Projekt Haustiere in Kita?

1 Antwort

Die Idee ist gut, aber ich möchte 2 kritische Punkte nennen:

  1. Dein Ziiel ist der richtige Umgang mit den Tieren !? OK

Dazu möchtest du zuerst über alle Haustiere (HT) sprechen ?

  1. Das ist richtig, solange du die HT dann nur sammelst und "ansprichst" und die Kinder allenfalls Bewegungen und Geräusche der HT kurz vorführen lässt, aber <DICH HIER NICHT VERFRANSST ! die Zeit ist kurz !
  2. Dann "wollen wir uns auf zwei Tiere einigen" : Das ist eine gute Absicht, aber - immer mit dem o. g. Ziel deines Projektes vor Augen - kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, sobald du a) wirkliche Mitsprache zulässt und b) du für alle Eventualitäten, d.h. für jedes der von den Kindern ausgewählten Tieren dein Ziel genauso gut "unterbringen" kannst.

Ich rate dir davon ab und schlage dir vor, zu überlegen, dich auf 1 - 2 Tiere, DIE DU VORHER BEREITS SELBER AUSGESUCHT HAST, einzulassen Auswahlkriterien sind pädagogisch begründet: U.a.: Wie kann ich bei welchen Tier am besten mit Kindern über die beabsichtigten einzelnen Ziel-Ergebnisse sprechen ? dazu gehören:

  • Wo leben sie ?- ..……………………….
  • Wie behandeln wir sie am besten? - Futter - Freilauf - Kälte- Aufsicht - Junge bekommen - Gefahren für andere vermeiden - Tierarzt notwendig ? -Hygiene Händewaschen - u. a. m.

Du fragst nach Einführungs-Tips: Bitte immer mit dem Prinzip: "Kinder überraschen wollen !" und: "das Ziel nicht aus den Augen lassen !"

Einstieg Konkret: z.B.

1. mit einem Rätsel zu einem HT, das alle kennen sollten,

2. mit einem im Sack zu ertastenden HT (nicht lebend echt, aber als Stofftier z.B.)

3.Mit einem aktuellen HT-Ereignis in der Familie eines Kindes

Viel Erfolg !