Quadrat Kreis kurze frage?

5 Antworten

Nein, deine Überlegungen stimmen nicht.

Beispiel 1:

Ein Quadrat mit Umfang 20 cm hat eine Seitenlänge von
a = (20 cm)/4 = 5 cm.

Solch ein Quadrat hat dann einen Flächeninhalt von
A = a² = (5 cm)² = 25 cm².

Beispiel 2:

Ein Kreis mit Umfang 20 cm hat einen Radius von
r = (20 cm)/(2π) = 10 cm/π ≈ 3,183 cm.

Solch ein Kreis hat dann einen Flächeninhalt von
A = π ⋅ r² = π ⋅ (10 cm/π)² = 100 cm²/π ≈ 31,83 cm².

Beispiel 3:

Ein Rechteck mit Länge 4 cm und Breite 6 cm hat einen Umfang von 20 cm.

Solch ein Rechteck hat einen Flächeninhalt von
A = 4 cm ⋅ 6 cm = 24 cm².

=============

Offensichtlich hat man bei den drei Beispielen unterschiedliche Flächeninhalte, obwohl die Figuren den gleichen Umfang von 20 cm haben.

Vergleicht man Beispiel 1 und Beispiel 2, solltest du auch die Antwort auf die Aufgabe aus dem Mathe-Test erkennen... Der Kreis hat den größeren Flächeninhalt.

Übrigens: Bei vorgegebenem Umfang ist ein Kreis diejenige ebene Figur mit dem größten Flächeninhalt.

Von allen ebenen Flächen mit gleichem Flächeninhalt hat der Kreis den kleinsten Umfang.

LG H.

A (Quadrat) = s * s

= (20cm / 4) * (20cm / 4)

= 25 cm^2

—————————————————

A (Kreis) = pi * r^2

u = 2 * pi * r

20cm = 2 * pi * r

r = 20cm / ( 2 * pi) = 3,18cm

-> A = pi * (3,18cm)^2

= 31,77cm^2

Kreis ist größer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Informatik / Softwaretechnik

Das Quadrat hat einen Umfang von 20cm, woraus eine Seitenlänge von 5 cm resultiert.

5cm^2 = 25cm^2.

Um den Flächeninhalt des Kreises zu berechnen brauchen wir dem Umfang geteilt durch 2π.

=20/2π

=3,183

Mit dem Radius berechnen wir den Flächeninhalt mit π*r^2

=π*3,183^2

=31,83 cm^2.

Der Kreis hat den größeren Flächeninhalt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung