Rauchmelder abschalten? Geht das?

Rauchmelder - (Technik, Elektronik, Feuer) Rauchwarnmelder - (Technik, Elektronik, Feuer)

4 Antworten

Das ist ein Techem Rauchmelder, den auszutricksen ist nicht ohne weiteres möglich, er besitzt viele Schutzmechanismen die das verhindern sollen.

Die Fehlerbescheibung bedeutet nicht das die Batterie leer ist, sondern dem Gerät passt irgendwas nicht.

Das nervige gepiepse lässt sich abschalten, dazu ist aber etwas handwerkliches Geschick und ein Lötkolben nötig.

Da ich oft wochenlang auf Montage bin und diesen Rauchmeldern von Techem nicht vertraue und es oft zu diesen nervigen Aussetzer kam in der Vergangenheit, wozu ein Techniker anrücken musste und das Gerät ausgetauscht hat - habe ich die Rauchmelder dauerhaft deaktiviert, ohne dass das Gerät das mitbekommt das es nicht mehr funktioniert und bei der nächsten Prüfung durch Techem keine Beanstandung eintritt.

Für alle Moralapostel, ich kann mir das erlauben, denn ich habe eigene Rauchmelder in jedem Zimmer, die bei Abwesenheit nicht aktiv sind und keinen ungewollten Einsatz der Feuerwehr auslösen können und womöglich grundlos die Haustür aufgebrochen werden muss.

Zum dauerhaften deaktivieren ist aber etwas handwerkliches Geschick und ein Lötkolben nötig, ich empfehle nicht das Ding dauerhaft zu deaktivieren, es sollte zum Eigenschutz eine Ersatzwarneinrichtung vorhanden sein, die ggf. händisch deaktiviert werden kann wenn man sie nicht benötigt.

Vielleicht stärker drehen oder auch ziehen die gibt's auch!

Leere Batterie rausnehmen oder gegen eine voll ersetzen, dann piept nichts mehr. Allerdings hast du, wenn du die leere Batterie rausnimmst auch keine Sicherheit mehr, denn dann hast du ja auch keinen Rauchmelder mehr. Wenn du sie Sicherheit haben willst und dir gesetzlichen Bestimmungen erfüllen, dann musst du eine neue Batterie einsetzen. Dann piept auch nichts mehr und du hast Ruhe und den Schutz.

Ich kenne nur eine Variante: Das Gehäuse um ca. 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Mit dem Abnehmen des Rauchmelders ist er m.W. auch ausgeschaltet.

Heute ist Samstag! Ich würde zuerst die Batterie kaufen und dann erst den Rauchmelder abnehmen. Nur so ist er weiterhin in Funktion. Wäre doch blöd, wenn es ausgerechnet dann irgendwo kokelt, wenn Du shoppen bist und das Gerät ist ausgeschaltet.

btw: Wenn ein Rauchmelder Batteriealarm gibt, dann folgen die anderen auch in kurzen Abständen. Also lieber gleich alle Batterien tauschen, dann hast Du zumindest 1-2 Jahre wieder Ruhe.

Hilfreich ist auch, sich das Tauschdatum zu notieren, z.B. mit einem kleinen Etikett auf dem Gehäuse. Denn spätestens nach 2 Jahren sollte eine herkömmliche Alkali-Batterie erneuert werden. Und beim Kauf auf das "Haltbarkeitsdatum" der neuen Zellen achten. Alles unter 2020 steht schon länger im Regal.


353A353 
Fragesteller
 04.06.2016, 20:33

Wenn ich nicht zuhause bin und es brennt, macht es keinen Unterschied ob er an ist oder nicht.

1
electrician  05.06.2016, 03:18
@353A353

Schon mal daran gedacht, dass der Rauchmelder dazu da ist, alle im Haus zu warnen? Außerdem solltest Du wissen, dass viele Brände nur dadurch frühzeitig entdeckt werden, weil Außenstehende auf Rauchmelder aufmerksam werden, während die Bewohner nicht zu Hause sind oder sich hilflos in ihrer verrauchten Wohnung befinden.

0