Questions in indirect speech?
Ich habe eine Frage zur Grammatik der indirekten Rede in Fragen (Englisch).
Direct Speech: "What's the purpose of your visit?"
Indirect Spech: The man asked me what the purpose of my visit was.
In meinem Schulbuch steht, dass die Wortstellung im Nebensatz die gleiche ist wie in einem Aussagesatz, also das Subjekt steht immer vor dem Verb. Im nächsten Satz ist erklärt, dass Umschreibungen mit do/does/did fallen weg. Was ist denn genau mit "Umschreibungen mit do/does/did" gemeint? Da fehlt im Buch ein Beispiel.
Jetzt habe ich bei einer Aufgabe Verständnisschwierigkeiten.
Direct Speech: "Did you give Aunt Sadia my flight details?"
Indirect Speech: He asked his parents if they had given her his flight details.
--> Warum lautet die indirekte Rede nicht "He asked his parents if they gave her his flight details?". Weil in der Grammatik steht ja, dass Umschreibungen mit do/does/did wegfallen? Mir ist klar, dass "did" die simple past Form von "do" ist und dass es bei einem Zeitsprung in der indirekten Rede ins past perfect springt, aber warum fällt es nicht weg wie in dem folgenden Satz?
In anderen Fragen wie "Do I need a large suitcase for the trip?" fällt das "do" weg und die indirekte Rede lautet "He asked if he needed a suitcase for the trip." Wieso fällt hier das "do" weg? Hier wird ja nicht wie in dem Satz mit den flight details das simple past von "do" gebildet.
Woran liegt das? Es kommt mir sehr willkürlich vor, weil für mich beide Satzanfänge die gleiche Struktur aufweisen. Für mich sieht "Did you give" und "Do I need" von der Konstruktion her gleich aus, bis auf die Tatsache, dass "Did" die Vergangenheitsform von "do" ist. Also eine Form von "do", ein Subject (you/I) und das Verb im Infinitiv.
2 Antworten
Die indirekte Rede ist immer einen Schritt näher an der Vergangenheit im Verhältnis zu der Zeit des Verbs der direkten Rede.
So wird, wenn in der direkten Rede simple present steht, daraus in der indirekten Rede simple past. Und es wird aus simple past in der direkten Rede past perfect.
Hallo,
Direct Speech: "Did you give Aunt Sadia my flight details?" = Past Simple
Indirect Speech: He asked (Past) his parents if they had given (= Past Perfect) her his flight details.
Weil bei Past im Einleitungssatz ein Backshift of Tense stattfindet. Mit did wird nur im Past Simple umschrieben.
Ob in der indirect speech (= reported speech) ein Backshift gemacht werden muss, ist abhängig von der Zeit im Einleitungssatz.
steht das Verb im Einleitungssatz im Present, Present Perfect oder Future (say, tell, remark, explain ... ) ändern sich die Zeiten nicht.
Beispiel :
She says , "I speak English". - She says that she speaks English.
Steht das Verb im Einleitungssatz im Past Tense (said, told, remarked, explained ...)
ändern sich die Zeiten wie folgt:
- aus present tense wird past tense
- aus past tense wird past perfect tense
- aus present perfect tense wird past perfect tense
- past perfect tense bleibt past perfect tense
- aus future wird conditional: would + verb
Weitere Änderungen :
- In Abhängigkeit davon, wer etwas sagt, müssen die Pronomen (I, we, my, our usw.) geändert werden; siehe: https://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/reported-speech/statements
- Stimmen die Orts- und Zeitangaben in der direkten und indirekten Rede nicht überein, ändern sich auch (https://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/reported-speech/statements)
- here zu there
- now zu then
- this / these zu that / those
- today zu that day
- tonight zu that night
- yesterday zu the day before
- the day before yesterday zu two days before
- tomorrow zu the next/the following day
- the day after tomorrow zu in two days’ time
- last week/month/year zu the week/mo/yr before oder the previous week/mo/yr
- a year ago zu a year before/the previous y
- next week/month/year zu the following week/m/y
----------------
Fragen in der indirekten Rede:
- mit Fragewörtern: when, where, why, how long, how much, who, which, what …
Das Fragewort muss in der indirekten Frage wiederholt werden.
" Why didn’t you turn off the light?“ - Mum asked why I hadn’t turned off the light.
“Where did you buy your car?” - We wanted to know where I had bought my car.
- ohne ein Fragewort muss if oder whether (ob) benutzt werden.
„Are you hungry?“ - Mother wanted to know if/whether I was hungry.
- Fragen mit shall :
Mehrere Lösungen sind möglich, je nachdem was ausgedrückt werden soll.
„Where shall we be this time tomorrow?" - Mary wondered where we/they would be that time the following day. (… wo sie wohl sein würde(n))
„Where shall I park my car?“ - Ben wanted to know where he should park his car. (… wo er sein Auto parken sollte)
- Fragen mit will :
“Will you go by train?“ - She asked me if/whether I would go by train.
Die Grammatik und Übungen zur Reported Speech findest du auch im Internet, z.B. bei ego4u.de und englisch-hilfen.de.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
:-) AstridDerPu
Bei Vollverben (normalen Verben (Zeitwörter) wie: essen, trinken, schlafen, fliegen, kommen, riechen, gehen, schreiben, lesen.... im Gegensatz zu Hilfszeitwörter der Zeit (deutsch: sein, haben, werden), englisch: be (am, is, are), do (kann auch Vollverb sein), have, will; siehe: ego4u.de/de/cram-up/grammar/auxiliary-verbs und Modalverben - can (können), could (könnten), might (dürften), müssen (must), sollen (shall), sollten (should), werden (will), würden (would) und dürfen (may) wird in der Verneinung und in der Frage mit do / does / did umschrieben.
In der Verneinung (negativ) wird im Present Simple und im Past Simple bei Vollverben mit dem Hilfsverb do umschrieben.
Simple Present:
Positiv: I/you/we/they write a letter to him.
He/she/it writes a letter to me.
Negativ: I/you/we/they do not write a letter to him.
He/she/it does not write a letter to me.
Das Verb be wird mit not verneint.
I am happy. - I am not not happy.
You are happy. - You are not happy.
She is happy. - She is not happy.
Bei Modalverben wird mit not verneint.
I can speak English. - I cannot speak English.
Simple Past:
Positiv: I/you/he/she/it/we/you/they wrote a letter to him.
Negativ: I/you/he/she/it/we/you/they did not write a letter to me.
Das Verb be wird mit not verneint.
I was in Edinburgh in October. - I was not in Edinburgh in October.
We were in Edinburgh in October. - We were not in Edinburgh in October.
Bei Modalverben wird mit not verneint.
I could speak English. - I could not speak English. bzw. mit der Ersatzform be able to.
----------
Bei Vollverben wird in der Frage mit do umschrieben (also wandert do/does vor das Subjekt). Bei Hilfs- und Modalverben nicht!
Present Simple
- He lives in Munich. / We live in Munich.
- Does he live in Munich? / Do we live in Munich?
- He lives in Munich.
- Does he live in Munich?
Sei klug, 1 s ist genug!
aber:
- He can dance.
- Can he dance?
- She is German.
- Is she German?
Past Simple
Hinter did steht immer der Infinitiv, die Grundform des Verbes!
- He lived in Munich. / We lived in Munich.
- Did he live in Munich? / Did we live in Munich?
aber:
- He could see her.
- Could he see her?
- She was German.
- Was she German?
-------------
Mir ist nicht ganz klar, weshalb ich das "Did" im ersten Satz überhaupt beachten muss, weil in meinem Schulbuch steht, dass Umschreibungen mit do/does/did wegfallen. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was das bedeuten soll. Was sollen denn diese Umschreibungen mit do/does/did sein?
In der Frage "Do I need a large suitcase for the trip?" wird das "do" in der indirekten Rede im Vergleich dazu ja nicht noch einmal aufgegriffen und ins Past gesetzt, sondern nur "need" umgewandelt zu "needed" (He asked if he needed a suitcase for the trip.). Warum greife ich in der ersten Frage das "did" auf und wandle es ins past perfect um, und in der zweiten Frage fällt es weg? Wo ist denn genau der Unterschied zwischen diesen beiden Sätzen, die es erfordern so unterschiedlich vorzugehen?