Wolf im Erzgebirge?

3 Antworten

Angriffe von Wölfen sind extrem unwahrscheinlich. In der Regel haben Wölfe vor dem Menschen mehr Angst als umgekehrt und meiden die Nähe zum Menschen. Selbst in der Lausitz, wo die Wölfe seit längstem wieder in Deutschland heimisch sind, haben die allermeisten Einwohner bis heute nicht einen einzigen Wolf gesehen. Selbst die Ranger bekommen nur selten einen zu Gesicht.

Manche Jäger verbreiten völlig unbegründet Panik. Fakt ist, dass gerade in Europa Wolfsangriffe sehr selten sind. Zwischen 1950 und 2000 gab es in ganz Europa nur 50 dokumentierte Wolfsangriffe und nur neun davon endeten tödlich. Die meisten Wölfe, die Menschen angegriffen hatten, waren tollwütig (fünf der neun tödlichen Fälle und 38 der 50 Angriffe insgesamt gingen auf Tollwut zurück). Deutschland gilt seit 2008 bereits als tollwutfrei. Man muss außerdem anmerken, dass Wolfsangriffe, die nicht auf Tollwut zurückgehen, in fast allen Fällen das Resultat menschlichen Fehlverhaltens sind, also vom Menschen provoziert wurden, indem z. B. bewusst vom Wolf ausgesendete Drohgebärden ignoriert wurden oder die Opfer waren Kinder.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Ein Wolf greift dich nie an, aber wenn du ein Welpen siehst, verdrück dich am besten, weil dann ist die Mutter nicht weit. Berühr es nicht, mach keine Fotos, denn dann kann es sein, dass die Mami dann kommt und ja... dann angreift. Begegnest du einem ausgewachsenen Wolf in der freien Wildbahn, sei laut! Klatsche oder schreie, damit der Wolf dich erkennt. Aber nicht laufen!!! Dann registriert der Wolf dich als Beute, und versuch erst nicht, dein Heil in der Flucht zu suchen, denn es sei dir gesagt: Ein Wolf ist ungefähr fünfmal schneller als du, wenn nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
wie wahrscheinlich ist es das Wölfe angreifen??

Kommt auf die konkrete Situation an. Kann man nicht pauschal vorhersagen, ist aber möglich, wenn auch momentan nicht sehr wahrscheinlich.

Und dass das keine bloße "Spinnerei" ist sondern bereits jetzt ganz real passiert, das kann man hier zum Beispiel sehen, wo ein Wolfsrudel bereits dazugelernt hat und den Menschen offen konfrontiert um ihm das erlegte Wild abspenstig zu machen. Oder in dem anderen Beispiel vor einiger Zeit an dem Wolf der den Schafhirten in den Niederlanden angegriffen hat.

Hier noch eine interessante Prognose eines Wildbiologen und Professors wie es weitergehen wird, wenn wir „gar nichts“ machen und den Wolf einfach gewähren lassen: Wissenschaftler warnt: Wölfe töten Menschen

  

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger