ein Quadrat und ein Kreis haben den gleich großen Flächeninhalt, welche Figur hat dann den größeren Umfang?

4 Antworten

Um dein Rechenbeispiel einmal zu verallgemeinern, schauen wir uns einmal einen Kreis und ein Quadrat mit gleichen Flächeninhalten an:

Einsetzen der Gleichungen für den Flächeninhalte führt zu

Um die beiden Größen zu vereinheitlichen, müssen wir entweder r in Abhängigkeit von a, oder a in Abhängigkeit von r darstellen. Wir entscheiden uns hier für ersteres.

Wir erhalten:

 Vergleichen wir nun die beiden Umfänge des Quadrates und des Kreises: Für ein Quadrat lautet der Umfang U=4a, für einen Kreis U=2*pi*r

Wir erhalten also:

und



Der Ausdruck sodass ein Quadrat bei gleichem Flächeninhalt stets den größeren Umfang hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Naturwissenschaftler mit Mathematikaffinität

anonym22343 
Beitragsersteller
 24.05.2022, 19:10

Danke, das hat mir sehr geholfen!!:)

0
Von Experte DerRoll bestätigt

Quadrat

Bei allen geometrischen Formen mit gleichem Flächeninhalt – hat immer der Kreis den geringstmöglichen Umfang.


anonym22343 
Beitragsersteller
 24.05.2022, 19:09

danke! das hat mir sehr weitergeholfen:)

0

Quadrat Fläche: a*a

Quadrat Umfang: 4*a

Kreis Fläche: r*r*pi

Kreis Umfang: 2*r*pi


DerRoll  24.05.2022, 19:02

Daraus wäre das

https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis#Isoperimetrisches_Problem

noch nicht zu lösen, da müssen schärfere analytische Mittel her.

1
fynnwagner  24.05.2022, 19:11
@DerRoll

Dadurch lässt sich ausrechnen, welcher Umfang von beiden kleiner ist,

indem man das Gleichungssystem löst:

Bsp. Fläche A=Aq=Ak=1

Quadrat: a=sqrt(1) => Uq = 4*sqrt(1) = 4

Kreis: r = sqrt(1/pi) => Uk = 2*sqrt(1/pi)*pi = 3.545

0
DerRoll  24.05.2022, 19:34
@fynnwagner

Das sind Beispiele. Du mußt eine allgemeine Lösung erarbeiten.

0
fynnwagner  24.05.2022, 20:00
@DerRoll

ok :)

Uq = 4*sqrt(A) ; Uk = 2*sqrt(A/pi)*pi

Oder auch: Uq = 1,128*Uk , wenn A=Aq=Ak

1