Rauchmelder hat ohne erkennbaren Grund ausgelöst, warum?
Gestern bekam ich einen Anruf, war aber weit weg. Als ich ankam piepte der Unitec EIM-213 Rauchwarnmelder schon seit Stunden. Es ist ein optischer (fotoelekonischer) Rauchwarnmelder, der keine 2 Jahre alt ist und von mir selbst montiert wurde.
Erster Gedanke: Batterien leer. Das kam aber schon 2 mal in weniger als 2 Jahren vor und dabei piept er dann sehr sehr kurz und das vlt 2 mal am Tag. In letzter Zeit habe ich da nichts wahrgenommen. Irgendwie lässt mich der Gedanke aber nicht los, weil es sowieso komisch ist, dass die Batterien (2xAA) schon 2 mal leer waren. Vorher waren das so billige Batterien von "ja!", jetzt hab ich extra die teuren der Deutschen Marke "VARTA" mit der Aufschrift "LONGLIFE" gekauft und sie sind vlt seit 6 Monaten drin, länger nicht. Löst ein Melder wirklich aus, wenn die Batterien eine gewisse Grenze überschritten haben? Können die überhaupt schon wieder leer sein? Ich hab leider auch kein Messgerät dafür.
Woran könnte das noch liegen? Ich will den gar nicht mehr installieren, der war sowieso nur ein Zusatz und er ist gesetzlich nicht notwendig.
6 Antworten
Kurzes piepen kündigt Leerstand der Batterien an, evtl. Waren auch die neuen schon zu lang gelagert und halb leer.
Auf meiner Recherche hab ich gesehen, dass Melder sich normalerweise schon 30 Tage vorher melden. Das hätte mir doch auffallen müssen. Gerade, weil ich wegen Corona mehr zuhause bin als sonst.
Manchmal blinken die auch nur und piepen erst zum ende hin, ist je nach Hersteller verschieden..
Sind es denn reine Rauchmelder? Gibt auch welche die bestimmte Gaskonzenzrationen messen, die sind aber eher selten....
Ich habe auch Rauchmelder im Haus, vor ein paar Jahren hatte ich auch, das es ab und zu Gepiepst hat, musste auch überlegen, dann hat sich der Melder bemerkbar gemacht, das die Batterie 9 Volt Block getauscht werden muss.
Aber es kann doch irgendwie nicht sein dass die schon wieder leer sind. Wie gesagt, vielleicht ein halbes Jahr und es sind LONGLIFE Batterien einer Deutschen Firma, die mit der Qualität werben und das auch meiner Erfahrungen nach nicht nur labern, sondern diese Qualität auch haben.
Und er hätte doch vorher wieder ganz kurz piepen müssen.
Es ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen, woran es nun genau liegt.
Sofern der RM fehlerhaft Alarm auslöst, kann es sich im z.B. Staub oder klein(st)e Tiere in der Photokammer handeln. Der RM funktioniert so, dass in regelmäßigen Abständen ein Lichtsignal ausgesendet wird, das auf der anderen Seite der Kammer auf einen lichtempfindlichen Sensor trifft. Kommt der Lichtstrahl nicht an, weil er durch einen Fremdkörper in der Kammer abgelenkt wird, löst der RM Alarm aus. Fremdkörper können Rußpartikel sein - oder eben auch Staub usw.
Natürlich ist auch ein technischer Defekt nicht auszuschließen. Immerhin handelt es sich bei den Unitec Geräten um eher kostengünstigere Baumarktmodelle, da ist der Ausschuss gewöhnlich deutlich größer als bei teureren Modellen aus dem Fachhandel.
Sofern der RM anzeigt, dass die Batterie leer ist, kann es auch verschiedene Gründe haben. Natürlich kann es vorkommen, dass die Batterien selbst defekt bzw. teilentladen sind. Ist aber eher unwahrscheinlich, wenn die neu gekauft sind. Möglich wäre auch eine viel zu schnelle Entladung durch ungewöhnliche Temperaturen. Das betrifft beispielsweise gerade Dachböden und Kellerräume in alten Gebäuden im Winter - niedrige Temperaturen zwingen die Batterien schnell in die Knie. Oder aber der RM selbst hat einen Defekt und saugt viel zu viel Energie (sowas hatte ich mal mit einer recht teuren Taschenlampe - wurde dann vom Hersteller ausgetauscht).
Letztendlich ist es so, dass man bei den RM mit Wechselbatterie spätestens nach 1 Jahr eh die Batterien austauschen sollte. Ein halbes Jahr ist aber unter normalen Umständen schon etwas arg früh.
Staub kann Fehlalarme auslösen. Gerät mit Staubsauger reinigen.
Der funktioniert mit Reflektion.
Keine Reflektion da Rauch oder Staub im Lichtstrahl = Alarm
Achso. Du meinst, dass direkt unter dem Melder an dem Sensor einfach normaler Staub dran war?
Wieso denn Staub? Es ist ein optischer Warner, der den Abstand misst. Da kann Staub doch eigentlich nichts mit zu tun haben, oder habe ich eine Wissenslücke?