Probleme beim Strom anmelden. Keine Ahnung wie das geht?
Hallo also zu meinem Problem:
Da ich zum ersten Mal eine eigene Wohnung habe, habe ich KEIN PLAN wie man Strom anmeldet. Ich habe jetzt seitdem 01.04. eine eigene Wohnung und bis jetzt wurde mir noch keine Rechnung zugestellt. Das Problem ist, dass mein Vormieter meine Daten der Stawag (Stadtwerke) gegeben hatte (bin jetzt sozusagen als Anbieter dort "angemeldet"). Die Stawag schickt mir nun ständig Post mit Vertragsangeboten. Ich war eigentlich kurz davor meine Vertragsdaten rüberzuschicken, allerdings habe ich jetzt einen viel günstigeren Anbieter gefunden und würde mich gerne dort anmelden. Wie mache ich das? - Muss ich jetzt irgendetwas bei der Stawag kündigen, auch wenn ich noch nichts vertragliches unterschrieben habe? - Wird die Stawag mir trotzdem Strom in Rechnung stellen vom 01.04.2017 bis zum jetzigen Zeitpunkt oder macht dass dann der neue Stromanbieter, bei dem ich mich nun anmelden möchte? - Wie lange dauert eigentlich die Abwicklung wenn ich mich nun beim Stromanbieter online anmelde? Wäre super, wenn mir einer helfen könnte, bin echt verloren, was das angeht.
5 Antworten
Du kannst dir z.B. hier: https://www.check24.de/strom-gas/strom/testsieger/?wpset=google_sitelink&gclid=CJiNrtGn3tMCFcluGwodJhcIjg einen günstigen Anbieter aussuchen.
Normalerweise nimmt der neue Anbieter den Kunden an und kündigt den alten Vertrag.
Du gehst auf den o.g..Link von check24, gibst die gewünschten Daten ein und dir werden Anbieter angezeigt.
Es bleibt leider keinem erspart, Stromkosten zu zahlen.
Sobald du vom Grundversorger Strom beziehst, hast du mit ihm einen Liefervertrag abgeschlossen. Den musst du dort kündigen (Kündigungsfrist beachten) und kannst nach Ablauf der KF von einem Versorger deiner Wahl Strom kaufen. Anbieter findest du reichlich über check24 oder verivox.
Du bist jetzt erstmal in der sogenannten Grundversorgung. D. h. der "Haus- und Hof-Anbieter" im Ort, also vermutlich besagte Stadtwerke, beliefern Dich mit Strom, und kassieren verhältnismäßig viel dafür. Allerdings hast Du in der Grundversorgung so gut wie keine Kündigungsfristen, kannst Dir also einen anderen Anbieter suchen.
Wenn Du Dich jetzt um einen günstigeren Anbieter kümmerst, bei dem einen Vertrag abschließt, dann übernimmt der neue Anbieter die Formalitäten für Dich. D. h. er wird dann ab Stichtag des Zustandekommen des neuen Vertrages eine Ab- bzw. Ummeldung bei den Stadtwerken vornehmen.
Du bekommst dann von den Stadtwerken einmalig noch eine Schlussrechnung (für die Zeit ab Einzug bis zum Zustandekommen des Vertrages bei dem selbst gewählten Anbieter), und ab dann wird der neue Anbieter berechnen.
nun, sei froh, dass sie dich noch nicht in den grundtarif eingestuft haben. allerdings solltest du dich jetzt schon mal mit dem thema befassen. ich würde irgendwas nehmen, was zu deinem verbrauch passt. ist er eher niedrig (keine elektrischen warmwassergeräte etc, kein aquarium oder so und wenn du zuhause nicht 24 stunden die glotze an hast, dann eher was mit einem höheren arbeitspreis, also € je kWh und dafür mit ohne grundgebühr. das ist besonders gut, wenn du nicht oft daheim bist z.B. viel auf Montage oder sonst auswärts.
an sonsten sind ungefähr 72 - 96 € grundgebühr im jahr und ein arbeitspreis zwischen 23 und 26 Cent je kWh Brutto etwa angemessene preise.
bei seriösen anbietern wie stadtwerken etc.. kannst du auch, sofern sie das überhaupt anbieten, das ganze jahr im vorraus bezahlen. das hätte eben den nachteil, dass, wenn du aus der bude ausziehst, und da hin ziehst, wo die nicht hin liefern, z.B. zu Mutti, nach der endabrechnung das geld erst wieder zurück bekommen musst. das klappt auch in der regel, kann aber mal einige tage dauern.
dann ist es wichtig,. dass du keionen sogenannten pakettarif buchst. da kriegst du was du nicht verbraucht hast nicht wieder und musst, wennns hart auf hart kommt und du mehr verbaucht hast, den mehrverbrauch mit aufschlag bezahlen.
lg, Anna
... verstehe, Patentante, Mutti und Kumpels helfen nicht.
Jeder Stromkunde kann sich per Nutzerwechsel bei seinem Wunschlieferanten anmelden binnen 5 Wochen ab Mietbeginn.
Viel Glück.
Wir Vermieter können nicht, so klar und deutlich die Spielregeln hier bei uns.
... bitte wo?
Und mit meinen Stromkosten muß ich dann diese Abzocker bezahlen? Also wirklich!