Kann man Pulver vom Pulverfeuerlöscher selber entfernen?
Ist ne lange Geschichte.. Es läuft darauf hinaus dass mein Kumpel in meinem Keller mit dem Pulver Feuerlöscher Rambazamba gemacht hat und ich eine teil Schuld (50%) habe da ich ihm auf gesperrt habe, dann nach oben gegangen bin (in meine Wohnung) und als ich nach 5 min wieder runter bin war er bereits nicht mehr aufzuhalten. Meine Frage ist jetzt ob man das Pulver des Feuerlöschers selber entfernen kann. Danke für alle Antworten ich stecke grade tief in der Sch*iße obwohl ich meiner Meinung nach nicht Schuld bin.
6 Antworten
Ich würde alles aufsaugen (auch die Ecken!) und wie schon gesagt wurde alle Metallteilen mit WD40 reinigen.
Wd40 nehmen
Zammkehren und in Müllkübel.
Feuerlöschpulver verteilt sich überall und zieht Feuchtigkeit an. Dir rostet alles, was aus Metall ist (naja, und rosten kann). Alles aufkehren, saugen, wischen und Metallteile mit Öl (WD40) abreiben
Feuerlöschpulver ist nicht korrosionsfördernd.
Es hydrophobiert durch Wachs oder Silikon. Wegwischen ist also schwierig. Am Besten absaugen, soweit wie möglich.
Da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht nach einem Werkstattbrand. Alles rostig.
Löschpulver ist in verbindung mit Feuchtigkeit sehr korrosionsfördernd und frisst sich dann auch durch verzinkes Stahlblech. Luftfeuchtigkeit reicht völlig aus.
Ja man kann es selbst entfernen, das ist allerdings ziemlich mühsam.
Da das Pulver nicht wirklich in Wasser löslich ist bleibt nur es mechanisch aufzunehmen. Der sinnvollste Weg ist immer noch mit einem Staubsauger. Da sich das Pulver aber selbst in die feinsten Spalten setzt ist dies mühselig man muss es quasi überall erst heraus bürsten.
http://www2.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/850000-874999/854718-si-01-de-Feuerloescher_2Kg.pdf
ist kritisch weil sich das Pulver schon in den ganzen Keller gefressen hat