Reale Verteidigung gegen Wölfe im Wald, WIE?

SpookyBatwing  03.11.2024, 10:17

Hast du Quellen zu deinen Behauptungen?

Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:18

Meinst du dazu das es hier Wölfe gibt? Ja, Videoaufnahmen von Bekannten die hier welche gefilmt haben und angerissene Tiere die nach Untersuchung eindeutig Wolfsbisse hatten.

6 Antworten

Wie doof, dass dein verlinkten Video kein Wolfsangriff zeigt, die DNA-Proben waren negativ. Die ganze Geschichte überhaupt mit einem Wolf in Verbindung zu bringen zeigt, wie viel Aufklärungsarbeit geleistet werden muss.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/wolfs-biss-von-steinfeld-dna-test-negativ-a-1241923.html


Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:38

Deine Kommentare zeigen wie gerne von der klaren offensichtlichen Frage abgeleitet wird um eine Grundsatzdiskussion zu führen. "Öh die sind ganz lieb" "öh die gehen doch und machen nichts". Niemand hat danach gefragt.
Die Frage war: Welche konkreten Mittel und Wege gibt es im WORST CASE. Mehr nicht.

Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:43
@SpookyBatwing

Ich lebe in einem Gebiet das quasi nur Wald ist, ich gehe 30 Meter von meiner Haustür aus und stehe IM Wald. Ich bin öfter mal Nachts unterwegs in besagten Wäldern und hätte daher gerne etwas in der Hinterhand. Lieber 10 mal nicht brauchen als 1 mal nicht haben.

SpookyBatwing  03.11.2024, 10:46
@Baal0013 Was mache ich, wenn ich einem Wolf begegne?
  • Wenn Sie im Wolfsgebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist eine Begegnung mit Wölfen zwar selten, aber nicht auszuschließen. Begegnungen auf unter 100 Meter finden in der Regel dann statt, wenn die Wölfe den Menschen zum Beispiel wegen entsprechender Windverhältnisse noch nicht bemerkt haben. Wenn sie den Menschen wahrnehmen, fliehen die Wölfe meist nicht panisch, sondern orientieren sich zunächst einen Augenblick lang und ziehen sich dann zurück. Unter allen dokumentierten Wolfsichtungen in der Lausitz waren nur einige wenige, in denen sich Wölfe Menschen genähert haben, obwohl sie ihre Anwesenheit schon bemerkt hatten. Meistens handelte es sich in diesen Fällen um unerfahrene, neugierige Jungwölfe oder es überwog vor dem Fluchtimpuls vor dem Menschen das Interesse der Wölfe für Hunde oder Schafe in der Nähe der jeweiligen Person.
  • Grundsätzlich gilt, dass man sich bei einer Begegnung ruhig verhalten und Abstand halten sollte. Wenn der Wolf sich nicht zurückzieht und Ihnen die Situation nicht geheuer ist, sprechen Sie laut oder klatschen Sie in die Hände, um sich bemerkbar zu machen. Rennen Sie nicht davon, dies könnte ein Verfolgungsverhalten des Tieres auslösen. Sollte der Wolf sich Ihnen wider Erwarten nähern, bleiben Sie stehen und machen Sie sich groß, versuchen Sie ihn einzuschüchtern. In einem solchen Fall sollten Sie eher einen Schritt auf das Tier zugehen, als zurückweichen.
  • Wölfe sind, wie auch Wildschweine, große wehrhafte Wildtiere. Begegnen Sie Ihnen mit Respekt. Versuchen Sie nicht, sich einem Wolf anzunähern und schon gar nicht, ihn anzulocken. Lassen Sie ihm Raum für den Rückzug. Füttern Sie Wölfe unter keinen Umständen und lassen Sie keine Essensreste liegen. Die instinktive Vorsicht, die Wölfe Menschen gegenüber zeigen, kann verloren gehen, wenn die Tiere positive Reize vom Menschen erfahren. Daraus kann ein problematisches oder sogar aggressives Verhalten des Wolfes entstehen.
  • Aus diesem Grund ist es wichtig, Begegnungen mit Wölfen dem Wolfsmanagement des jeweiligen Bundeslandes zu melden. Auffälliges Verhalten kann so frühzeitig erkannt und wenn notwendig, entsprechend gegengesteuert werden.

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland/ueberblick-der-wolf-in-deutschland#c74675

Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:54
@SpookyBatwing

Ja ja ja, stimmt alles. Aber es muss doch was geben das ich einpacken kann um mehr zu haben als "mach dich groß".. Egal ob Bär (gibts hier nicht), Wolf oder Wildschweine. Es muss doch mehr geben als laut zu rufen und zu hoffen das es klappt.

SpookyBatwing  03.11.2024, 10:55
@Baal0013

Reicht doch. Mach dich nicht verrückt. Wenn du mitten im Wald lebst hast du doch schon seit Ewigkeiten mit Wildschweinen zu tun und müsstest die Verhaltensregeln kennen.

Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:59
@SpookyBatwing

Das stimmt, uns wurde als Kindern schon beigebracht "Wenn du Wildschweine riechst, siehst oder hörst schrei so laut du kannst und geh weg. Ich hätte nur gerne mehr als Schreien. Schusswaffen gehen nicht dank WaffG. Also bleibt wohl nur ein Pfefferspray und ein "legales" Messer

SpookyBatwing  03.11.2024, 11:00
@Baal0013

Das würde dir im Falle eines Falles auf jeden Fall mehr Probleme bereiten.

Erstmal solltest du dich entspannen. Die Wölfe werden dich jetzt nicht angreifen. Außer du bist Rotkäppchen😂 Natürlich kann man einen Wolfsangriff nicht ausschließen. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich. Hier sind ein paar Sachen für dich:

-Hund an der Leine halten(falls du einen Hund hast)

-ruhig bleiben und warten

-falls der Wolf sich nähert(ist es wahrscheinlich ein neugieriges Jungtier) laut werden

-du könntest eine Trillerpfeife dabeihaben

-man kann sich Pfefferspray besorgen um falls der Wolf wirklich angreift es zu nutzen

Achtung: Allerdings darfst du nicht einfach so wenn ein Wolf auftaucht Pfefferspray einsetzen. Das ist strafbar. Pfefferspray solltest du wirklich nur einsetzen wenn du alle anderen Methoden genutzt hast. Ist allerdings auch nützlich wenn dich Wildschweine angreifen.

PS: Dein Leben ist sowas von nicht in Gefahr. Und das verlinkte Video ist eine Hundeangriff wie sich herausstellte. Solltest du allerdings Pfefferspray einfach so nutzen ist es strafbar. Und du solltest dich besser beruhigen. Ich habe schon öfters Wölfe beobachtet, etc. Alle schauten mich kurz an flohen schnell.

Ich hoffe ich konnte dir helfen😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist eine interessante Frage, die auch gar nicht so weit hergeholt ist. Du hast prinzipiell folgende Möglichkeiten:

  1. Lärm machen. Das verhindert tatsächlich nur, dass Du den Wolf überraschst. Es ist aber sehr unrealistisch, dass ein Wolf Dich nicht vorher bemerkt. Einen Angriff wirst Du so nicht verhindern. Ein mäßig guter Tipp also.
  2. Mach Dich groß. Das kann gegen ein Einzelstück helfen. Dumm nur, wenn Du nur wenig über die 1,60 herausragst.
  3. Agressives Auftreten kann in beide Richtung schwingen. Einen übellaunigen Wolf stachelst Du vielleicht noch an.
  4. Geh immer in Begleitung. Der Wolf mag einen einzelnen Menschen als Bedrohung oder Beute ansehen. Er wird es sicher nicht allein mit einem feindlichen "Rudel" Menschen aufnehmen
  5. Ein Stock - besser Wanderstock aus Metall - kann einen einzelnen Wolf auf Abstand halten. Allerdings kann der Wolf Dir problemlos einen Arm abbeißen. Das Stöckchen ist also wenig mehr ein Zahnstocher für ihn. Außerdem hilft es nur auf kurze Distanz und der Wolf hat Dich ziemlich schnell umrundet, während Du durch den Stock eher träge bist. Auch nicht so gut also.
  6. Pfefferspray zur Tierabwehr mag helfen - ich habe noch von keinem Fall gehört, wo es eingesetzt wurde. Allerdings ist das Tier dann schon schon viel näher herangekommen, als Du ihn haben möchtest. Du kannst dann hoffen, dass Du ihn sofort triffst und das Mittel sofort wirkt.
  7. Bärenspray zur Tierabwehr ist in Deutschland auch legal. Allerdings erschreckst Du mit dem Humpen vor allem andere Spaziergänger und wirst bestimmt den einen oder anderen Kontakt mit den Behörden haben.
  8. Die nächste Option in dieser Kategorie ist eine Reizstoffwaffe zur Tierabwehr. Du hälst etwas mehr Distanz zum Wolf, kannst besser zielen und hoffentlich treffen, erzeugst auch noch einen lauten Knall. Mir ist kein Erfahrungsbericht dazu bekannt, aber das scheint mir ein adäquates Mittel zu sein, wenn es wirklich zu einem Angriff kommt. Achtung: zum Führen brauchst Du einen kleinen Waffenschein und ein verdecktes Führen ist angeraten.
  9. Ein feststehendes Messer darfst Du bis zu einer Klingenlänge von 12 cm führen. Das nützt aber schon wenig gegen marodierende Jugendbanden, wie soll es dann gegen ein intelligentes Wesen helfen? Hierbei hast Du in jedem Fall die kürzeste Distanz zum Angreifer und das willst Du nicht.
  10. In allen genannten Punkten habe ich mich auf ein Einzelstück. Wenn ein Wolfrudel kulinarisches Interesse an Dir entwickelt, hast Du absolut gar keine Chance. Möglicherweise hilft Dir dann ein Rosenkranz.

Zuletzt noch eine Anmerkung, wie wahrscheinlich oder besser unwahrscheinlich ein Wolfsangriff ist.

Die Wölfe in Deutschland haben den Mensch noch nicht als Beutetier entdeckt. Es gibt faktisch so gut wie keine Angriffe auf Menschen. Vielleicht riecht unsere Goretex-Zweckbekleidung ja nicht so gut oder vielleicht hat Lupus hierzulande genügend einfachere Alternativen. Das größte Risiko tragen derzeit die Jäger, wenn sie nachts allein im Wald unterwegs sind. Die können sich aber wehren.

In anderen Ländern ist das tatsächlich anders und es gibt keinen logischen Grund, warum es in unserem überbevölkerten Land (Menschen und Wölfe!) nicht auch zu Übergriffen kommen kann. Es werden zunächst kranke Tiere sein, die sich anders kein Futter besorgen können, dann Kinder, weil sie eine leichte Beute sind. Und irgendwann hat sich das Wissen, dass der Mensch praktisch wehrlos und ein leichter Imbiss ist, unter den Wölfen verbreitet. Wenn wir die Entwicklungs der Wolfspopulation weiter unkontrolliert laufen lassen, dann ist die Frage nicht "ob", sondern "wann".

Auf meine Antwort wird es einige agressive Hasskommentare von Wolfsverstehern und Menschenhassern geben. Diese Posts folgen in der Regel einer verblendeten Weltanschauung und entbehren Realitätssinn. Ich gebe darauf keine Antwort.

In dem man sich an Regeln hält.

Hunde im Wald an die Leine.

Die Waldwege nicht verlassen.

Sich Wolfswelpen nicht nähern.

Sich nicht zwischen Hund und Wolf bringen.

Ansonsten reicht, ein Alarmgeber aus um die Wölfe zu verscheuchen.


Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:23

Alarmgeber, danke. Erster hilfreicher Tipp. Gibts noch irgendwas falls der Wolf nicht abhaut?

Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:26
@StRiW

Sicher? Wenn er im Rudel ist, Hunger hat bzw. er sich bedroht fühlt und Welpen dabei hat?

StRiW  03.11.2024, 10:28
@Baal0013

Auch ein Rudel wirst DU damit verscheuchen, Hunger wird er auch nicht anführen um da zu bleiben.

Wenn Du Dich so Dicht an Wolfswelpen begibst, das ein Alarmgeber ihn nicht mehr verscheucht, darf er Dich beißen.

Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 10:30
@StRiW

Hallo? Das ist ja wohl mein gutes Recht die Welpen zu streicheln! :D Danke für die Infos.

Einfach entspannt guten Tag sagen und weiter gehen.


Baal0013 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 11:00

Ich bin mir sicher die Wölfe werden mich freundlich Grüßen und auf ein Bier einladen.