Produktidee. Wie fängt man an?
Mein Kumpel und ich haben eine wahnsinns Idee, die wir in einem Jahr, wenn wir 18 sind umsetzen wollen. Ich habe mich auchschon ein bisschen inormiert wie man anfangen könnte, aber ich möchte die Meinung von Leuten hören, die sich vielleicht mehr oder weniger mit solchen Themen auskennen.
Hier mal die "Daten";
Es ist ein Kunststoffprodukt und sollte aus Hartplastik bestehen. Maße ca. 80cm lang 50 cm breit. Wir würden am liebsten in China produzieren lassen wollen, da es dort ja um ein Vielfaches billiger ist. Dazu habe ich auch schon eine bekannte Firma gefunden.
So jetzt die Fragen:
Wir wissen nicht, ob wir zuerst einen Investor suchen sollen, einen Modellbauer, um die Gussform zu errichten oder doch als erstes lieber Patent anzumelden, damit uns die Idee nicht geklaut wid.
Wisst ihr zufällich wieviel ca. 300-400 g Plastik mit der oben angegebenen Maße kosten würde, wenn man in China produzieren würde?
Und wie sucht man Handelspartner bzw. wie fragt man solche Firmen an?
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie man am geordnesten vorgehen könnte ? Das würde mich sehr freuen und uns wirklich weiterbringen.
(Natürlich informiere ich mich auch selber im Netz, nur will ich auch eure Meinung dazu hören.)
Achso und noch was zu meiner Person: Ich mache zur Zeit Fachabitur in Richtung Wirtschaftsinformatik. Bin bald 17 Jahre alt.
Dankeschön schon mal im Voraus. :)
5 Antworten
Patentieren einer Geschäftsidee macht nicht unbedingt Sinn... Hier die grössten Denkfehler rund ums Patent: http://geschaeftsidee-businessidee.blogspot.ch/2013/06/geschaeftsidee-patentieren.html Produzieren müsst ihr tatsächlich nicht selber. Wende dich an die lokale Wirtschaftsförderung und informiere dich, wer in deiner Nähe Spritzgussmaschinen betreibt. Du müsstest nur das erste (einfache) Werkzeug herstellen (in China ca 5'000 Euro) und kannst bei einem Lohnproduzenten in DE deine ersten Teile anfertigen lassen. Weil ihr so jung seid, macht das ein Unternehmer vielleicht sogar kostenfrei gegen einige Aktien von eurem zukünftigen Unternehmen. Haben wir auch so gemacht.
Wenn du dann erste Produkte verkaufst, wirst du schnell feststellen, wo etwas angepasst werden soll - und erhältst dann auch einfacher das Geld, um präzisere Werkzeuge herzustellen.
Plastik? Welches denn? ABS kostet ca. € 6/Kg - je nach Type, da gibt es 100te verschiedene. Dann gibt es natürlich auch noch PA, PS, PE, PC, dann noch mit Glass drin, dann Blends... usw usw.
In China würde ich es erstmal nicht machen - es wird geklaut werden. Da hilft auch kein Patent.
Die Produktionskosten bei Kunststoff (das ist der Fachbegriff für Plastik) sind in China und DE ähnlich, wenn man den Transport mit einrechnet. Die Form ist in China je nach dem oft billiger. Die Kosten der Form richtet sich dann nach:
Wie gross wird das Teil
Wie viele Kavitäten
K-Material (wenn Glas drin ist muss die Form sehr hart sein)
Hinterschnitte (die Schieber erforderlich machen)
80 x 50cm ist recht gross. So eine Form kostet schnell über € 50.000
Erstmal patent!
Man weiß nie , so viele menschen auf diesem Planeten, da können einige vllt den gleichen Gedanken haben.
Geh zu potentiellen investoren, vereinbare ein Gespräch mit ihnen. Trete selbstbewusst und natürlich total überzeugend, von dem was du tust und was du vor hast, auf. Du musst ein idealist sein.
Kenne micg nur teils mit patenten aus. Ja son kleinen plan solltest du schon haben. Skizzenhafte Zeichnungen genügen glaub ich schon, nnatürlich musst du schon zu verstehen geben um was es sich handelt. Welcher zweck? Geschätzte kosten, materuallien, aufbau, vllt zielgruppen. Dies klinge für mich logisch, aber ich weiß es nicht genau.
Aber cool zieh das durch;)
ich widerspreche frshprnce! Kein Patent!
Was ihr braucht ist ein fähiges Geschäftsmodell mit einem Prototypen. Mit dem im Gepäck klingelt ihr bei jedem großen Investor.
Wichtig ist an dieser Stelle nicht so viel Information über das Produkt / Patent preiszugeben. Somit verhindert, dass Ihnen jemand zuvor kommt.
An Ihrer Stelle würde ich Ihnen raten, sich ans Patentamt zu wenden und somit erst einmal einen Schutz für sich zu gewährleisten. Das jedoch mit Hilfe eines kompetenten Patentanwalts. Das ist sehr wichtig, weil dieser sich mit den Grundlagen und der Rechte zu Ihrem Vorteil auskennt.
Erst nach erfolgreichem Abschluss der Eintragung beim Patentamt können Sie mit der Form und Produktion loslegen. Werbung nicht vergessen; auf Messen uvm .
Goldene Erfolgsregel: Erst absichern. Dann anpassen und dann in die Produktion gehen.
Seine Produkte in China herzustellen ist am Anfang sehr schwierig, da die Hersteller erst ab hohen Stückzahlen produzieren. In Deutschland kann die herkömmliche Herstellung teuer sein. Doch man kann sein Produkt mit 3d Druck produzieren, wobei die Herstellungskosten günstiger sind. Ich kann dir dabei helfen ein 3d Model für dein Produkt zu entwerfen und es zu drucken. Kontakt kannst du über meine Seite aufnehmen: https://sites.google.com/view/pezzoprint/home?authuser=2
Okay danke erst mal für die schnelle Antwort. Aber wenn ich diese Idee patentieren will, brauche ich ja Pläne, ggf. eine technische Zeichnung etc. dafür bracht man ja einen technischen Zeichner, dem man ja die Idee beschreiben muss.
Wie kann man da vorgehen ? (Blöde Frage ich weiß) :D