Psychosomatik : Durchatmungsprobleme...welcher Muskel ist verantwortlich?
Ich habe mich schon immer gefragt, welcher Muskel bzw. Vorgang genau verantwortlich ist, wenn man psychischbedingte Duchatemstörung hat. Ich merke daran immer sofort,dass ich gerade unentspannt bin.
Eins ist sicher: man/ich kann ihn durch gezieltes Training/Fokusieren auch wieder entspannen.
Dieser Muskel ist derselbe, der auch dafür verantwortlich ist, dass man nicht "durchschlucken" kann. so als wenn "jemand" den Atemweg irgendwo zwischen Magen und unterem Zwergfell zudrückt.
Weiß jemand etwas genaues?
2 Antworten
Das Zwerchfell ist für die Atmung zuständig, denn es hebt die Lunge an und lässt sie auch wieder los. Das Zwerchfell verkrampft sehr schnell und hängt mit dem 3. Chakra, das für deinen "Platz im Leben" zuständig ist, zusammen.
Das bedeutet, dass jede Vermutung, dass deine sozialen Beziehungen und alles, was zum Platz im Leben gehört, gefährdet ist, sich als Verkrampfung auf dein Zwerchfell auswirkt. Und diese Verspannung lässt dich schwerer atmen.
Gut wäre, wenn du dem Leben mehr vertraust, denn letztlich kannst du deine Existenz auf Dauer nicht wirklich sicherstellen. Das kann das Leben aber problemlos, denn es hat dich hervorgebracht.
guter Gedankenansatz...ich weiß auch genau,was es auslöst...die Inder sind wirklich ein weises Völkchen, was die ganzheitliche Gesundheit (Psyche und Körper) betrifft... derzeit weiß ich ihr Ashwagandha sehr zu schätzen...
Das ist die Lunge, wenn man verkrampft ist, haltet man die Luft an !!!
Der wichtigste Atemmuskel ist das Zwerchfell (Diaphragma), des Weiteren gehören die Interkostalmuskeln und Unterrippenmuskeln sowie die Atemhilfsmuskeln zur Atemmuskulatur. Die jeweils in Aktion tretenden Muskeln hängen stark von der Atemtechnik (Brustatmung oder Bauchatmung) ab.
Welche Muskeln sind bei der Atmung beteiligt?
Genauer betrachtet sind folgende Strukturen an der Inspiration beteiligt: Atemmuskulatur: Zwerchfell. Äußere Zwischenrippenmuskulatur (Mm. intercostales externi): Diese Muskeln verlaufen schräg nach ventral und kaudal von einer Rippe zu der darauf folgenden.
es ist nicht das Zwergfell... ich kann auch durch gezieltes Drücken auf die Stelle eine Entspannung herbeiführen und spüre auch den Bereich, wenn es sich entspannt...es liegt unterhalb des Zwergfells...