Projektarbeit staatlich geprüfter Betriebswirt?
Hallo zusammen,
ich schreibe aktuell meine Projektarbeit für den staatlich geprüften Betriebswirt im Bereich Absatzwirtschaft und Marketing. Meine Fernuni ist dabei die ILS.
Meine Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Teams zur Lead-Generierung und die Eingliederung dessen in das Unternehmensumfeld.
Meine Einleitung beschäftigt sich hauptsächlich mit dem betrachteten Unternehmen und mit dem Thema der Lead-Generierung an sich. Ist also als Einführung in das Thema zu betrachten.
Im Hauptteil starte ich recht detailliert mit der Analyse des aktuellen Zustandes und zeige diesen auf.
Anschließend switche ich praktisch zur Aufsetzung eines Projektes über. Hier orientiere ich mich sehr stark am Thema "Projektmanagement", d.h. ich gehe die Schritte Projektvorbereitung, Projektplanung und Projektterminierung detailliert durch.
An diesem Punkt stehe ich dann aktuell auf dem Schlauch bzw. komme nicht weiter.
Nach der Terminierung des Projektes mit Hilfe eines Projektstrukturplans ist das Projekt ja theoretisch fertig geplant. Zur Ausfürung und zum Abschluss des Projektes kann ich ja noch nicht viel sagen, da dieses ja erst aufgrund meiner Arbeit umgesetzt werden soll.
Gehe ich hier zu theoretisch vor? Ist es besser hier nochmal z.B. auf die Qualitätsrichtlinien einzugehen, bzw. die Theorie der Lead-Generierung nochmal aufzugreifen?
Mir fehlt so ein bisschen der Ansatz was wirklich gewünscht wird.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen!
1 Antwort
Vom Aufbau her erscheint Deine Vorgehensweise logisch und nachvollziehbar. Und in der Tat, derzeit bleibt Dein Thema "in der Theorie" hängen, weil es als Projekt noch nicht umgesetzt wird. Dennoch könntest Du die Arbeit noch meinem "praktischen Hinweis" versehen, sofern Du das bisher noch nicht gemacht hast. Lead-Generierung bedeutet ja u. a., dass es ein CRM System gibt bzw. abgeschafft werden sollte, damit Leads optimal erfasst und mit ihnen gearbeitet werden kann.
Darüber hinaus sind mit der neuen DSGVO Rahmen gesetzt worden, die bei der Lead-Generierung berücksichtigt werden müssen. Das wäre vielleicht auch ein Element, das Du mit Qualitätsrichtlinien abgleichen könntest?
Mit Blick auf das zu betrachtende Unternehmen könntest Du vielleicht auch noch auf besondere Themen eingehen, die bei bestimmten Projektinhalten aufkommen können und würdest somit ein wenig Praxisbezug schaffen können. Die Leadgenerierung kann ja über unterschiedliche Arten erfolgen (z. B. Newsletter Abi, Kunden-Club etc.) Auch darüber könntest Du noch einen Praxisbezug gestalten.
Viele Grüße - Macsis