Rassistische Klingeltöne?
Moin,
mein 90-jähriger Opa findet Tamil-Musik von Frauen sehr entspannend. Daher hat er sich einen Klingelton aus Tamil Musik (etwa 20 Sekunden) festgelegt. Er wurde nun mehrfach drauf angesprchen, dass das rassistisch sei. Findet ihr das rassistisch? Er mag den Klingelton sehr gerne.
Das ist keine Spaßfrage!
6 Antworten
Musste mal nachschauen, was das ist. Musik wird für Fans gemacht. Diese Musik auch. Deinem Opa gefällt es. Was ist daran rassistisch? Und mal abgesehen davon...einem Mann mit 90 mit nem Klingelton Rassismus vorzuwerfen, sagt viel mehr über die heutige Jugend aus, als über den Großvater. 🤪
Das hat nichts mit Rassismus zu tun, solange das Lied an sich keinen Rassismus verherrlicht oder andere problematische Hintergründe hat. Dein Opa zeigt einfach nur seine Wertschätzung für eine andere Kultur und das ist sehr lobenswert.
Wie kann das rassistisch sein? Ihr versteht ja den Text der Tamil-Musik nicht.
Er wurde nun mehrfach drauf angesprchen, dass das rassistisch sei.
Es wäre interessant zu wissen, was die Personen an dieser Musik stört. Weshalb sie sie als rassistisch empfinden.
Geht es allenfalls eher in Richtung kulturelle Aneignung? Da sehe ich da auch nicht.
Sorry, das ist Unsinn. Rassismus ist eine bewusste Abwertung von Menschen. Mit "Abwertung" meint man die Ansicht, dass diese Menschen weniger wert sind. Einfach eine fremde Sprache zu benutzen ist keine Abwertung.
Man könnte dies sogar positiv werten. Ihm gefällt das. Wo sollte das Problem liegen?
Wieso sollte das "rassistisch" sein? Verstehe ich nicht.
Man darf doch Musik hören aus anderen Kulturkreisen.
kommt auf den Text der Musik an.
du kannst auch problemlos Marschmusik als Klingelton haben - das Wessellied sollte es halt nicht grad sein.
Wir können den Text leider nicht verstehen, da er eben auf Tamil ist
dann würde ich ihn mir übersetzen lassen bzw den namen des Lieds googeln
Die Leute sagen, dass Tamil eine andere Religion hat und das es rassistisch ist wenn man diese Sprache nutzt ohne sie selbst zu sprechen