strom zu beheizenBei einer durchschnittliche Wohnung rechnet man mit 150 kWh/m² (bei schlechter Isolierung kann das deutlich mehr bis doppelt so viel sein).
Für diesen Fall 150 x 120 = 18.000 kWh/Jahr nur für die Heizung ohne Allgemeinverbrauch und ohne Warmwasser.
Im Monatsdurchschnitt sind das 1.500 kWh x 0,25 = € 375,- pro Monat nur für die Heizung
Die Tatsache, dass eine Fußbodenheizung elektrisch betrieben wird, würde mich von der Anmietung einer solchen Wohnung Abstand nehmen lassen.
Nichts ist so teuer wie das Heizen mit Strom.
Natürlich kommt es auch auf die Temperatureinstellung / Heizgewohnheiten an aber: Wer es mollige 20 Grad haben will, wird sicher mehr zahlen als 200 Euro monatlich.
Die Tendenz bei den Strompreisen geht außerdem steil nach oben.
Mein RAT: Finger weg !
und die nachzahlung!!!!! die normalen heizkosten sind doch eh schon brutal. wir haben auch monatlich abschlagszahlung 200 euro, und einmal jährlich nachzahlung von 800 euro. täglich 2 leute duschen, geht alles ins geld.