Rahmenhöhe lieber größer oder kleiner?
Hallo!
Es gibt ja unzählige Informationen zur Rahmenhöhe, aber ich bin noch unsicher.
Das gewünschte Fahrrad gibt es in 48 und 53. Der Händler hat aufgrund meiner Körpergröße (170cm) die 53 bestellt. Wenn ich mit Schrittlänge (ca. 79-80cm) rechne, komme ich auf 51-52. Es ist ein Citybike und soll komfortabel und nicht sportlich sein.
Greift man hier eher zu einem größeren oder kleineren Rahmen?
2 Antworten
So wie ich das sehe ist 48 zu klein und 53 deutlich zu groß. Es ist einfach beknackt wenn ein Hersteller so große Sprünge bei der Rahmenhöhe macht!
Einen guten Anbieter erkennt man eben daran, dass er eine große Größenauswahl bietet.
Du kannst den 53er Rahmen fahren, ohne Frage, aber die Frage ist dann ob man z.B. eine geferderte Sattelstütze überhaupt verwenden kann weil die ca. 85mm rauskucken muss.
Die 5cm Schritte sind im Fahrradbereich normal und Standard. Der Hersteller fängt nur anders an bei dem Modell
Die Frage ist auch ob bei der 53mm Rahmenhöhe der Abstand vom Lenker zum Sattel nicht zu groß wird
Ich kann nur hoffen, da wird dann, sobald das Fahrrad da ist, nochmal genau drauf geschaut. Und nicht nur a la "ja, haben wir jetzt halt bestellt, muss passen".
Da ich Anfänger bin, woran würde ich einen zu großen Rahmen bzw. zu großen Abstand zum Lenker merken?
An gestreckten Armen und daran dass Du beim Fahren nach vorne auf die Sattelspitze rutschst
Supi, danke. Dann werde ich das überprüfen. Obwohl ich noch die Hoffnung habe, dass der Händler das auch erkennen würde. :')
Bei dir schwierig. Ich würde da die 48 nehmen bzw wenn möglich beide Größen ausprobieren und die nehmen die dir am besten passt.
Genau das Gefühl hatte ich auch.
Jetzt kommt es wohl auf die Probe im Laden an. Das Bike hat definitiv eine Federung am Sattel. Und das bereitet mir Sorgen.