Psychiatrie im Ausland - wie läufts?
Hi Leute,
ich hab mich schon oft gefragt, wie das mit der Psychiatrie und Psychotherapie im Ausland funktioniert, einfach aus Interesse, weil mich auch Medizin und das Rettungsdienstwesen ziemlich interessieren. Während es zum Rettungsdienst massenweise Berichte gibt, finde ich zur Psychiatrie auf Anhieb nur sehr wenig..kennt jemand gute Seiten? Dass es in Österreich und der Schweiz in etwa so ist wie bei uns, weiß ich natürlich..aber wie ist es mit Spanien, Schweden oder Frankreich?
Blöde Kommis könnt ihr behalten ;)
5 Antworten
Die deutsche Psychiatrie ist mit die am weitesten entwickelteste, die italienische ist erst in den 80ern revolutioniert worden, bis dahin war es eine Verwahranstalt. In Amerika zum Beispiel wird die Elektrokrampftherapie als eine ziemlich normale Methode betrachtet, in Deutschland eher selten angewendet, in Holland ist der Weg zu einem Psychiater ist viel schwieriger, bei uns kommst Du morgen dran, wennn Du willst, das sind so einzelne Sachen
Das ist Unsinn. Im akuten Notfall ist der Psychiater sofort da, wenn eine Psychiatrie am Hause ist, Wenn nicht kann der Patient verlegt werden. Und zwar sofort, Anders, wenn Patientin wie hier chirurgisch stationär liegt, da gibt es immer noch Telekommunikation. Und: jeder Arzt, auch ein Chirurg, weiß, , was man medikamentös machen kann in einem solchen Fall, hier war wahrscheinlich ein unerfahrener Stationsarzt am Werk.
ich kenne es auch anders. Ich wurde in Akutfällen sofort in der Psychiatrie aufgenommen. Anders in psychosomatischen Kliniken, da gibt es oft einen langen Vorlauf. Nasdaq, da war ein Looser am Werk
Da speieln nicht nur die Psychiatrieentwicklung eine Rolle sondern der Aufbau des Gesundheitswesens beispielsweise, in den skandinavischen Ländern hat man wenig stationäre Psychiatrie, bei uns sehr viel, in den südlicheren Ländern glaube ich, ist die Psychiatrie doch rückständiger.Ich möchte keine griechische oder italienische Psychiatrie als Insasse erleben.
Diese Seite dürfte einige Fragen beantworten:
Allein wenn ich mir die Freundlichkeit wegen Überversorgtheit deutscher Therapeuten, hab ich manchmal das Gefühl in Burkina Faso könnte es auch nicht schlechter sein.
Mit freundlichen Grüßen
Nasdaq
Naja Psychiatrie ist er ne Katastrophe das System und immer noch peinlich für 2024 wie rückständig immer noch nicht auf dem Level wie es menschlich sein soll auch in Deutschland gibt's immer noch katastrophale Zustände in Kliniken zum Teil unmenschliche Sachen aber man so betrachtet ist Deutschland noch einer der besten Gegensatz Frankreich oder so schlimm extrem hoch medikamenteneinsatz kaum Therapeuten dort in der Klinik.
Hi zuckerwaffel,Psychiatrie ist eine Wissenschaft,die im europäischen Landen gleichartige Grundlagen und auch ähnliche Therapien verwendet.Im angelsächsischen Raum ibt es bestimmte Abweichungen.Vor allem UniKliniken für Psychiatrioe arbeiten an gemeinsamen Forschungsprojekten zusammen.Es existieren internationasle Fachzeitschriften,die an jeder Universitätsbibliothek einsehbar sind.Auch Fachbuchhandlungen führen Lehrbücher der Psychiatrie,die einsehbar sind.LGF Sto
Müsste überall gleich sein. Zumindest im Europäischen Raum
Das dürfte doch wohl absolutes Wunschdenken sein
Wenn Du die Adresse dieses Psychiaters oder dieser Psychiatrie hast, schick sie mir zu.
Ich darf mal aus einem Fall im vergangenen Jahr zitieren:
Patientin entfernt sich in halluzinatorischem Zustand Infusions- und Urinkatheder und läuft Gefahr sich eine am Vortag operierte 10 x 15 cm große Beinwunde aufzureißen ( Marcumarnehmerin )
Zitat diensthabender Klinikarzt:
Um eine neurologisch / psychiatrische Behandlung an einem Freitagabend zu bekommen, müssen sie schon blutend vor der Uni - Klinik liegen ( übrigens in der gleichen Stadt ).
Die Angehörigen der Patientin haben daraufhin stundenlang die Arme festgehalten.
Gute Nachricht:
Montags war der Spuk vorbei.
Patientin hat überlebt .
Mit freundlichen Grüßen
Nasdaq