Bei Haushaltsstrom und Heizstrom mit seperaten Zählern. Darf man verschiedene Anbieter haben?
Wir ziehen in eine neue Wohnung und dort müssen wir uns selbst um den Strom und Heizstromtarif kümmern. Nun darf man verschiedene Anbieter wählen, für jeweils den Haushaltsstrom und den Heizstrom. Und nun weiß ich nicht ob der Zähler für das Heizstrom nur ein Zähler oder Zwei Zähler besitzt. Für Nacht und Tagstrom, ist es schlimm wenn ich dort was falsches eingebe?
2 Antworten
Du darfst mehrere Anbieter beauftragen.
Diese brauchen die jeweilige Zählernummer (oder besser die MaLo-ID, ist aber selten vorab verfügbar), den Typ des Zählers (nur HT oder HT/NT) und idealerweise den jeweiligen Jahresverbrauch des Vormieters.
Am besten besorgst Du Dir diese Informationen bereits vor der Übergabe. Und schließt auf diesen Termin gleich die Verträge ab.
Wichtig: Am Übergabetermin alle Zählerstände dokumentieren und zeitnah weitergeben.
Du kannst dir für jeden Zähler einen anderen Versorger suchen.
Im Endeffekt kannst du da nicht viel falsch machen.
Wieviele Zähler hast du denn hängen? Rein theoretisch 2...einer für Heizstrom (2 Tarifzähler mit HT und NT...diese Zähler haben 2 Zählwerke meistens mit 1.8.0 und 1.8.1 gekennzeichnet. Bei den digitalen Zähler springt das hin und her) und einen Eintarifzähler für Haushaltsstrom.
Wenn du deinen Zähler für den Wärmestrom versehentlich als Eintarifzähler hinterlegen lässt beim Versorger, dann ist das nicht schlimm. Der Netzbetreiber kennt deinen Zähler und meldet dem Versorger, dass der Tarif nicht zum Zähler passt. Daraufhin meldet sich der Versorger bei dir und fragt nochmal nach, was du für einen Zähler hast. Aber wie gesagt: einen Wert zum ablesen = Eintarif, 2 Werte zum ablesen = Zweitarif.